Game Over: Lego Universe schließt die Server
Mutige Idee, gut umgesetzt - trotzdem nicht erfolgreich genug: Die Betreiber von Lego Universe haben angekündigt, die Onlinewelt Anfang 2012 vom Netz zu nehmen.

Selbst der Wechsel vom Abonnenten- auf ein Mischgeschäftsmodell mit Free-to-Play-Angeboten kann Lego Universe nicht retten. Die dänische Lego Group und Warner Bros. Interactive schalten die Server der Onlinewelt zum 31. Januar 2012 ab. Abonnenten müssen noch bis Ende Dezember 2011 zahlen, der letzte Monat ist für sie dann kostenlos.
Grund sind offenbar schlicht mangelnde Einnahmen - obwohl sich nach Angaben der Betreiber zuletzt bis zu zwei Millionen User mehr oder weniger regelmäßig in der Welt der bunten Klötzchen aufgehalten haben. Das Spiel kam im Herbst 2010 auf den Markt. Es hat gute Kritiken bekommen und sich zumindest in Deutschland annehmbar verkauft - offenbar nicht gut genug.
Das Entwicklerteam der Play Well Studios aus Louisville (US-Staat Kentucky), das mit der Erweiterung des Spiels beauftragt war, wird geschlossen. Zusammen mit den dänischen Mitarbeitern, die an dem Projekt gearbeitet haben, verlieren rund 115 Menschen ihren Job. Lego hat angekündigt, trotz des Misserfolgs weiter an Aktivitäten im Onlinebereich zu arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann seh ich die Auflösung des Entwicklerteams ein. :D
doch tue ich kinder über 12, sind ja teenager ;)
Ich als Kunde hätte da aber nicht mitgemacht (hätten viele andere sicherlich auch so...
Auf der Arbeit die alte Graue per COM Schnittstelle. http://doc.instantreality.org...
cor allem ist minecraft günstiger als lego. am Anfang haben die Kinder zwar Probleme mit...