Wargaming.net: World of Tanks Blitz rumpelt auf Tablets und Smartphones

Auf dem PC gehört World of Tanks zu den ganz großen Free-to-Play-Erfolgen, jetzt kündigt Entwickler Wargaming.net einen Ableger für mobile Endgeräte an, der unter anderem Touchscreen-Steuerung erlaubt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von World of Tanks Blitz
Artwork von World of Tanks Blitz (Bild: Wargaming.net)

Auf der Entwicklermesse GDC 2013 in San Francisco hat Wargaming.net World of Tanks Blitz angekündigt. Spieler sollen mit mittleren und schweren Jagdpanzern aus unterschiedlichen Nationen - darunter aus den USA, Deutschland und der UdSSR - antreten können. Dank Touchscreen-Bedienung soll es möglich sein, die schweren Vehikel per Daumen und ein paar Basiskommandos durch die Schlachten rumpeln zu lassen. Ähnlich wie in World of Tanks soll der Erfolg nicht nur von einem schnellen Abzugsfinger, sondern von der Beherrschung der taktischen Elemente und einer teamorientierten Spielweise abhängen.

  • World of Tanks Blitz (Bilder: Wargaming.net)
  • World of Tanks Blitz
  • World of Tanks Blitz
  • World of Tanks Blitz
  • World of Tanks Blitz
  • World of Tanks Blitz
  • World of Tanks Blitz
  • World of Tanks Blitz
  • World of Tanks Blitz
  • World of Tanks Blitz
World of Tanks Blitz (Bilder: Wargaming.net)

World of Tanks Blitz soll auf kurze, aber intensive PvP-Gefechte mit bis zu sieben Spielern auf jeder Seite setzen. "Wir haben schon immer die Strategie verfolgt, World of Tanks auf neue Plattformen zu bringen und freuen uns nun über die Möglichkeit, den Spielern das World-of-Tanks-Erlebnis auf eine völlig neue Art und Weise zu ermöglichen", so Victor Kislyi, Chef von Wargaming. World of Tanks Blitz soll für Android- und iOS-Geräte erscheinen, einen Termin nennt der Hersteller noch nicht.

Nachtrag vom 28. März 2013, 21:45 Uhr

Auf der GDC 2013 konnte Golem.de Blitz auf einem iPad ausprobieren. Um seinen Panzer auf dem Tablet zu steuern, verwendet der Spieler einen virtuellen Analogstick in der linken unteren Hälfte des Bildschirms. Die Kamera und damit auch die Ausrichtung des Kanonenrohrs erfolgt mit Wischbewegungen direkt in der Landschaft. Das Ganze hat sich sehr intuitiv angefühlt: Wer schon mal die PC-Fassung von World of Tanks gespielt hat, kommt sofort mit dem mobilen Ableger zurecht. Die Grafik erinnert ebenfalls an das "große" Vorbild - kein Wunder, schließlich kommt eine angepasste Version der gleichen Engine zum Einsatz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /