World of Tanks: Chinesische Panzer rumpeln ins Kampfgebiet

Mit Patch auf Version 8.3 von World of Tanks gibt es neben Detailverbesserungen auch 17 zusätzliche Panzer. Golem.de hat mit der deutschen Niederlassung von Wargaming.net im Videointerview über Free-to-Play und Balancing gesprochen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork World of Tanks Update 8.3
Artwork World of Tanks Update 8.3 (Bild: Wargaming.net)

Das Entwicklerstudio Wargaming.net hat mit Patch 8.3 eine neue Fraktion in World of Tanks integriert. Ab sofort können Spieler auch mit 17 neuen Panzern der chinesischen Volksbefreiungsarmee aus der Mitte des 20. Jahrhunderts kämpfen. Die meisten der zusätzlichen Stahlvehikel verfügen laut Hersteller über "ausreichende Panzerung, beeindruckende Mobilität und zielgenaue Kanonen mit hohem Schadenspotenzial". Einige der Panzer basieren auf Importen aus Ländern wie Japan und Russland. Es sind aber auch rein chinesische Konstruktionen zu finden - allerdings wurden einige nur als Prototyp gefertigt.

Während Europäer das Update schon jetzt erhalten, wird es Spielern in den USA erst am 17. Januar zur Verfügung gestellt. In Südkorea werden die neuen Panzer sogar erst am 21. Januar 2013 freigegeben.

Neben den neuen Panzern gibt es eine Reihe von weiteren Änderungen - insbesondere an der Balance haben die Entwickler kräftig geschraubt; welche Probleme es dabei in der Vergangenheit gab, reißt der deutsche Sprecher des Unternehmens im Videointerview an. Einen vollständigen Überblick über das Update bieten die Release Notes 8.3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


VirtualInsanity 21. Jan 2013

Naja ich komm irgendwie nicht los von dem Spiel, ich will noch den einen oder anderen...

Theta 18. Jan 2013

Einfach nur eine Frage der Attraktivität. Wenn so ein Einsatz entsprechend mit XP und...

wmayer 18. Jan 2013

Solang du allein rumdüst kannst du natürlich sofort wieder ein Spiel starten. Fährst du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  3. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /