Canon: Riesiger Bildschirm soll DSLR und Tablet vereinen
Viele Anwender fotografieren auf Reisen auch mit ihrem Tablet, da der große Bildschirm die Komposition der Fotos erleichtert. Canon will das Prinzip nun auf DSLRs ausweiten und patentiert ein riesiges, klapp- und drehbares LCD für seine Kameras.

Ein Patent von Canon Japan zeigt, wie sich der Kamerahersteller die Zukunft der Spiegelreflexkameras vorstellt. Statt eines kleinen und wenig detailreichen Touchscreens will Canon künftig ein aufklappbares, hinteres LC-Display verwenden, das so groß ist, dass es alle Bedienelemente auf der Rückseite der Kamera verbirgt.
Das LCD soll nach oben und unten beweglich sein und lässt sich auch drehen. Es wurde so konstruiert, dass es den optischen Sucher der Kamera nicht behindert. Dadurch ist es möglich, das Display und den Sucher gleichzeitig zu benutzen.
Das übliche Einstellrad, das sich derzeit bei DSLRs auf der Rückseite neben einigen anderen Bedienelementen befindet, müsste bei der Realisierung des Konzepts einen anderen Platz bekommen, da außer für das Display hinten kein Platz mehr ist, wenn dieses heruntergeklappt ist.
Ob das Patent umgesetzt wird, ist nicht sicher. Oftmals werden Patente auch zur Abgrenzung der Konkurrenz genutzt, ohne dass daraus jemals Produkte werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei welcher "heutigen" Canon geht das nicht per PC? Bei der 77D funktioniert es ohne...
Tabletknipser sind erstens nicht die Zielgruppe einer DSLR, also besteht in der Hinsicht...
Gab es auch schon an Kameras, auch von Canon. Muss wohl etwas spezielles sein, was Canon...
EOS-1D X Mark II Oder papp einen ATOMOS dran :o)