American McGee: Blutrünstiges Rotkäppchen auf Kickstarter
Für sein von asiatischer Kultur inspiriertes Actionrollenspiel Akaneiro Demon Hunters sucht der Spieldesigner American McGee noch Geld für die Fertigstellung.

Der Großteil der Arbeit ist geschafft, jetzt gehen dem Entwicklerstudio Spicy Horse aus Schanghai aber Zeit und Geld aus - so jedenfalls dessen Gründer und Chef American McGee (Doom, Alice). Also versucht er, über Kickstarter mindestens 200.000 US-Dollar für Akaneiro Demon Hunters zu sammeln. Die Mittel sollen in die Fertigstellung und eine Reihe von Extras fließen, insbesondere in Versionen für iOS und Android sowie für einen Multiplayermodus. Alle Fassungen sollen Free-to-Play sein. Wer per Crowdfunding seine Euros bereitstellt, erhält dafür unter anderem Ingame-Gegenstände.
Spielerisch orientiert sich Akaneiro an Titeln wie Diablo. Im Mittelpunkt steht eine Figur mit dem Namen Red Riding Hood, was ein direkter Bezug zu Little Red Riding Hood ist - die angelsächsische Bezeichnung für Rotkäppchen. Das kleine wehrhafte Mädchen macht mit allerlei Kampfgerät und Zaubersprüchen Jagd auf Wölfe, Dämonen und andere Feinde.
Akaneiro Demon Hunters greift Elemente aus der japanischen Kultur und Geschichte auf, insbesondere aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende, als sich das Land in einem - teils von außen erzwungenen - Umbruch befand. Das Programm befindet sich seit November 2012 im geschlossenen Betatest.
Wie immer bei Kickstarter-Projekten gilt: Auch wenn das Projekt vielversprechend aussieht und American McGee über viel Branchenerfahrung verfügt, könnte das Vorhaben in Verzug geraten oder gar scheitern, ohne dass die Kunden ihr Geld wiedersehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
F2P kaufen wird schwierig
als ich gelesen habe, American McGee macht wieder eine wunderbar düstere Gruselwelt...
Beide Spiele sind schrecklich einfach vom Gameplay her... aber die Story und der Stil...