Weltraumschrott: Chinesische Raketenstufe ist ins Meer gestürzt

Der Absturz der chinesischen Raketenstufe endete im Meer. Die Nasa ermahnt China. Die Esa entsorgt Raketenstufen weiter unkontrolliert.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Raketenstufe, von der dieses Bild aufgenommen wurde, ist nun abgestürzt.
Die Raketenstufe, von der dieses Bild aufgenommen wurde, ist nun abgestürzt. (Bild: CGTN / Screenshot (Golem.de))

Die rund 20 Tonnen schwere zentrale Raketenstufe einer Changzheng-5B Rakete (Langer Marsch 5B) ist in der Nacht über der Arabischen Halbinsel in die Atmosphäre eingetreten und nahe den Malediven in den indischen Ozean gestürzt. Videoaufnahmen aus dem Oman bestätigen das. Die Rakete hatte zuvor das erste Modul der neuen chinesischen Raumstation in den Erdorbit gebracht. Die Konstruktion der Rakete sah nicht vor, die große Raketenstufe kontrolliert aus dem Orbit zu entfernen. Für den Aufbau der Raumstation sind noch zwei weitere Starts dieses Raketentyps geplant.

In einer Pressemitteilung verurteilte der neue Nasa-Administrator Bill Nelson das Vorgehen. "Es ist offensichtlich, dass sich China keine verantwortlichen Standards im Umgang mit ihrem Weltraumschrott einhält. ... Es ist wichtig, dass China und alle raumfahrenden Nationen und kommerzielle Entitäten verantwortlich und transparent im Weltraum agieren." Zum Start der chinesischen Weltraumstation gab es keine andere Pressemeldung der Nasa, nur die Ermahnung zum Umgang mit Weltraumschrott.

Unkontrollierte Entsorgung ist auch bei der Ariane 5 Normalfall

Mit dem Hinweis auf kommerzielle Entitäten verwies Nelson auf den Wiedereintritt einer rund 4 Tonnen schweren Oberstufe einer Falcon 9 über dem Nordwesten der USA, die wegen einer Fehlfunktion nicht kontrolliert zum Absturz gebracht wurde. In der europäischen Raumfahrt ist die unkontrollierte Entsorgung von Raketenstufen hingegen ein normales Vorgehen.

Die 4,5 Tonnen schwere ECA Oberstufe der Ariane 5 tritt nach Aussetzen der Satelliten unkontrolliert in die Erdatmosphäre ein. Der Prozess kann über 70 Jahre dauern. Der Grund ist das veraltete HM7B Triebwerk, das ursprünglich für die Ariane 2 entwickelt wurde und nicht wiederstartbar ist. Nach 75 Starts der Ariane 5 ECA wurde so eine Gesamtmasse von über 300 Tonnen Weltraumschrott unkontrolliert im Orbit ausgesetzt. Erst mit der Ariane 6 soll sich das ändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


smonkey 11. Mai 2021

Sorry, nicht richtig gelesen. War irgendwie bei der Hauptstufe, wegen der Thematik mit...

smonkey 11. Mai 2021

Hingegen kann ich bei Dir einen sehr großen Willen erkennen. Und zwar den, ein Verb in...

smonkey 11. Mai 2021

Zumindest bei der Ariane 5 ES, die immerhin 8 Flüge absolvierte sollte das der Fall...

fabiwanne 11. Mai 2021

Edit: Das war eine Antwort auf msg-5944745 von M.P. Verstehe nicht, warum das jetzt als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /