Pearl Automation hat bisher nur einen Kennzeichenhalter mit Weitwinkelkameras vorgestellt, doch etwas anderes lässt das Startup auffallen: 50 von 80 Mitarbeitern kommen von Apple. Sie wollen in einem offenen und innovativen Unternehmen arbeiten.
Ein Startup aus Berlin wollte mittels Crowdfunding einen 3D-Drucker produzieren, der verschiedene Materialien und Leiterbahnen druckt und viel günstiger ist als vergleichbare Konkurrenzprodukte. Zu schön um wahr zu sein: Nach Betrugsvorwürfen hat Kickstarter die Kampagne beendet.
Ricoh hat mit der Pentax KP seine bisher lichtstärkste Digitalkamera vorgestellt. Die DSLR arbeitet mit einem APS-C-CMOS-Sensor, der 24 Megapixel Auflösung bietet. Die Lichtempfindlichkeit liegt bei ISO 819.200.
Aus dem Prototyp wird ein Serienprodukt: Fujifilm will die spiegellose Mittelformatkamera GFX 50S demnächst auf den Markt bringen. Den Prototyp hat der Hersteller im vergangenen September auf der Photokina gezeigt.
Fujifilm hat zwei neue Digitalkameras vorgestellt, die stark an bereits vorhandene Modelle erinnern und durch neue Sensoren und ein verbessertes Autofokussystem auffallen. Die neue X100F und die X-T20 ersetzen die X100T und die X-T10.
Leica hat mit der M10 eine neue Messsucherkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und einem Vollformatsensor ausgerüstet ist. Im Vergleich zum Vorgänger ist sie kleiner geworden und arbeitet mit einer schnelleren Aufnahmefrequenz.
Auf Kickstarter sorgt die Steadicam-Halterung Volt für Smartphones für Aufsehen. Die Steadicam Volt soll verwacklungsfreie Kamerafahren aus dem Handgelenk heraus ermöglichen, auch wenn der Kameramann schnell läuft.
Eine paar Worte und das Bild für das Facebook-Posting ist fertig: So stellt sich Adobe eine sprachgesteuerte Bildbearbeitung vor. Künftig sollen einfache Bearbeitungen ohne Tastatur, Finger oder Stift vollzogen werden.
CES 2017 Die kastenförmige Actionkamera Yi hat ein Upgrade erhalten. Die neue Version Yi 4K+ nimmt UHD-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde auf. Das bisherige Modell kam auf nur 30 Bilder pro Sekunde. Möglich machen das ein neuer Sensor und ein besseres Chipset.
Donald Trump geht davon aus, dass Russland die USA mit ihm als Präsidenten mehr respektieren werde. Sein künftiger Geheimdienstdirektor, Dan Coats, gilt nicht gerade als Freund von Präsident Putin.
CES 2017 Von Canon kommt mit der Powershot G9 X Mark II ein Nachfolger der kleinen Digitalkamera G9 X, der eine verbesserte Bildstabilisierung und Rohdatenaufnahmen mit acht Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Ihr kleines Gehäuse hat die Digitalkamera behalten.
CES 2017 Mit dem Image Stamp hat Samsung einen Fotodrucker für Smartphones vorgestellt, der so klein ist, dass er in die Hosentasche passt. Dank Zero-Ink-Technologie benötigt der Drucker keine Tintenpatrone - die Farben sind im Papier enthalten.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2017 Die Panasonic GH5 ist eine neue Micro-Four-Thirds-Kamera mit einem 20-Megapixel-Sensor, der Filmaufnahmen mit beiden 4K-Auflösungen ermöglicht und einen 6K-Modus bietet, bei dem Einzelbilder mit 30 Fotos pro Sekunde aufgenommen werden. Richtige Filme sind das nicht.
Ricoh hat eine Videokamera vorgestellt, die Rundumaufnahmen kontinuierlich streamen kann, solange die Kamera mit Strom versorgt wird. Die Ricoh R wird als Entwickler-Kit vermarktet und kann das Bild über USB oder HDMI ausgeben.
CES 2017 Mit dem Zenfone 3 Zoom hat Asus ein neues Android-Smartphone mit zwei Hauptkameraobjektiven vorgestellt. Wie beim iPhone 7 Plus können Nutzer zwischen den Objektiven umherschalten - und so dank der höheren Brennweite der zweiten Linse einen Zoomeffekt erzielen.
Schon zwei große Bugfixes gab es von Apple für MacOS 10.12 alias Sierra. Doch einem Bericht zufolge wurde die Situation um ein PDF-Framework, das Seiten eines Dokuments teilweise verschwinden ließ, schlimmer. Zahlreiche Entwickler beschweren sich über schlechte Softwarequalität.
Von Andreas Sebayang
CES 2017 Das französische Unternehmen Graalphone will mit dem gleichnamigen Gerät das Büro für unterwegs schaffen: Das Graalphone soll Smartphone, Tablet, Netbook und Kamera mit 3D-Funktion in einem sein. Auf der CES hat der Hersteller ein erstes Mockup des Gerätes gezeigt.
Von Tobias Költzsch
Sony hat kurz vor Weihnachten mit der HX350 eine Bridgekamera mit 50fachem optischen Zoom vorgestellt, die mit einem CMOS-Sensor mit 20,4 Megapixeln ausgestattet ist. Die Kamera soll alle Alltagssituationen meistern, wäre da nicht die Lichtstärke des Objektivs.
Zusatzobjektive für das iPhone sind beliebt - doch für das iPhone 7 Plus mit seiner Doppelkamera gab es diese bisher nicht. Kamerar will das ändern und stellt ein Makro, ein Fisheye und ein Tele vor.
Die Canon 5D Mark IV ist ein Profiwerkzeug mit leistungsfähiger Autofokus-Hardware und hoher Lichtempfindlichkeit, hat aber leichte Probleme im Videobereich. Richtig warmgeworden sind wir mit der neuen DSLR nicht.
Ein Test von Andreas Donath
Die Fujifilm X-A10 ist eine spiegellose Systemkamera, deren APS-C-Sensor 16,3 Megapixel aufnimmt. Sie verfügt über WLAN, kann mit einem klappbaren Display aber vor allem durch ihren Preis überzeugen.
Der Actionkamera- und Drohnenhersteller Gopro entlässt 15 Prozent seiner Angestellten. Damit fallen 200 Vollzeitstellen weg. Außerdem schließt das Unternehmen seine Entertainmentabteilung. Schon im Januar wurden Stellen gestrichen.
Nach der Wahl von Donald Trump tritt Geheimdienstdirektor Clapper wie erwartet zurück. Trumps oberster Sicherheitsberater könnte ein geschasster Geheimdienstexperte werden.
Zahlreiche Nutzer berichten über pinke Streifen quer über dem Display, wenn sie die Kamera-App ihres Pixel-Smartphones nutzen. Von Google kam bisher noch keine große Hilfe, die Betroffenen haben die Ursache aber eingegrenzt: Je schlechter die Mobilverbindung, desto stärker die Probleme.
Bisher waren die Möglichkeiten zur Bildbearbeitung bei Google Fotos begrenzt. Mit einem Update fügt Google seinem Bilderdienst jedoch umfangreiche Bearbeitungsfunktionen hinzu. Das Lieblingsthema Maschinenlernen wird bei den automatischen Filtern untergebracht.
US-Wissenschaftler forschen an einem Kameraprinzip, das ohne Objektiv auskommt. Die sogenannte Flatcam ist flacher als eine Kreditkarte. Eingesetzt werden könnte die Kamera im Internet der Dinge, in der Überwachungstechnik und Mikroskopie.
Von Sebastian Gluschak
Gute Smartphone-Technik macht Kameras massiv Konkurrenz. Nikon hat daher einen Restrukurierungsplan mit dem Titel Next 100 Years. Einige Kamerakategorien werden den vermutlich nicht überleben.
Der 3D-Drucker von Fischertechnik ist mittlerweile erhältlich. Er besteht fast komplett aus den Bestandteilen des Baukastensystems. Macht sich der Hersteller damit selbst überflüssig?
Ein Test von Alexander Merz
Leica hat mit der TL eine neue Systemkamera mit APS-C-Sensor vorgestellt, die schneller als der Vorgänger ist und mehr Speicher hat. Preiswert sind Kamera und Objektive aber nur für Leica-Verhältnisse.
Der 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker hat ein neues Modell vorgestellt, das nicht nur zwei Druckköpfe kombiniert, sondern auch ein wasserlösliches Material verarbeiten kann. Damit soll der Druck komplexer Objekte einfacher werden.
Die auf der Photokina 2016 vorgestelle spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M1 Mark II wird teurer als erwartet. Im Vergleich zum Vorgänger hebt der japanische Hersteller den Preis um etwa 30 Prozent an.
Fujitsu kann für seine Scansnap-Software eine Fehlerbehebung anbieten. Die Software verliert damit keine Daten mehr. Das Bugfix funktioniert aber nur, wenn MacOS aktualisiert wird, denn der Fehler liegt auch in der PDF-Engine des Betriebssystems.
Wenn wir Actionkameras testen, kommen immer wieder Vorschläge aus dem Forum, die Markengeräte gegen preiswerte Modelle antreten zu lassen. Mit der Yi 4K Action Camera ist nun auch ein Gopro-Nachbau direkt in Deutschland bestellbar. Wir haben sie mit der Gopro Hero 5 verglichen.
Ein Test von Martin Wolf
Keine Drohnenbilder mehr von den Schären oder aus Stockholm: Ein schwedisches Gericht hat geurteilt, dass Copter, die mit einer Kamera ausgestattet sind, nur mit einer Genehmigung und zum Zweck der Aufklärung von Straftaten betrieben werden dürfen.
Drucker und Scanner laufen nicht richtig und alle warten, weil der Kollege aus Hamburg mal wieder aus dem Videokonferenzsystem der Firma in Berlin fliegt. Das nervt nicht nur, sondern kostet richtig Zeit.
Der Hardwarehersteller HP Inc. reagiert mit einem weiteren Stellenabbau auf die schwache Nachfrage im Geschäft mit Computern und Druckern. Bis zu 4.000 Stellen sollen betroffen sein.
Netgear hat mit der Arlo Pro eine verbesserte Version seiner kabellosen Sicherheitskamera vorgestellt, die mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgerüstet worden ist. Außerdem kann bei erkannten Bewegungen oder Lärm eine Sirene ausgelöst werden.
Sony hat mit der Alpha 6500 eine spiegellose Systemkamera vorgestellt, die mit einem Sensor im APS-C-Format ausgestattet ist. Dieser ist mit 425 Phasendetektionspunkten bestückt. Die Kamera soll durch schnelle Bildfolgen glänzen.
Die Sony RX100 Mark V ist die fünfte Generation von Sonys erfolgreicher Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor. Sie ist erheblich schneller als die RX100 Mark IV und nimmt bei voller Auflösung 24 Bilder pro Sekunde auf. Auch beim Preis erreicht sie einen Spitzenwert.
Gopro hat Ende September die langerwartete Karma-Drohne samt Gimbal und zwei neuen Kameramodellen vorgestellt. Golem.de ist Probe geflogen.
Ein Hands-on von Martin Wolf
Das Zeitalter der Schnappschusskameras scheint mit den immer besseren Aufnahmen mit Smartphones beendet zu sein. Eines können die kompakten und preiswerten Geräte aber immer noch besser: zoomen. Wir haben uns die Bridge-Kameras Coolpix B500 von Nikon und die Powershot SX 420 IS von Canon angesehen.
Ein Praxistest von Martin Wolf
Snapchat hat eine Sonnenbrille mit eingebauter Kamera vorgestellt, die auf Knopfdruck zehn Sekunden lange Filmschnipsel erstellt und mit dem Smartphone synchronisiert. Der Blickwinkel der Snapchat Spectacles soll dem menschlichen Sehen entsprechen.
Wer auf seinem Mac Fujitsus Scansnap-Software benutzt und auf MacOS 10.12 alias Sierra aktualisiert hat, der sollte schleunigst sicherstellen, dass er ein Backup seiner PDF-Dokumente hat. Die Software zerstört unter Umständen damit bearbeitete Dokumente. Betroffen sind alle Scansnap-Modelle.
Photokina 2016 Für eine Hasselblad geradezu günstig ist die neue X1D, die erste spiegellose digitale Mittelformatkamera der Schweden. Uns hat sie gut gefallen.
Von Werner Pluta
Photokina 2016 Action in 4K und mit Rundumblick: Nikon hat zur Photokina die auf der CES 2016 angekündigte 360-Grad-Actioncam mitgebracht. Wir haben sie uns angeschaut: Der erste Eindruck war positiv.
Ein Hands-on von Werner Pluta
Photokina 2016 Die zu Xiaomi gehörende Firma Yi hat mit der M1 seine erste spiegellose Systemkamera vorgestellt. Sie ist mit einem 20-Megapixel-Sensor ausgerüstet, der auch 4K-Videos aufnimmt. Sie ist mit dem Micro-Four-Thirds-System kompatibel und wird mit zwei Objektiven ausgeliefert. Das schlichte Design erinnert an Leica, der Preis nicht.
Photokina 2016 Panasonic will im ersten Halbjahr 2017 mit der Lumix DMC-GH5 eine Systemkamera mit enorm schneller Serienbildaufnahme bei hoher Auflösung vorstellen. Damit sollen 30 Bilder pro Sekunde bei 18 Megapixeln Auflösung gemacht werden können.
Photokina 2016 Die OM-D E-M1 Mark II von Olympus soll im 20,4-Megapixel-RAW-Format 60 Bilder pro Sekunde aufnehmen können. Die Systemkamera ist aber noch nicht fertig.
Photokina 2016 Gopro hat mit der Karma seine erste Drohne vorgestellt. Der Quadcopter verfügt über eine stabilisierte Kamerahalterung, die abgenommen und an einem Selfie-Stick am Boden weiterverwendet werden kann.
Photokina 2016 Fujifilm will mit der GFX ein spiegelloses Kamerasystem mit Mittelformatsensor bauen. Die GFX 50S ist mit einem Sensor mit 43,8 x 32,9 mm Kantenlänge und 51,4 Megapixeln Auflösung ausgerüstet. Bald sollen auch Objektive vorgestellt werden.