Twentieth Century Fox: "Game Over" für Family Guy Online

Abbruch in der Betaphase, Spieler bekommen bereits investiertes Geld zumindest teilweise zurück: Das Browsergame zur TV-Serie Family Guy wird geschlossen.

Artikel veröffentlicht am ,
Family Guy Online
Family Guy Online (Bild: Twentieth Century Fox)

Am Stichtag 18. Januar 2013 schließt Twentieth Century Fox das Free-to-Play-Browsergame Family Guy Online. Der Schritt erfolgt noch während der Betaphase, die vor gut einem Jahr gestartet wurde. Der Betreiber nennt in einer kurzen Erklärung auf der Webseite des Spiels keine Gründe.

Wer bereits Geld in das Spiel investiert hat, kann sich die Beträge vollständig zurückerstatten lassen - allerdings nur für Ausgaben, die zwischen dem 22. Oktober 2012 und dem 21. Dezember 2012 getätigt wurden.

Family Guy Online spielt im Szenario der TV-Cartoon-Serie von Seth McFarlane. In dem MMOG können Spieler die fiktive US-Kleinstadt Quahog erkunden, die schon aus dem Fernsehen bekannt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ralf-84 10. Jan 2013

Naja, z.B. auf browserspiele-spielen.de gibt es auch schon Free2Play Browserspiele die...

teleborian 30. Dez 2012

Unity gibt es bereits für Linux.

Anonymer Nutzer 28. Dez 2012

Wann ist denn sowas schon mal passiert? Bei welchem Spiel?

baldur 27. Dez 2012

Ich kenne keine Statistiken, aber ich würde annehmen, daß nicht wenige solcher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /