Der Linux-Entwickler Matthew Garrett sieht Intels Technik zur Firmware-Absicherung, Boot Guard, noch kritischer als UEFI Secure Boot. Anwendern fehle dadurch die notwendige Freiheit, beliebige Software auszuführen.
"SU-30709-9" ist eine der Fehlermeldungen, die offenbar viele Besitzer einer Playstation 4 beim Versuch der Installation einer neuen Firmware zu sehen bekommen. Eigentlich sollte das Update die Stabilität der Konsole verbessern.
Zur Cebit will AVM vier neue Fritzbox-Router präsentieren. Nach ersten Angaben soll die Fritzbox 4080 den Standard 802.11 ac Wave 2 unterstützen, der WLAN mit bis 2,5 GBit/s liefern könnte. Real könnten so endlich echte Gigabit-Verbindungen per Funk auch in einiger Entfernung möglich werden.
Microsoft hat das Februar-2015-Update für die Xbox One veröffentlicht. Die neue Firmware bietet nicht nur Verbesserungen für die Konsole, sondern auch für das Gamepad - dort muss sie manuell installiert werden.
Auch nach dem Behandeln mit einem Spezialtool und der Installation neuer Firmware können SSDs der Serie 840 Evo wieder an Leseleistung verlieren. Die Probleme treten zwar selten auf, eine Abhilfe oder Stellungnahme von Samsung gibt es aber noch nicht.
Eine raschere Kontaktaufnahme zwischen Konsole und Controller sowie Verbesserungen der Verbindungsstabilität soll eine neue Firmware für die Xbox One bieten - auf die aber noch nicht alle Spieler Zugriff bekommen.
In Firmware versteckte Malware ist ein Problem, Zertifizierungen dürften aber kaum dagegen helfen. Wer vertrauenswürdige Firmware möchte, muss offene Quellen, transparente Audits und reproduzierbare Buildprozesse fordern.
Sigma hat laut einem Medienbericht Probleme bei seinem Objektiv 17-70mm f/2.8-4 DC Macro HSM in der Pentax-Version eingestanden und verspricht, ein Firmwareupdate zu liefern. Fehlerhafte Exemplare verursachen unscharfe Bilder.
Samsung hat für seine Systemkamera Samsung NX1 ein Firmware-Update bereitgestellt, das besonders Filmemachern mehr Funktionen gibt: Die Kamera kann in Cinema-4K-Auflösung mit H.265 arbeiten.
Trauen Sie noch ihrer Hardware? Weil Sie brav Updates installieren, nur Originalsoftware sowie Virenscanner verwenden und auch sonst vorsichtig sind? Das hilft alles nicht mehr, denn in Firmware vergrabene Malware ist nach neuen NSA-Dokumenten kein Gerücht mehr. Die Hardwarehersteller haben das jahrzehntelang verschlafen.
Beim Angriff auf kritische Infrastruktur für die digitale Kriegsführung setzt der US-Geheimdienst NSA auch auf Manipulation von Hardware auf technisch niedrigster Ebene. Die Agenten arbeiten seit Jahren an Software, die Festplatten, SSDs und Mainboards direkt infizieren kann.
Für alle aktuellen Router von Asus, gleich ob mit oder ohne DSL-Modem, gibt es neue Firmware. Besitzer der Geräte sollten sie installieren, denn die Geräte lassen sich aus dem lokalen Netz sonst mit allen Rechten übernehmen.
Das nächste Firmware-Update für die Xbox One enthält neben transparenten Kacheln vor allem eine Neuheit: sogenannte "Hubs", also von Microsoft eingerichtete Anlaufstellen - mit interessanten Funktionen für die Community.
Was passiert mit Fotos, wenn eine Kamera gestohlen wird? Nichts - wenn es eine Systemkamera von Samsung ist, auf der eine modifizierte Firmware installiert ist. Die gibt die Bilder nur für Befugte frei.
Nach den Topmodellen 7490 und 7390 hat AVM die aktuelle Version seiner Routerfirmware auch für weitere Geräte veröffentlicht. Neben zahlreichen neuen Funktionen gibt es damit auch automatische Updates mit künftiger Firmware.
Noch immer ist die Playstation 4 in den USA die meistverkaufte Konsole der aktuellen Generation. Durch die Preissenkung für die Xbox One holt das Microsoft-Gerät aber auf, es verkauft sich laut Herstellerangaben nun dreimal so gut.
Microsoft hat das November-Update für die Xbox One veröffentlicht. Es bietet neben neuen optischen Möglichkeiten auch Verbesserungen beim Spielerprofil. Einige der interessantesten Neuerungen bleiben allerdings Spielern in den USA und in Großbritannien vorbehalten.
Nach dem Update auf Version 2.0 der Firmware von Sonys neuer Konsole lassen sich manche PS4 nicht mehr einschalten. Andere werden im Betrieb unerwartet heruntergefahren. Dafür haben Nutzer bereits eine Abhilfe gefunden, Sony dagegen hat noch kein Update des Updates angekündigt.
Sonys Update auf die Firmware 2.0 für die PS4 sorgt bei manchen Geräten für fehlerhafte Einstellungen bei Bild und Ton. Der Sound ist manchmal ganz abgeschaltet, dafür haben aber die Nutzer schon selbst eine Lösung gefunden, die man nur genau befolgen muss.
Nicht nur SSDs der Serie 840 Evo, sondern auch Laufwerke der Serie 840 ohne Namenszusatz können mit der Zeit langsamer werden. Samsung hat dieses Problem nun bestätigt und will für die Geräte eine Lösung bereitstellen.
Über einen Fehler in der Browser-Engine Webkit haben Programmierer eigenen Code auf Sonys PS4 ausgeführt. Das ist jedoch noch kein vollständiger Hack der Konsole, zudem steht ein größeres Firmware-Update für die Playstation kurz bevor.
Samsung hat ein Firmware-Update für SSDs der Serie 840 Evo veröffentlicht. Dieses verbessert die Lesegeschwindigkeit bei schon lange auf dem Laufwerk gespeicherten Daten drastisch.
Die Xbox One wird allmählich zur Konsole mit den meisten großen Updates: Microsoft kündigt an, dass Nutzer demnächst individuelle Themes auf dem Dashboard einrichten und selbst Screenshots anfertigen können.
Mit dem Update auf Firmware 9.0.0-20 ermöglicht Nintendo dem Besitzer eines 3DS unter anderem, den Startbildschirm des Handheld deutlich stärker als bislang nach seinen Wünschen zu gestalten - und etwa Prinzessin Peach gleich beim Start zu sehen.
Nintendo hat Firmware 5.2.0E für seine Wii U veröffentlicht. Das Update macht das System stabiler, ein neues Layout sorgt zusammen mit Ordnern für mehr Übersicht in den Menüs.
Mit der Maxwell-Architektur beginnt Nvidia, die Firmware seiner Grafikkarten zu signieren. Da das den freien Nouveau-Treiber unter Linux eventuell behindern könnte, geht das Unternehmen wegen des weiteren Vorgehens auf die Kernel-Hacker zu.
Fritzbox-Nutzer, die die gepatchte Sicherheitslücke für unerlaubten Fernzugriff nicht geschlossen haben, werden wieder angegriffen. AVM rät, die Patches jetzt schnell aufzuspielen, doch eine Auto-Updatefunktion gibt es noch nicht lange.
SSDs der Serie 840 Evo von Samsung können beim Lesen von älteren Dateien sehr langsam werden. Der Hersteller arbeitet an einer Lösung, Mitte Oktober 2014 soll eine neue Firmware das Problem beheben.
Weil ein Firmware-Update auf einigen Druckern von Canon fast ohne Absicherung installiert werden kann, haben IT-Sicherheitsexperten dort als Machbarkeitsnachweis das Ballerspiel Doom installiert.
Die nächste Firmware-Version der Xbox One soll DLNA unterstützen und die Konsole so wesentlich besser ins heimische Unterhaltungsnetzwerk einbinden. Außerdem kündigt Microsoft mehr Funktionen für Snap an.
Microsoft hat schon jetzt das September-Update für die Xbox One veröffentlicht. Die neue Firmware enthält unter anderem einen neuen Mediaplayer, neue Funktionen für virtuelle Partys und ein Werkzeug zum Zählen der im Netzwerk übertragenen Datenmengen.
Die Probleme mit dem August-Update für die Xbox One sind offenbar größer als erwartet. Microsoft bietet betroffenen Kunden eine Reparatur an - oder den Umtausch gegen eine neue Konsole. Allerdings ist nach Firmenangaben nur eine kleine Anzahl von Geräten betroffen.
In mehr als 140.000 vernetzten Geräten haben Forscher teils schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt, darunter Zero-Day-Exploits, hartcodierte Passwörter und private Schlüssel.
Das August-Update für die Xbox One erweitert den Activity Feed um neue Funktionen - er erinnert jetzt noch mehr an soziale Netzwerke. Microsoft hat außerdem Informationen zu künftigen Updates veröffentlicht.
Gamescom 2014 Day Z kommt auf die Playstation 4, so Chefentwickler Dean Hall in Köln. Überhaupt standen auf der Pressekonferenz von Sony die Spiele im Mittelpunkt - und neue Funktionen von Firmware 2.0, mit denen sich Games teilen lassen.
Das Libreboot-Projekt entfernt binäre Firmware aus dem BIOS-Ersatz Coreboot. Verwendet wird der Code für den bisher einzigen Laptop, der laut FSF die Freiheit der Nutzer respektiert.
Mit der jetzt verfügbaren Firmware 1.75 kann die Playstation 4 3D-Blu-rays abspielen. Außerdem verbessert das Update die Klangqualität bei Filmen und einige weitere Details.
Microsoft arbeitet an der nächsten Firmware für die Xbox One. Die soll eine ganze Reihe von sinnvollen Verbesserungen bringen - unter anderem eine Warnung, dass die Batterien des Controllers nicht mehr lange durchhalten.
Jede Xbox One lässt sich als Dev-Kit nutzen: Das hatte Microsoft vor dem Verkaufsstart der Konsole gesagt. Jetzt hat ein Manager des Unternehmens die Ankündigung zurückgenommen - und Microsoft sie anschließend wieder bestätigt.
Update AVM wird seine Router Fritzbox 3490 und Fritz Powerline 1000E in den Handel bringen. FritzOS 6.20 verspricht mehr Sicherheit, was das Unternehmen auch nötig hat.
Die aktuelle Firmware der Playstation 3 enthält versteckt eine sinnvolle Neuerung: Der Controller der PS4 lässt sich damit an der älteren Konsole auch drahtlos verwenden.
AVM hat eine Konsequenz aus der schweren Sicherheitslücke seiner Router gezogen. Eine Laborversion ermöglicht nun ein automatisches Update der Firmware.
Eine Sicherheitslücke in einem weit verbreiteten USB-UMTS-Stick ermöglicht es Angreifern, mit einer manipulierten Webseite SMS zu verschicken. Ein Update gibt es bisher nicht.
Erstmals hat Sony einige interne Komponenten der Playstation 4 überarbeitet und bei der FCC zertifizieren lassen. Dabei geht es vor allem um das WLAN-Modul.
Für seine beiden Topmodelle bietet AVM eine neue Betaversion der Firmware an. Der Fernzugang lässt sich nun mit TLS 1.2 per AES verschlüsseln, über neue Firmware kann per E-Mail informiert werden. Zudem lässt sich bei zwei anderen AVM-Produkten per Router die Temperatur auslesen.