Solid State Drive: Altersschwäche-Problem der Samsung 840 Evo behoben

Samsung hat ein Firmware-Update für SSDs der Serie 840 Evo veröffentlicht. Dieses verbessert die Lesegeschwindigkeit bei schon lange auf dem Laufwerk gespeicherten Daten drastisch.

Artikel veröffentlicht am ,
SSD 840 Evo
SSD 840 Evo (Bild: Samsung)

Wie vor einigen Wochen angekündigt, hat Samsung die Performance Restoration Software für die SSD-Reihe 840 Evo zum Download bereitgestellt. Die Aktualisierung schreibt alte Daten neu, aktualisiert die Firmware und erhöht so die Lesegeschwindigkeit der im Sommer 2013 vorgestellten SSDs von deutlich unter 100 MByte pro Sekunde auf den üblichen Wert.

  • Performance Restoration Software (Bild: Samsung)
  • Evo 840 vor dem Update... (Bild: PC Perspective)
  • ... und danach (Bild: PC Perspective)
Performance Restoration Software (Bild: Samsung)

Laut Samsung betrifft das Problem nur Daten, die bereits vor längerer Zeit einmalig auf die 840 Evo geschrieben wurden. Durch einen Fehler beim Software-Algorithmus, der entscheidet, wie er die Speicherzellen anspricht, hatte der Controller ständig Leseanfragen gestartet, welche die Leistung drastisch verringern.

Leistung wieder auf gewohntem Niveau

Die Performance Restoration Software findet entsprechende Dateien und schreibt sie neu, zudem aktualisiert sie die Firmware der 840 Evo. In der englischsprachigen Installationsanleitung (PDF) weist Samsung darauf hin, dass dieser Vorgang mindestens 10 Prozent freien Speicherplatz voraussetzt.

Je nach Größe sowie Anzahl der betroffenen Dateien kann der Umschreibprozess nur ein paar Minuten oder aber mehrere Stunden dauern. Zudem empfiehlt der Hersteller vor dem Aufspielen der Performance Restoration Software, ein Backup anzulegen. Die Aktualisierung ist ein eigenes Programm und wird nicht automatisch per Magician ausgeführt.

  • Performance Restoration Software (Bild: Samsung)
  • Evo 840 vor dem Update... (Bild: PC Perspective)
  • ... und danach (Bild: PC Perspective)
Evo 840 vor dem Update... (Bild: PC Perspective)

Ersten Messungen von PC Perspective zufolge bieten die 840 Evo nach der Aktualisierung im Benchmark HDTach eine Geschwindigkeit von knapp 350 MByte pro Sekunde.

Vorerst ist die Performance Restoration Software nur für Windows-PCs (ab XP) verfügbar, die Version für Linux und OS X soll Ende Oktober folgen. Sie eignet sich sowohl für die 840 Evo als 2,5-Zoll- als auch für die mSATA-Variante.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DaSerubal 21. Nov 2014

Ich hab das gleiche Problem. Habe eine 840 250GB Basic und ca. 40MB/s beim kopieren...

Anonymer Nutzer 17. Okt 2014

Klar ist in der PS3 einiges schneller geworden.. Viele spiele speichern ihre daten auf...

fuzzy 16. Okt 2014

Nö, wozu? Ist ja alles in Git. ;) Wenn kaputt neue SSD rein und neu klonen.

RedRanger 16. Okt 2014

Ok vielen Dank. Da die SSD meine Systemplatte ist wird das wohl ein Weilchen dauern, da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /