Akaneiro Demon Hunters: Diablo meets Rotkäppchen
Der US-Spieldesigner American McGee ist für schräge Märchenumsetzungen bekannt, jetzt stellt er sein nächstes Projekt vor: Im Mittelpunkt von Akaneiro Demon Hunters steht eine japanische Version des guten alten Rotkäppchens.

"Twisted tales", also "verdrehte Märchen", nennt der Spieldesigner American McGee seine Werk gern - bekannt ist vor allem seine düstere Neuinterpretation von Alice im Wunderland. Jetzt hat er sein neues Projekt vorgestellt, das den Titel Akaneiro Demon Hunters trägt - "Akaneiro" ist die japanische Bezeichnung für "wütende Rote". Spielerisch orientiert sich das Programm an Titeln wie Diablo, es soll als Free-to-play-Programm für Windows-PC, für Tablets und Smartphones sowie als Browserspiel erscheinen. Im Mittelpunkt steht eine Figur mit dem Namen Red Riding Hood, was ein direkter Bezug auf Little Red Riding Hood ist - die angelsächsische Bezeichnung für Rotkäppchen. Das kleine, alles andere als wehrlose Mädchen macht mit allerlei Kampfgerät und Zaubersprüchen Jagd auf Wölfe, Dämonen und andere Feinde.
Akaneiro Demon Hunters greift Elemente aus der japanischen Kultur und Geschichte auf, insbesondere aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende, als sich das Land in einem - teils von außen erzwungenen - Umbruch befand. Das Programm entsteht bei American McGees Entwicklerstudio Spicy Horse in Schanghai, die Beta soll noch 2012 anfangen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seltsam... noch nie in dieser Form gelesen. Wieder was gelernt! Danke! :)
Golem steht schon länger auf Kriegsfuß mit der englischen Sprache. Ich bekomme außer dem...
Dann doch lieber Path of Exile ;) Is näher an Diablo als Diablo selber ;)