Trion Worlds: Publisher entwickelt End of Nations intern fertig

Das aus zahlreichen ehemaligen Entwicklern von Command & Conquer bestehende US-Entwicklerstudio Petroglyph steckt in Schwierigkeiten und entlässt rund 30 Mitarbeiter. Die Fertigstellung des Echtzeit-Strategie-MMOGs End of Nations übernimmt nun der Publisher.

Artikel veröffentlicht am ,
End of Nations
End of Nations (Bild: Trion Worlds)

Mit dem ursprünglichen Command & Conquer hat das Echtzeit-Strategiespiel End of Nations zum einen viele Entwickler, zum anderen aber auch den Entwicklungsstandort Las Vegas gemein. Jetzt steckt das Studio Petroglyph offenbar in Schwierigkeiten: Rund 30 der Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Das berichtet Eurogamer.net, das darauf durch die Twitter-Nachricht von einem der Designer aufmerksam geworden sind.

Zwar gab es kürzlich - insbesondere nach der Verschiebung der offenen Betaphase - auch Zweifel in der Spielefachpresse, dass End of Nations überhaupt fertig wird. Dazu hat sich aber der Publisher Trion Worlds jetzt per Facebook zu Wort gemeldet: Man habe die restlichen Arbeiten selbst übernommen und an das hauseigene Studio in San Diego vergeben. Dabei soll es wohl auch einige Änderungen gegenüber der bisher nur im geschlossenen Betatest verfügbaren Version geben: Der Einstieg für neue Spieler soll einfacher werden, die Benutzerführung wird überarbeitet, und überhaupt soll das Programm insgesamt einen viel besser polierten Eindruck machen. Neue Termine nennt Trion Worlds nicht.

End of Nations soll klassische Echtzeitstrategie mit Schlachten bieten, in denen teils bis zu 56 Spieler mit- und gegeneinander antreten. Das Ganze spielt in der nahen Zukunft. Spieler können wahlweise mit der eher guten und freiheitsliebenden Liberation Front oder mit der machtbesessenen und hochgerüsteten Shadow Revolution antreten. Die Erde ist in mehr oder weniger große Zonen unterteilt, in denen die Kämpfe um die Macht ausgetragen werden. Die Basisinhalte sollen Free-to-Play sein, auch Einheiten und alle Karten sollen kein Geld kosten. Euros werden für Extras wie individuelle Logos und Fahnen fällig sowie für den beschleunigten Aufbau von Erfahrungspunkten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /