AVM: Sicherheitslücke in Fritzbox wird wieder ausgenutzt
Fritzbox-Nutzer, die die gepatchte Sicherheitslücke für unerlaubten Fernzugriff nicht geschlossen haben, werden wieder angegriffen. AVM rät, die Patches jetzt schnell aufzuspielen, doch eine Auto-Updatefunktion gibt es noch nicht lange.

AVM warnt davor, dass Telefonbetrüger gezielt nach Routern mit aktiviertem Fernzugriff suchen, bei denen die Sicherheitslücke von Februar 2014 noch nicht durch das vorhandene Update geschlossen ist. Das gab der Berliner Routerhersteller am Wochenende bekannt. "Aktuell suchen die Betrüger gezielt nach Geräten, bei denen das Update und die Neuvergabe der Kennwörter versäumt wurden. Dabei können hohe Telefonkosten entstehen, beispielsweise durch missbräuchliche Telefonverbindungen nach Kuba, Sierra Leone oder Afghanistan", erklärte das Unternehmen.
AVM empfiehlt daher den Anwendern, die bisher kein Update durchgeführt haben, dies nachzuholen.
Die Sicherheitslücke, die Anfang des Jahres bekanntgeworden war, betraf zahlreiche Routermodelle. Dabei war es möglich, über den Fernzugang die Kontrolle über den Router zu erlangen. Betroffene hatten anschließend von extrem hohen Telefonrechnungen berichtet. Zwar hatte AVM schnell Sicherheitspatches für alle betroffenen Modelle bereitgestellt. Da jedoch die Fritzboxen bis dahin keine automatischen Updates durchführen konnten, war davon auszugehen, dass zahlreiche Geräte weiterhin die Sicherheitslücken aufweisen. So hatte die Telekom Ende April noch vor 12.000 ungepatchten Geräten gewarnt. Kabelnetzbetreiber können ihren Kunden hingegen selbst Updates aufspielen.
Im August 2014 lieferte AVM sein angekündigtes Softwareupdate FritzOS 6.20 aus. Dieses verfügte erstmals über eine Auto-Update-Funktion. Die neue Software war jedoch zuerst nur für die Fritzbox 7490 erhältlich. Ein Upgrade für die Fritzbox 7390 und weitere Modelle folgte nach einigen Wochen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay, wenn ihr solche Profis seid und durch den Code der jeweiligen Updates erst...
Das ist wohl war. Und damit ist auch die Frage weit offen, inwiefern die Leute belangt...
Genau so sieht das aus. Gruß Ein glücklicher Unitymedia Kunde.