Der Horrorshooter Fear bekommt mitsamt der mysteriösen Hauptfigur Alma Wade eine Multiplayer-Fortsetzung: In Fear Online sollen Spieler in teambasierten Modi antreten können.
Großer Aufwand und hohe Investitionen scheinen sich bei Browsergames derzeit nicht auszuzahlen: Mit Kartuga von Innogames und Remanum von Travian stehen gleich zwei überdurchschnittlich ambitionierte Projekte vor dem Aus.
Update Sehr gute iOS-Spiele wie Infinity Blade 2 oder Sword & Sworcery gibt es aktuell kostenlos im App Store, und auch nützliche Apps wie World Atlas müssen derzeit nicht bezahlt werden.
"Pay to win" statt "pay to play"? Diese Frage treibt derzeit Spieler von World of Warcraft um. Grund sind Hinweise auf einen Ingame-Itemshop auf den Blizzard-Testservern.
Für Dust 514, die Actionspiel-Erweiterung zu Eve Online, soll es künftig fast im Monatsrhythmus ein Update geben. Laut Entwickler CCP Games ist das nur möglich, weil Sony seinen Freigabeprozess auf der Playstation 3 überarbeitet hat.
Eigene Kundendienst- und Marketingabteilungen, später dann auch das Verlegen von Spielen anderer Entwickler: Crytek soll zum Publisher heranwachsen. Den Anfang soll das Actionspiel Warface machen.
Update Microsoft hat seinen Strategieklassiker Age of Empires laut einem Medienbericht für die Umsetzung auf iOS und Android freigegeben. Eine Fassung für Windows Phone 8 ist offenbar nicht vorgesehen, und auch weitere Details der Meldung machen misstrauisch.
Mit einer selbstentwickelten Engine auf Basis von HTML5 will das Hamburger Startup Hexagon Game Labs im Spielebereich punkten. Die Gründer Jan-Hendrik Ohl und Peter Cukierski haben zuvor Branchenerfahrung unter anderem bei Bigpoint gesammelt.
Ein kleines Dorf leistet Widerstand - nicht gegen die Drosselungspläne der Telekom, sondern gegen Römer: Ab sofort können Fans von Asterix und Obelix in einem Free-to-Play-Browsergame ihre eigene gallische Siedlung aufbauen.
E3 2013 Die Schöpfer von Call of Duty haben ein ganz neues Actionspiel vorgestellt: Titanfall. Ob sie mit dem Onlineshooter auf Basis der Source-Engine erneut einen Milliardenerfolg landen, ist allerdings fraglich.
Bunte Kugeln statt bunter Quader: Tetris-Erfinder Alexei Paschitnow hat erstmals ein Spiel für Tablets und Smartphones entwickelt. Marbly macht durchaus Spaß - wenn nur das Geschäftsmodell nicht wäre...
Sony setzt für die PS 4 verstärkt auf Free-to-Play-Inhalte, jetzt stellt Gaijin Entertainment sein Projekt vor. Das MMOG setzt auf Kämpfe zu Land, zu Wasser und in der Luft - die PC-Version befindet sich bereits in der offenen Betatestphase.
Da waren es nur noch zwei: Mit Rift gibt ein weiteres Abo-MMORPG auf und stellt sein Geschäftsmodell auf Free-to-Play um. Nun sind von den großen Onlinerollenspielen nur noch Eve Online und World of Warcraft grundsätzlich kostenpflichtig.
Das kalifornische Entwicklerstudio Kabam versteht sich als Hardcore-Alternative zu Zynga. Ab sofort gibt es einen Ableger in Berlin, der mittelfristig rund 50 Mitarbeiter beschäftigen soll.
Man könnte sie "episch" nennen, die Zeitspanne zwischen der Ankündigung des geschlossenen und des offenen Betatests. Nach rund acht Jahren soll es nun so weit sein: Der MMORPG-Klassiker Ragnarok Online 2 lädt Spieler zur kostenlosen Probesession ein.
Das Entwicklerstudio Related Designs - wo zuletzt Anno 2070 entstand - gehört ab sofort vollständig zu Ubisoft. Schon bisher hatte der Publisher rund ein Drittel der Firmenanteile gehalten.
Neue Panzer wie der deutsche Leopard 1, vor allem aber ein geändertes Geschäftsmodell, kündigt Wargaming.net für das Update auf Version 8.5 von World of Tanks an.
GDC 2013 Gemeinsam mit Mozilla hat Epic Games seine Unreal Engine auf Javascript portiert. Die Spiele laufen so direkt im Browser, ohne dass der Nutzer ein Plugin installieren muss.
UpdateGDC 2013 Auf dem PC gehört World of Tanks zu den ganz großen Free-to-Play-Erfolgen, jetzt kündigt Entwickler Wargaming.net einen Ableger für mobile Endgeräte an, der unter anderem Touchscreen-Steuerung erlaubt.
GDC 2013 Es gibt Millionenerfolge und totale Flops: Ein Insider hat Gewinner- und Verliererkampagnen bei Kickstarter analysiert - und nennt Zahlen, wie viel Geld von den Spielern tatsächlich bei den Entwicklern ankommt.
Das erste ganz neue Spiel seit Jahren: Auf einer US-Spielemesse kündigt Blizzard Hearthstone - Heroes of Warcraft an. Das Sammelkarten-Strategiespiel soll komplex werden, aber trotzdem auch für eine Partie zwischendurch taugen.
"Für immer und ewig" werde Eve Online existieren, sagt der Chef des Entwicklungsstudios CCP aus Freude über die überschrittene Schwelle von 500.000 Abonnenten. Am gleichen Tag gibt Bioware das Aus für Warhammer Online: Wrath of Heroes bekannt.
Eine Kampagne kommt zwar erst später, außerdem basiert es auf der Frostbite-2.0-Engine und wird Free-to-Play, trotzdem weckt eine frühe Alphaversion von Command & Conquer Erinnerungen an die besseren Phasen der Serie.
Ab sofort kann jeder Spieler durch die Welt des Browsergames Anno Online segeln: Blue Byte hat offiziell die offene Betaphase gestartet. Und ein paar imposante Zahlen über den geschlossenen Betatest veröffentlicht.
Rund 73,7 Millionen Games haben die Deutschen 2012 gekauft, so der Branchenverband BIU. Die Anbieter von Onlinespielen kämpfen allerdings im Abo- und im Free-to-Play-Bereich mit sinkenden Umsätzen.
Gute Hardwareausstattung und spannende neue Möglichkeiten bei den sozialen Funktionen: Sony macht mit der Playstation 4 viel mehr richtig als falsch. Die Pressekonferenz hat aber auch die Gefahr eines Monetarisierungs-Overkills gezeigt.
Die Playstation 4 (PS4) basiert in weiten Teilen auf PC-Technologie, aber mit dem Controller und einigen Netzwerkfunktionen setzt Sony frische Akzente für Grafik, Vernetzung und Bedienung. Wie die Konsole aussieht, hat Sony allerdings nicht verraten.
Die Anime-TV-Serie "Ghost in the Shell: Stand Alone Complex" wird erneut Basis eines Shooters, diesmal eines Onlineshooters für PC. Mit Stand Alone Complex Online versucht sich die Nexon-Tochter Neople Inc. an dem Cyberpunk-Universum von Masamune Shirow.
Bei vielen Spielern gilt es als bestes Rennspiel für Tablets, jetzt steht Teil 3 an der Startlinie - und wird sie grundsätzlich kostenlos überfahren: Publisher EA stellt das Geschäftsmodell von Real Racing um.
Nvidia hat ein neues Bundle-Angebot für Käufer einer Grafikkarte mit Geforce-GPU gestartet. Es werden aber nicht Gutscheine für Vollpreisspiele beigelegt, vielmehr gibt es Bonusgegenstände und Premium-Accounts für Free-to-Play-Spiele wie World of Tanks.
In Steam für Linux steht jetzt auch Counter-Strike: Source zum Download bereit. Counter-Strike: Source setzt auf der verbesserten Grafik-Engine in Left for Dead 2 auf. Weder Half-Life 2 noch Left for Dead 2 sind aber bislang für Linux erhältlich.
Hoher Schwierigkeitsgrad, gruppenbasierte Kämpfe und Permadeath: Sony Online Entertainment hat die Server von Wizardry Online eröffnet, das sich als MMORPG für Hardcorespieler etablieren möchte.
Über zehn Jahre sind sie alt: Half-Life und Counter-Strike. Besitzer der Windows-Version können die Spiele nun auch mit Steam unter Linux in einem Betatest nutzen.
Ein einziger Server, mehrere Game-Genres: Dieser faszinierenden Vorstellung kommt die Spielewelt mit Dust 514 und Eve Online ein bisschen näher. Golem.de hat das frisch in den offenen Betabetrieb gestartete Programm ausprobiert.
Crytek aus Frankfurt hat eine achte Niederlassung. Die Mitarbeiter in der größten türkischen Stadt Istanbul sollen sich vor allem um den Free-to-Play-Shooter Warface und das Onlineportal Gface kümmern.
Mit Patch auf Version 8.3 von World of Tanks gibt es neben Detailverbesserungen auch 17 zusätzliche Panzer. Golem.de hat mit der deutschen Niederlassung von Wargaming.net im Videointerview über Free-to-Play und Balancing gesprochen.
Die Bodentruppen können sich allmählich startklar für die offene Beta machen: CCP Games hat den offiziellen Starttermin für den offenen Betatest von Dust 514 bekanntgegeben. Dann können alle Spieler mit einer PS3 kostenlos in Eve Online kämpfen.
Erneut gibt ein MMORPG den Abschied vom reinen Abo-Geschäftsmodell bekannt: Das von Gameforge betriebene Tera wird im Februar 2013 zu Free-to-Play wechseln.
Ab dem 10. Januar 2013 bekommen es erfahrene PC-Weltraumpiloten mit PS3-Landratten zu tun: Spieler von Eve Online und Dust 514 sollen an dem Tag gemeinsam auf dem gleichen Server unterwegs sein.
Keine Umsetzungen für Smartphones, keine Social Games und kein Free-to-Play: Nintendo gilt bei der Vermarktung seiner Serien als betont konservativ. Jetzt redet Firmenchef Satoru Iwata öffentlich über einen Strategiewechsel - der aber nicht Klassiker wie Mario betreffen soll.
Für sein von asiatischer Kultur inspiriertes Actionrollenspiel Akaneiro Demon Hunters sucht der Spieldesigner American McGee noch Geld für die Fertigstellung.
Keine bekannten Figuren wie Indiana Jones oder Harry Potter, sondern eine neue Welt steht im Mittelpunkt der künftigen Computerspiele mit Lego-Figuren. Das erste Programm soll quasi umgehend verfügbar sein.
Einige seiner bekannteren Mobile- und Social-Games schließt Zynga - wegen Erfolglosigkeit. Unter den betroffenen Titeln sind auch bekannte Namen wie Mafia Wars 2, Fishville und Indiana Jones Adventure World.
Abbruch in der Betaphase, Spieler bekommen bereits investiertes Geld zumindest teilweise zurück: Das Browsergame zur TV-Serie Family Guy wird geschlossen.
Der Aufstieg des Crowdfunding und der beginnende Abstieg von allzu simplen Free-to-Play-Spielen markieren das Spielejahr 2012 - und zusätzlich von Diablo 3 über Xcom bis hin zu Day Z eine ganze Reihe interessanter Games.
Level 55 als neue Maximalstufe und eine Verschwörung rund um die Hutten: Das sind einige der Inhalte der ersten kostenpflichtigen Erweiterung, die Bioware für Star Wars The Old Republic ankündigt.
Der Münchner Spielepublisher Koch Media - vor allem für klassische Boxed-Produkte bekannt - baut durch eine Beteiligung am Berliner Unternehmen Infernum seine Onlinesparte aus.
Das aus zahlreichen ehemaligen Entwicklern von Command & Conquer bestehende US-Entwicklerstudio Petroglyph steckt in Schwierigkeiten und entlässt rund 30 Mitarbeiter. Die Fertigstellung des Echtzeit-Strategie-MMOGs End of Nations übernimmt nun der Publisher.