Routerfirmware: FritzOS 6.20 für alle aktuellen AVM-Router und Repeater
Nach den Topmodellen 7490 und 7390 hat AVM die aktuelle Version seiner Routerfirmware auch für weitere Geräte veröffentlicht. Neben zahlreichen neuen Funktionen gibt es damit auch automatische Updates mit künftiger Firmware.

AVM hat die aktuelle Version seiner Routerfirmware FritzOS nun für alle noch unterstützten Modelle freigegeben. Wie einer Übersicht bei AVM zu entnehmen ist, läuft die Version 6.20 von FritzOS damit nun auf den DSL-Routern vom Typ Fritzbox 7490, 7390, 7360, 7330, 7272, 3490, 3390 und 3272. Bei den per Funk ans Internet angebundenen Routern werden die Fritzbox 6840 LTE, 6842 LTE und 6810LTE unterstützt. Ebenfalls können die Repeater 300E, 310, 450E, 1750E und DVB-C auf FritzOS 6.20 aktualisiert werden. Für einige Geräte war die neue Firmware zuvor schon als experimentelle Laborversion verfügbar, nun hat sie AVM als voll getestete Variante für die genannten Geräte freigegeben.
Die größte funktionale Änderung ist das Sicherheitscenter. Es stellt auf einer einzelnen Seite alle relevanten Einstellungen dar und zeigt auch die angemeldeten Geräte und offene Ports an. Ebenso können dort nun automatische Updates auf neue Versionen von FritzOS eingeschaltet werden. Wer die Funktion Fritz!NAS für Mediendateien auf einem an den Router angeschlossenen USB-Datenträger nutzt, kann nun Musik und Video über den Browser eines Clients in einem eigenen HTML-Medienplayer wiedergeben.
Für Anwender von Heimautomation lassen sich mit zwei anderen AVM-Geräten deren Temperatursensoren auslesen und auf den Webseiten des Routers darstellen. Das klappt mit der per Netz schaltbaren Steckdose Fritzdect 200 und dem Fritzrepeater 100. Auf allen Geräten wird zudem die verschlüsselte HTTPS-Verbindung nach Transport Layer Security (TLS 1.2) samt AES unterstützt.
Die neue Firmware lässt sich auf den Fritzboxen nach Aufruf der Adresse http://fritz.box installieren, bei den Repeatern ist dafür http://fritz.repeater zuständig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und auch wegen den 3 oder 5 Jahren Herstellergarantie. Oder da man davon ausgeht, dass...
Also: 1.: Ich war selber betroffen. Seit mindestens Anfang November. 2.: Hier nochmal der...
Nachts Zwangsneustart durch KDG da sich das Ding sonst aufhängt. DECT- Telefone müssen...
Kann ich bestätigen. Ich besitze einen Fritz!Repeater 1750E, kein Update über das Gerät...