Update Das DLR stoppt alle Projekte mit russischer Beteiligung. Darunter ist auch ein Weltraumteleskop, das bereits vor einigen Tagen stillgelegt wurde.
Update Nauka trotzte technischen Problemen und ist endlich an der Raumstation ISS angekommen. Das russische Modul sollte eigentlich schon 2007 starten.
Nach fast 40 Jahren Pause sollen wieder Sonden der Nasa zur Venus fliegen. Zwei andere Missionen müssen warten. Für Wissenschaft hat die Nasa wenig Geld übrig.
In der Nähe des Mondes soll eine kleine Raumstation mit viel europäischer Technik aufgebaut werden. Beim Start hat sich die Nasa gegen die teure SLS-Rakete entschieden.
Update Probleme mit der vierten Stufe haben zum zweiten Absturz innerhalb von 16 Monaten geführt. Der Grund sollen falsch verbundene Kabel gewesen sein.
Mit 35 m ist er doppelt so groß wie der größte Fallschirm, der jemals auf dem Mars flog. Auf der Pressekonferenz versuchten Esa-Vertreter, die Wahl zu verteidigen.
Noch nie hat jemand der Sonne auf die Pole geschaut. Das soll die am Montag gestartete Sonde Solar Orbiter, eine Kooperation von Esa und Nasa, ändern. Von den Polen der Sonne erhoffen sich Forscher neue Erkenntnisse über die Sonnenaktivität.
Frische Kekse 400 Kilometer über der Erde: Der Esa-Astronaut Luca Parmitano hat erstmals auf der ISS gebacken. Was auf der Erde einfach ist, erwies sich im Weltraum als kompliziert.