Eve Online: Offene Beta von Dust 514 startet am 22. Januar

Die Bodentruppen können sich allmählich startklar für die offene Beta machen: CCP Games hat den offiziellen Starttermin für den offenen Betatest von Dust 514 bekanntgegeben. Dann können alle Spieler mit einer PS3 kostenlos in Eve Online kämpfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Dust 514
Artwork von Dust 514 (Bild: CCP Games)

Im August 2009 hat das isländische Entwicklerstudio CCP Games erstmals über Dust 514 gesprochen. Jetzt steht die Veröffentlichung unmittelbar bevor: Am 22. Januar 2013 soll der offene Betatest beginnen. Dann können alle Spieler mit einer Playstation 3 als Infanterie oder mit Kampfvehikeln auf Planeten in der Welt von Eve Online kämpfen. In einer Presseerklärung verspricht CCP-Chef Hilmar Veigar Pétursson, dass sein Studio Dust 514 unterstützen und immer weiter verbessern und ausbauen wird. Er weist darauf hin, dass erstmals in der Geschichte der Computerspiele zwei völlig unterschiedliche Games in der gleichen persistenten Onlinewelt zusammenfinden.

Bereits am 10. Januar 2013 hatte CCP Games die Spieler der Closed-Beta-Testversion von Dust 514 von einem separaten Server in die Welt von New Eden verlegt. Dort stehen sie seitdem in direktem Kontakt mit den Spielern von Eve Online.

Dust 514 erscheint als Free-to-Play-Erweiterung für die Playstation 3. Es richtet sich an Fans von Ego-Shootern, die zu Fuß und mit Vehikeln in Bodenkämpfen auf Planeten von Eve Online kämpfen. Dust 514 spielt direkt im Universum des MMOGs. Die Infanteristen können sich beispielsweise bei einem Überfall auf eine feindliche Basis durch PC-Raumpiloten aus dem All unterstützen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


layer8 14. Jan 2013

naja, man kann sie schon unterstuetzen indem man das equipmnet für sie kauft und zur...

ploedman 14. Jan 2013

ich würde es mir gerne mal anschauen aber dafür jetzt ne PS3 zulegen will ich auch nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
    LGA 7529 Prototyp
    Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

    Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /