Crime City & Co.: Gree kauft Funzio für 210 Millionen US-Dollar
Erst Modern War, dann Kingdom Age und zuletzt Crime City: Das US-Entwicklerstudio Funzio gehört zu den erfolgreichsten Machern von plattformunabhängigen Free-to-Play-Spielen. Jetzt kauft es der japanische Konzern Gree.

Das Entwicklerstudio Funzio aus San Francisco hat eine Besonderheit: Das Unternehmen kann Free-to-Play-Games simultan als Browsergame, Socialgame - etwa für Facebook - und für eine Reihe von Smartphones und Tablets produzieren und veröffentlichen. Damit hat es das Team um den ehemaligen Zynga-Manager Kenneth Chiu geschafft, seine bislang drei Spiele Modern War, Kingdom Age und Crime City vergleichsweise erfolgreich zu vermarkten. So erfolgreich, dass jetzt der japanische Konzern Gree - der in Teilen von Asien eine ähnliche Bedeutung hat wie Zynga in den USA - das Studio für rund 210 Millionen US-Dollar übernehmen will.
Gree möchte damit seine Marktposition in westlichen Märkten verbessern. Nach Abschluss der Akquisition werden rund 300 Mitarbeiter in den USA beschäftigt - 200 waren es bislang. Das Management von Funzio wechselt in hohe Positionen bei Gree.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed