Frontrow: Halskette als Kamera zum Dauerfilmen

Die von Ubiquiti Labs entwickelte Frontrow-Kamera wird an einer Kette um den Hals getragen und filmt die Umgebung dauerhaft für ein Tagebuch. Auf der Rückseite befinden sich ein Display und eine Selfiekamera.

Artikel veröffentlicht am ,
Frontrow-Kamera von Ubiquiti Labs
Frontrow-Kamera von Ubiquiti Labs (Bild: Ubiquiti Labs)

Die Frontrow-Kamera von Ubiquiti Labs ist ein Wearable, das mit einer Kette wie ein Amulett getragen wird. Die unscheinbare Kameraöffnung dürfte kaum auffallen - und das soll sie auch nicht. Der Träger kann mit dem runden Gerät seine Tageserlebnisse aufzeichnen. Auf der Rückseite sind ein Display und eine zweite Kamera für Selbstporträts angebracht. Die Kamera filmt in Full-HD. Die Frontkamera verfügt über fünf Megapixel Auflösung, die zweite Kamera über acht Megapixel.

Die Videos können live über das Smartphone gestreamt oder gespeichert werden. Die kontinuierlichen Aufnahmen sollen dafür sorgen, dass kein Moment verlorengeht, was bei herkömmlichen Kameras schnell passiert. Die Streamingfunktion kann über das Smartphone Bilder zu Youtube oder Facebook transportieren, wobei der Akku dabei ungefähr zwei Stunden durchhält.

Beim normalen Filmen und Speichern auf dem eingebauten 32 GByte großen Speicher hält der Akku bis zu 16 Stunden, wobei der sogenannte Story-Modus nur durch Beschleunigungsmesser und Gyroskop gesteuert wird. Die Kamera nimmt nur auf, wenn etwas anscheinend Interessantes passiert. Die Kamerasoftware soll daraus einen Zeitrafferfilm machen, der sich auch teilen lässt. Die Ubiquiti Labs Frontrow soll rund 400 US-Dollar kosten. Die Kamera misst 60 x 70 x 12 mm und arbeitet mit iOS und Android zusammen.

Vor drei Jahren wurde bereits die ansteckbare Kleinkamera Lifelogger vorgestellt, die wie ein Headset zum Telefonieren aussah. In dem Gerät steckt eine 720p-Videokamera mit einem Blickfeld von ungefähr 90 Grad. Außerdem befinden sich WLAN, Bluetooth und GPS in dem kleinen Gehäuse, um den Aufnahmeort zu erfassen und die Steuerung über Smartphones zu ermöglichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


snowhite 27. Aug 2017

Ich schließe mich voll und ganz der Meinung des Threadstarters an. Grundsätzlich ist die...

zilti 18. Aug 2017

Ebenfalls. Aber in den letzten Monaten hat mich sowieso für meinen Geschmack viel zu viel...

Anonymer Nutzer 17. Aug 2017

Ja, das auch. :D

catdeelay 17. Aug 2017

die Jungs in dem Film Four Lions hatten da eine recht günstige und effektive Lösung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /