World of Warcraft: Blizzard testet Mikrotransaktionen
"Pay to win" statt "pay to play"? Diese Frage treibt derzeit Spieler von World of Warcraft um. Grund sind Hinweise auf einen Ingame-Itemshop auf den Blizzard-Testservern.

Seit einigen Tagen läuft auf dem öffentlichen Testserver eine Version von World of Warcraft, in der es einige recht klare Indizien auf Mikrotransaktionen gibt. Unter anderem gibt es dort einen Hinweis auf ein "Elixir of Wisdom", das für kurze Zeit die Zahl der Erfahrungspunkte verdoppelt, die der Spieler verdienen kann.
Im hauseigenen Forum hat Community-Manager Jonathan Brown dazu erklärt, dass Blizzard derzeit untersucht, "Spielern in bestimmten Regionen Käufe direkt im Spiel zu erlauben". Als Teil dieses Prozesses würden deshalb einige dazu nötige "Elemente auf den öffentlichen Testservern auftauchen". Weitere Informationen dazu soll es später geben.
In der nachfolgenden, sehr langen Diskussion verleihen viele Spieler vor allem ihrer Sorge Ausdruck, dass World of Warcraft dadurch zum "Pay to Win"-MMORPG werden könnte, indem man sich also handfeste spielerische Vorteile, wie sie etwa Zaubertränke bieten, im Spiel kaufen kann.
Derzeit gibt es als Webangebot einen Itemshop, der harmlose Extras wie besondere Haus-, Reit- und Flugtiere zu Preisen ab 10 Euro anbietet. Für Blizzard könnte es Sinn ergeben, neue Geschäftsmodelle auszuprobieren, um mit World of Warcraft weiterhin Geld zu verdienen. Die Anzahl der Abonnenten ist zuletzt auf derzeit 8,3 Millionen gefallen - ein Jahr zuvor, im Frühjahr 2012, waren es noch 1,3 Millionen mehr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann es kaum erwarten da ich dieses Spiel ohnehin (fast) nur zum Rollenspiel nutze...
Außerdem hat Blizz wohl dort am meisten Spieler verloren. Vielleicht stehen die ja auf...
Das neue Talentsystem ist Top. Bei dem davor gabs auch keine große Auswahl. Soweit ich...
Ich finde es recht verblüffend wie schnell man den Blick für Objektive verleiren kann...