Kompaktes Ultra-Telezoom: Tamron bringt 100-400-mm-Objektiv mit Bildstabilisator
Tamron hat ein neues Telezoom für Kleinbildsensorkameras vorgestellt, das eine Brennweite von 100 bis 400 mm bei f/4,5 bis f/6,3 abdeckt. Besonders lichtstark ist das Objektiv damit nicht, doch dafür ist ein Bildstabilisator eingebaut.

Tamron hat das 100-400 mm F/4.5-6.3 Di VC USD angekündigt. Das kompakte Telezoomobjektiv ist für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C- und Kleinbildsensor gedacht und soll eine hohe Abbildungsleistung durch den Einsatz von drei LD-Elementen (Low Dispersion) erreichen. Das Objektiv ist 199 mm lang und im Durchmesser 86,2 mm groß.
Der Objektivtubus ist nicht aus Kunststoff, sondern teilweise aus einer Magnesiumlegierung gefertigt. Das trägt zum vergleichsweise geringen Gewicht von 1.115 Gramm bei. Zum Vergleich: Das Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM wiegt 1.640 Gramm, das Sigma 100-400 mm F5-6,3 DG OS HSM bringt 1.160 Gramm auf die Waage.
Die kürzeste Einstellentfernung beträgt 1,5 Meter und ermöglicht einen maximalen Vergrößerungsmaßstab von 1:3,6. Das Tamron 100-400 mm F/4.5-6.3 Di VC USD soll Anfang Dezember 2017 für Canon-EF- und Nikon-F-Anschluss auf den Markt kommen. Der Preis liegt bei 1.100 Euro.
Der von Tamron angebotene 1,4- und 2fach-Telekonverter verlängert die Brennweite von 100-400 mm auf maximal 800 mm. Zudem ist das Ultratelezoomobjektiv kompatibel mit Tamrons TAP-in-Konsole, mit der sich Autofokus, Fokus-Limiter und Bildstabilisierung justieren lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed