Alle Teams, Originaldaten, Rennmodus und Management: Codemasters lässt ab sofort alle Spieler auf Windows-PC und Mac OS in den Betatest des Browsergames Formel 1 Online.
Neben der Arbeit an Star Trek hat das Entwicklerstudio Digital Extremes noch Zeit für ein weiteres Projekt: Warframe soll ein grundsätzlich kostenloser Player-versus-Evil-Shooter mit ganz besonders fremdartig aussehenden Außerirdischen werden.
Straßen verlegen und Häuser bauen: Maxis hat seinen Städtebauklassiker als Sim City Social auf Facebook veröffentlicht - was unter anderem dafür sorgt, dass Echtweltfreunde als Sims in der Metropole auftauchen können.
Star Wars: The Old Republic könnte künftig auch ein Free-to-Play-Modell bieten. Die starke Konkurrenz im Markt für Massive Multiplayer Online Games (MMOGs) lässt Bioware nach Alternativen zum regulären Abonnement nachdenken.
E3 2012 Warface ist Cryteks Vorstoß in den Free-to-Play-Markt. Der grundsätzlich kostenlose Egoshooter benutzt die Cry Engine 3 und setzt spielerisch auf taktische Teamarbeit. Im E3-Video lässt sich Golem.de Menü und Spielablauf des Actiontitels von Herausgeber Trion Worlds erklären.
E3 2012 Das Onlinerollenspiel Everquest 2 (EQ2) wird lebendiger: Mit SOEmote können Spieler ihre Mimik, ihre Kopfhaltung und ihre verfremdete Stimme bald auf ihre Spielfiguren übertragen.
Das in Deutschland entwickelte C&C Tiberium Alliances ist offiziell fertig: Ab sofort können Spieler in dem Free-to-Play-Browergame auf Seiten von GDI oder Nod um die Macht kämpfen.
Erst Electronic Arts, jetzt Ubisoft: Immer mehr große Publisher geben bekannt, dass sie sich intensiv auf die nächste Konsolengeneration vorbereiten. Bei Ubisoft gewinnen aber auch Free-to-Play-Spiele auf PC, Smartphones und Tablets an Bedeutung.
Erst Modern War, dann Kingdom Age und zuletzt Crime City: Das US-Entwicklerstudio Funzio gehört zu den erfolgreichsten Machern von plattformunabhängigen Free-to-Play-Spielen. Jetzt kauft es der japanische Konzern Gree.
Daffy Duck, Bugs Bunny, Tweety und andere bekannte Figuren von Warner Bros. sollen in Cartoon Universe auftauchen. Das ist eine grundsätzlich kostenlos zugängliche Onlinewelt.
Quo Vadis Die nächste Konsolengeneration steht bevor, Smartphones und Tablets werden immer wichtiger - ist der klassische Spiele-PC bedroht? Auf der Entwicklerkonferenz gibt Branchenveteran Teut Weidemann eine Antwort.
Quo Vadis Mit einem Scherz hat Blue Byte auf der Entwicklerkonferenz in Berlin sein nächstes Multiplayergame vorgestellt: In Silent Hunter Online können Spieler an 3D-Seeschlachten teilnehmen. Im Video-Interview spicht einer der Entwickler über Engine, Zielgruppe und Geschäftsmodell.
Related Designs arbeitet an einem Addon für das Aufbauspiel Anno 2070. Es trägt den Titel Die Tiefsee und bietet unter anderem neue Bauwerke. Gerüchten zufolge gibt es in den nächsten Tagen eine weitere Anno-Enthüllung.
Der US-Spieldesigner American McGee ist für schräge Märchenumsetzungen bekannt, jetzt stellt er sein nächstes Projekt vor: Im Mittelpunkt von Akaneiro Demon Hunters steht eine japanische Version des guten alten Rotkäppchens.
Vergleichsweise schnelle Action in der düsteren Rollenspielwelt von Warhammer Online soll Wrath of Heros bieten. Ab sofort können alle Spieler am offenen Betatest teilnehmen.
Auf dem hauseigenen Fanfest hat das isländische Entwicklerstudio CCP Games seine weiteren Pläne für Dust 514 vorgestellt. Für die Online-Shooter-Erweiterung von Eve Online soll schon demnächst der Betatest anfangen.
Das britische Entwicklerstudio Codemasters verfügt auch in den nächsten paar Jahren über die exklusive Lizenz zur Produktion von Computerspielen auf Basis der Formel 1. Auch ein ganz neues Game für jüngere Zielgruppen ist geplant.
Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek ist derzeit mit Warface, Homefront 2, Fibble und Ryse beschäftigt. Demnächst kommt wohl ein weiterer Titel dazu: Im April 2012 soll ein neuer großer Titel für Konsole und PC vorgestellt werden - vieles deutet auf Crysis 3 hin.
GDC 2012 Die Erweiterung Dust 514, die auf Playstation 3 die Welt von Eve Online um Bodenkämpfe erweitert, wird grundsätzlich kostenlos - Extras, aber auch Waffen kosten allerdings Geld.
Für Rollenspieler und Actionfreude gibt es mehr als genug Massively-Multiplayer-Angebote, während PC-Strategen im Abseits stehen. Jetzt nähert sich die Entwicklung von End of Nations der Veröffentlichung. Golem.de konnte das Programm anspielen, hinter dem viele ehemalige Entwickler von C&C stecken.
Kurz vor seinem 13. Geburtstag muss der Onlinerollenspiel-Oldie Everquest eine Radikalkur über sich ergehen lassen: Sony stellt das Geschäftsmodell - wie kürzlich beim etwas jüngeren Nachfolger Everquest 2 - auf Free-to-play um.
Der deutsche Export nach China läuft gut - nicht nur bei Luxusautos und Werkzeugmaschinen, sondern auch bei der Cry Engine 3: Crytek gibt ein Lizenzabkommen mit dem größten chinesischen Studio bekannt.
Viele Währungen werden zu einer: EA stellt die Währung seiner Browsergames um. Statt für jedes Spiel ein anderes Ingame-Geld verwenden zu müssen, können Gamer zu den übergreifend gültigen " Play4Free Funds" greifen - vorerst in drei Titeln.
Das norwegische Entwicklerstudio Artplant (Battlestar Galactica Online) arbeitet auf Basis der Unity-Engine an einem Strategiespiel für Fans von Mechs und anderen schwergewichtigen Kampfkolossen.
Trotz zunehmender Konkurrenz wächst das Onlineportal Steam bereits im siebten Jahr in Folge um mehr als 100 Prozent, so Valve. Inzwischen sind nach Angaben des Unternehmens über 40 Millionen Spieler registriert.
Es ist bald wieder möglich, mit Microsoft zu fliegen. Der Nachfolger des Flight Simulator X heißt Flight und soll in ein paar Monaten kostenlos spielbar sein. Für Addons muss der Spieler bezahlen.
Erstmals zeigt Codemasters Spielszenen aus F1 Online: The Game im Video. Und kündigt an, dass sich Browsergame-Piloten ab sofort für die geschlossene Betaphase anmelden können.
Ab Frühjahr 2012 sind für das Onlinerollenspiel Aion keine Abogebühren mehr fällig, stattdessen verwendet es ein Free-to-play-Geschäftsmodell. Auch der Betreiber ist neu: Künftig kümmert sich Gameforge statt NC Soft um das Spiel.
Das deutsche Entwicklerstudio Phenomic arbeitet an Command & Conquer Tiberium Alliances - und will Spieler damit im Browser, aber auch unterwegs auf mobilen Endgeräten vor strategische Herausforderungen stellen. Anmeldungen für den Betatest sind schon möglich.
Lord of Ultima, Battlefield Heroes und eine Reihe weiterer Free-to-Play-Spiele vermarktet Electronic Arts gemeinsam mit ProSiebenSat.1 Digital. Die Kooperation ist auf drei Jahre angelegt.
Ubisoft hat mit Anno 2070 einen erfolgreichen Titel für Windows-PC - aber sonst tut sich das Unternehmen zunehmend schwer mit der Plattform. Angeblich wegen der Schwarzkopie-Problematik erscheint Ghost Recon: Future Soldier anders als angekündigt nur für Konsole.
Ab Mitte 2012 sollen Spieler in dicken Stahlrüstungen über die virtuellen Schlachtfelder von Mechwarrior Online stampfen können. Die Entwickler von Piranha Games haben sich nun für die Cryengine 3 entschieden.
Das Game Over kam überraschend: Ein südkoreanischer Betreiber von Onlinespielen hat offenbar aus Versehen eines seiner MMOGs gelöscht. Backups für das Werk namens M2 scheint es nicht zu geben.
Die Reise auf den Fantasyplaneten Norrath wird günstiger: Sony Online Entertainment (SOE) stellt das Geschäftsmodell des MMORPG-Klassikers Everquest 2 um. Mit dem radikalen Schnitt will das Unternehmen mehr Spieler erreichen - ein anderer Titel hat hohe Erwartungen geweckt.
Mutige Idee, gut umgesetzt - trotzdem nicht erfolgreich genug: Die Betreiber von Lego Universe haben angekündigt, die Onlinewelt Anfang 2012 vom Netz zu nehmen.
Mit Atlas Prime und anderen Hightech-Kampfpanzern sollen sich Spieler ab Mitte 2012 in Mechwarrior Online heiße Kämpfe liefern. Das Entwicklerstudio Piranha Games hat Konzept, Plattform und Geschäftsmodell grundlegend überarbeitet.
Fast elf Millionen verkaufte Battlefield 3 und acht Millionen Fifa 12 bescheren EA ein starkes Umsatzplus. Das Management freut sich trotzdem noch mehr über die rasanten Steigerungsraten im Online- und Mobile-Geschäft und beim Onlineportal Origin.
Noch eine Woche, dann schließt der Betreiber Frogster das erst jüngst gestartete Onlinerollenspiel Mythos. Nach dem angeblich gelungenen Start stellte sich kein langfristiger Erfolg ein. Größtes Problem waren wohl zu viele Bugs.
Wettrennen im Client in hauseigener Engine, der Rest im Browser auf Basis von Unity: Auto Club Revolution will eine zentrale Webanlaufadresse für Motor und Sport werden. Golem.de hat sich das soziale Netzwerk für Bleifußfetischisten angeschaut.
Die Etablierung einer Intellectual Property (IP) stellt für Spielepublisher ein hohes finanzielles Risiko dar. Warum also nicht lieber auf Sequels setzen, statt neue Marken mit viel Aufwand in den Markt zu drücken? Mike Capps, Chef von Epic Games, und andere Entwickler geben Antworten.
IDF Immer aufwendigere virtuelle Welten sind erst mit schnellen SSDs möglich. Wie sich die geringeren Ladezeiten auf die Spieleentwicklung auswirken, ist auf dem IDF anhand des Shooters Blacklight: Retribution präsentiert worden.
Vom ersten bis zum letzten Zeitalter in 30 Stunden statt 30 Minuten. Age of Empires Online stellt das Prinzip der Vorgänger gründlich auf den Kopf und vermischt das Echtzeitstrategiespiel mit einer gehörigen Portion Onlinerollenspiel.
Gamescom Valve weiß wahrscheinlich, wie sehr sich die Gewinner des Dota-2-Millionenturniers gefreut haben: Während der Matches hat das Unternehmen mittels eines Armbands den Gefühlszustand der Teilnehmer gemessen.
Gamescom Das kostenlos spielbare World of Tanks bekommt zwei Ableger. Zuerst können sich die Spieler mit World of Warplanes mit Luftkämpfen beschäftigen. Später sollen dann Seeschlachten spielbar sein. Wichtig ist, sich gegen Bares zusätzliche Gegenstände zu beschaffen.
Gamescom Keen Games macht den Browser mit Star Trek Infinite Space zur Brücke und die Spieler zu Sternenflotten- und Klingonenkapitänen. Sie können durch Raumstationen laufen oder Abenteuer im Weltraum erleben.
GDC Auch die Unterstützung von DirectX-11 hat Cevat Yerli von Crytek im Interview mit Golem.de über Warface angesprochen. Der Shooter auf Basis der Cryengine 3 soll 2012 spektakuläre Action nach dem Free-to-play-Modell bieten.
Gamescom Bioware macht Warhammer Online, EA Sports ein neues Fifa Street: Das waren die größten Überraschungen bei der Pressekonferenz von Electronic Arts. Für echte Verblüffung hat der sympathisch-schräge Auftritt eines Rollenspielveteranen gesorgt.
Fahrer und Teamboss: Das sind die Rollen, die Spieler in Formel 1 Online übernehmen. Direkt im Browser auf Windows-PC und Mac geht es mit allen Fahrern und Teams der legendären Rennserie um die Weltmeisterschaft.