276 ESA Artikel
  1. Raumfahrt: Philae antwortet nicht

    Raumfahrt: Philae antwortet nicht

    Der Weckruf blieb ohne Antwort: Das Landefahrzeug Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko hat nicht auf ein Kommando von der Erde reagiert. Es gibt wenig Hoffnung, noch einmal etwas von dem Lander zu hören.

    12.01.20162 KommentareVideo
  2. Raumfahrt: DLR will Philae wachrütteln

    Raumfahrt: DLR will Philae wachrütteln

    Es ist vielleicht der letzte Versuch, noch ein Lebenszeichen vom Landefahrzeug Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko zu bekommen: Experten vom DLR wollen den Lander wachrütteln - im Wortsinn.

    09.01.201621 KommentareVideo
  3. Weihnachten auf der ISS: Astronaut verwählt sich beim Erd-Anruf

    Weihnachten auf der ISS: Astronaut verwählt sich beim Erd-Anruf

    "Hallo, ist das der Planet Erde?" Astronaut Tim Peake wollte einen Scherz machen - doch da er von der Raumstation ISS aus Versehen eine völlig Fremde anrief, sorgte er eher für Verwirrung.

    26.12.201526 Kommentare
  4. Europa fliegt zum Mars: Exomars will weich auf dem roten Planeten aufsetzen

    Europa fliegt zum Mars: Exomars will weich auf dem roten Planeten aufsetzen

    Was dem Lander Philae nicht gelungen ist, will die Exomars-Mission schaffen: Im Frühjahr 2016 soll ein Lander zum Mars fliegen und im Oktober weich auf dessen Oberfläche landen.
    Von Hans-Arthur Marsiske

    19.12.20157 Kommentare
  5. Hack: Esa-Nutzer haben kurze Passwörter

    Hack: Esa-Nutzer haben kurze Passwörter

    Zahlreiche interne Datensätze der Europäischen Raumfahrtagentur Esa sind gehackt worden und jetzt im Internet einsehbar. Offenbar benutzen viele der Esa-Nutzer kurze und unsichere Passwörter.

    15.12.201518 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  2. Professor for Digital Information Processing for AEC
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Augsburg
  3. Projektleitung Healthcare (m/w/d)
    NEXUS / DIGITAL PATHOLOGY GmbH, Heiligenhaus
  4. Junior System Engineer / Systemingenieur (m/w/d)
    INIT Group, Karlsruhe

Detailsuche



  1. Softwarefehler in der Raumfahrt: In den Neunzigern stürzte alles ab

    Softwarefehler in der Raumfahrt: In den Neunzigern stürzte alles ab

    Ein Kommafehler führt zum Absturz einer Rakete? Ist alles schon vorgekommen. Softwarefehler waren in den neunziger Jahren die häufigste Fehlerquelle in der Raumfahrt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    24.11.2015121 Kommentare
  2. Aida: Esa und Nasa proben die Rettung der Welt

    Aida: Esa und Nasa proben die Rettung der Welt

    Diese Aida ist keine Oper: Am 24. November 2021 wollen Esa und Nasa eine Mission starten, um die Abwehr einer Kollision eines Asteroiden mit der Erde zu testen.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    30.10.201594 KommentareVideo
  3. ISS: Astronaut steuert irdischen Roboter aus dem Weltraum

    ISS: Astronaut steuert irdischen Roboter aus dem Weltraum

    Wie fühlt sich der Marsboden an? Künftig könnte sich ein Astronaut von einem Orbiter aus über einen Roboter einen haptischen Eindruck eines fremden Himmelskörpers verschaffen. Die europäische Raumfahrtbehörde Esa testet das von der ISS aus.

    07.09.201519 Kommentare
  4. Quantum: Airbus baut ersten Satelliten mit steuerbarer Kapazität

    Quantum: Airbus baut ersten Satelliten mit steuerbarer Kapazität

    Eutelsat und Airbus bauen ihren ersten Quantum-Satelliten. Für Datennetzwerke wird es bei Bedarf spezielle Weitverkehrsnetze und dynamische Konfigurationen für Traffic Shaping geben.

    10.07.20150 Kommentare
  5. Raumfahrt: Jan Wörner wird neuer Direktor der Esa

    Raumfahrt: Jan Wörner wird neuer Direktor der Esa

    Seine Eltern wollten, dass er Arzt oder Pfarrer wird. Doch die Faszination für den Weltraum war größer, und jetzt ist er Chef der europäischen Raumfahrt: Jan Wörner ist seit dem heutigen 1. Juli 2015 Direktor der europäischen Raumfahrtagentur Esa.

    01.07.20152 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Europäische Weltraumorganisation

RSS Feed
RSS FeedESA

Golem Karrierewelt
  1. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  2. AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500T00): virtueller Vier-Tage-Workshop
    27.-30.03.2023, virtuell
  3. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Sentinel-2A: Satellit fotografiert aus dem Weltall Chlorophyll

    Sentinel-2A: Satellit fotografiert aus dem Weltall Chlorophyll

    Bilder von bisher ungekannter Genauigkeit soll der Satellit Sentinel-2A von der Erde machen. Jeder darf sie nutzen. Eine ganze Generation neuer Produkte zur Überwachung von Veränderungen der Umwelt, der Landwirtschaft oder Katastrophengebieten soll so entstehen.
    Von Florian Freistetter

    26.06.201519 KommentareVideo
  2. Sentinel-2A: Esa schießt Erdbeobachtungssatelliten ins All

    Sentinel-2A: Esa schießt Erdbeobachtungssatelliten ins All

    Ein neuer europäischer Satellit umkreist die Erde: Sentinel-2A ist am frühen Morgen des 23. Juni 2015 ins All geschossen worden. Der Satellit nimmt hochauflösende Bilder der Erde auf, die frei verfügbar sein werden.

    23.06.201531 KommentareVideo
  3. Rosetta-Mission: Philae funkt wieder

    Rosetta-Mission: Philae funkt wieder

    Aus dem Tiefschlaf erwacht: Der Lander Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko hat nach sieben Monaten erstmals wieder Kontakt zur Erde aufgenommen. Jetzt bleiben noch wenige Wochen, um weitere Daten zu sammeln.

    15.06.201525 KommentareVideo
  1. Esa und Nasa: Raumsonde soll Asteroiden aus der Bahn werfen

    Esa und Nasa: Raumsonde soll Asteroiden aus der Bahn werfen

    Sonde, Cubesats und ein Landefahrzeug: Wenn 2022 eine US-Sonde auf dem Asteroiden Didymos einschlägt, wird die europäische Sonde AIM ganz nah dabei sein. Ziel der Mission ist, zu erforschen, ob und wie sich die Bahn von Asteroiden verändern lässt.

    13.04.201517 KommentareVideo
  2. Erste Fotos veröffentlicht: Rosetta im Sturzflug auf den Kometen

    Erste Fotos veröffentlicht: Rosetta im Sturzflug auf den Kometen

    Das war ein knapper Vorbeiflug: In nur sechs Kilometern Entfernung ist die Sonde Rosetta am Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko vorbeigeflogen. Dabei hat sie faszinierende Bilder geschossen.

    17.02.20157 KommentareVideo
  3. Intermediate Experimental Vehicle: Esa testet den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre

    Intermediate Experimental Vehicle: Esa testet den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre

    1.700 Grad Celsius wird es heiß, wenn das experimentelle, europäische Raumfahrzeug IXV von einem Ausflug ins All zur Erde zurückkommt. Da darf nichts schiefgehen. Bis auf eine kleine Verzögerung vor dem Start hat aber alles geklappt.

    11.02.20159 KommentareVideo
  1. Raumfahrt: US-Modul der ISS nach möglichem Gasaustritt geräumt

    Raumfahrt: US-Modul der ISS nach möglichem Gasaustritt geräumt

    Die beiden US-Besatzungsmitglieder der ISS mussten ihr Modul räumen, weil möglicherweise giftiges Gas freigesetzt wurde. Der Gasaustritt ist noch nicht bestätigt. Die europäische Raumfahrtagentur Esa nimmt den Zwischenfall aber sehr ernst.

    14.01.20156 Kommentare
  2. Beagle 2: US-Sonde hat wohl verlorenes Marslandefahrzeug entdeckt

    Beagle 2: US-Sonde hat wohl verlorenes Marslandefahrzeug entdeckt

    Der US-Mars-Orbiter MRO hat ein gutes Auge: Die Kamera Hirise entdeckt auch wenige Zentimeter große Objekte auf dem Planeten. Vielleicht auch den Lander Beagle 2, den die Europäische Raumfahrtagentur seit 2003 vermisst.

    13.01.201516 Kommentare
  3. Raumfahrt: 2014 - das Jahr, in dem wir gelandet sind

    Raumfahrt: 2014 - das Jahr, in dem wir gelandet sind

    Das war eine Meisterleistung: Über 500 Millionen Kilometer von der Erde entfernt haben sich im Sommer eine Sonde und ein Komet getroffen. Aber das war nicht das einzige Ereignis, das 2014 die Raumfahrt bewegt hat. Golem.de schaut zurück auf Erfolge und Unglücke.
    Von Werner Pluta

    29.12.20145 KommentareVideo
  1. Quantum: Nutzer können Leistung neuer Eutelsat-Satelliten steuern

    Quantum: Nutzer können Leistung neuer Eutelsat-Satelliten steuern

    Eutelsat wird bald über Satelliten verfügen, bei denen die Nutzer die Internetdatenrate und Ausleuchtzonen steuern und das Frequenzband paaren können. Das Projekt Quantum wird von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) unterstützt.

    08.12.20145 Kommentare
  2. Ariane 6: Europas Trägerrakete wird größer

    Ariane 6: Europas Trägerrakete wird größer

    Den Bau einer neuen Ariane haben die 20 Esa-Mitgliedstaaten beschlossen. Mit der Rakete, die größer wird als ihre Vorgängerin, wollen die Europäer ihre Position auf dem Satellitenmarkt sichern.

    03.12.20143 Kommentare
  3. Schlaf gut, Philae: Die aufregenden letzten Tage des Kometenlanders

    Schlaf gut, Philae: Die aufregenden letzten Tage des Kometenlanders

    Träum' was Schönes: Nach wenigen Tagen musste der Lander Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko in Tiefschlaf versetzt werden. Die Mission war dennoch ein Erfolg.
    Von Florian Freistetter

    18.11.201457 Kommentare
  1. Rosetta-Mission: Philae ist im Tiefschlaf

    Rosetta-Mission: Philae ist im Tiefschlaf

    Philaes Akkus sind fast leer, und die Solarzellen bekommen nicht genügend Sonnenlicht. Deshalb wurde das Landefahrzeug in den Tiefschlaf versetzt. Zuvor konnten zumindest wichtige Daten übermittelt werden. Ob Philae wieder aufwacht, ist ungewiss.

    15.11.201473 Kommentare
  2. Philae: Kometen-Lander driftet ab

    Philae: Kometen-Lander driftet ab

    Betrieb: normal. Position: unbekannt. Die Mission von Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko verläuft nicht ganz nach Plan. Der Lander ist nicht da, wo er sein sollte.

    13.11.201472 Kommentare
  3. Philae: Erstes Raumschiff landet auf einem Kometen

    Philae: Erstes Raumschiff landet auf einem Kometen

    Besser als Hollywood: Das von Rosetta abgesetzte Landefahrzeug Philae ist gegen 16:30 Uhr auf dem Kometen 67P Tschurjumow-Gerassimenko gelandet. Es ist die erste Landung eines Raumfahrzeugs auf einem Kometen überhaupt. Es gibt aber Zweifel, ob der Lander sich auf dem Kometen halten kann.

    12.11.2014121 Kommentare
  4. Europäische Raumsonde Rosetta: Erstes Raumschiff von der Erde soll auf einem Kometen landen

    Europäische Raumsonde Rosetta: Erstes Raumschiff von der Erde soll auf einem Kometen landen

    Ein großer Schritt für einen Landeroboter, ein noch größerer für die Menschheit: Die Sonde Rosetta schickt das Landefahrzeug Philae auf den Weg zum Kometen Tschurjumow-Gerassimenko. Wir zeigen den Live-Stream aus dem Kontrollzentrum in Darmstadt.

    12.11.201434 KommentareVideo
  5. Galileo-Debakel: Russischer Software-Fehler soll schuld sein

    Galileo-Debakel: Russischer Software-Fehler soll schuld sein

    Die falsche Positionierung zweier Satelliten für das Galileo-Projekt geht möglicherweise auf einen Softwarefehler in der Raketenoberstufe zurück. Die ESA erwägt eine Bergung der Satelliten.

    29.08.201459 Kommentare
  6. Raumfahrt: Rosetta kommt bei der kosmischen Ente an

    Raumfahrt: Rosetta kommt bei der kosmischen Ente an

    Er hat schon einen Spitznamen nach einem Loriot-Sketch - und jetzt auch einen Begleiter: Die europäische Raumsonde Rosetta hat am 6. August 2014 den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko erreicht. Im November soll das Landefahrzeug Philae auf dem Kometen aufsetzen.

    06.08.201423 KommentareVideo
  7. ATV-5: Käsespätzle für die ISS

    ATV-5 : Käsespätzle für die ISS

    Es ist der letzte Flug des europäischen Raumtransporters: In den frühen Morgenstunden des 30. Juli ist das fünfte Automated Transfer Vehicle zur ISS gestartet. Mit an Bord: das Leibgericht des deutschen Besatzungsmitglieds Alexander Gerst.
    Von Werner Pluta

    25.07.201431 KommentareVideo
  8. Luftfahrt: Die Rückkehr der Überschallflieger

    Luftfahrt: Die Rückkehr der Überschallflieger

    Zeit ist Geld und deshalb knapp. Um Flugzeiten zu verkürzen, entwickeln daher Luftfahrtunternehmen elf Jahre nach der Stilllegung der Concorde wieder Überschallflugzeuge.
    Von Werner Pluta

    11.07.2014127 KommentareVideo
  9. Raumfahrt: Isee-3 feuert seine Triebwerke

    Raumfahrt: Isee-3 feuert seine Triebwerke

    Es ist alles bereit für den neuen Kurs: Die Triebwerke der Raumsonde Isee-3 funktionierten auch nach einem Vierteljahrhundert noch. Sie wurden gefeuert, um die Sonde für eine Kurskorrektur in Richtung Erde bereitzumachen. Diese soll in Kürze erfolgen.

    04.07.201425 KommentareVideo
  10. ISSpresso: Kaffee für die ISS-Astronauten

    ISSpresso: Kaffee für die ISS-Astronauten

    Wenn alles gut geht, muss Samantha Cristoforetti auf der ISS nicht auf ihren Espresso verzichten: Der Kaffeeröster Lavazza und das Weltraumunternehmen Argotec haben eine Kaffeemaschine für die Schwerelosigkeit entwickelt. Sie soll mit der italienischen Astronautin zur Raumstation fliegen.

    16.06.201418 KommentareVideo
  11. Raumfahrt: Wer kommt mit zur ISS?

    Raumfahrt: Wer kommt mit zur ISS?

    Dragon V2 von SpaceX ist das erste privat entwickelte Raumfahrzeug, das für die US-Raumfahrtbehörde Nasa Astronauten zur ISS transportieren soll. Was machen die Konkurrenten?
    Von Werner Pluta

    10.06.20145 KommentareVideo
  12. Raumfahrt: Isee-3 ist wieder unter menschlicher Kontrolle

    Raumfahrt: Isee-3 ist wieder unter menschlicher Kontrolle

    Das private Isee-3 Reboot Project hat nach eigenen Angaben die Kontrolle über die eigentlich schon ausgediente Raumsonde Isee-3 übernommen. Diese soll reaktiviert und als öffentliche Forschungsplattform genutzt werden.

    30.05.201414 KommentareVideo
  13. ISS: "Keine Einzelperson entscheidet"

    ISS: "Keine Einzelperson entscheidet"

    Ila 2014 "So leicht kommt ihr uns nicht davon" - ungefähr so lautet die Botschaft von Nasa-Chef Charles Bolden an die russische Regierung. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion über Zusammenarbeit in Raumfahrtprojekten sprach er über die ISS.

    22.05.201417 KommentareVideo
  14. Kometen erforschen: Rosetta muss brennen

    Kometen erforschen: Rosetta muss brennen

    Rosetta muss brennen, das heißt, die Triebwerke der Raumsonde müssen es. Denn sie ist auf dem Weg zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, und damit sie dort auch ankommt, müssen in den nächsten Wochen einige kritische Manöver durchgeführt werden. Eines davon wurde gestern erfolgreich beendet.

    22.05.201411 KommentareVideo
  15. HD Earth Viewing Experiment: Die Erde aus der Sicht eines Astronauten betrachten

    HD Earth Viewing Experiment: Die Erde aus der Sicht eines Astronauten betrachten

    Seit Kurzem können Erdbewohner ihren Heimatplaneten aus dem Weltall betrachten. An der ISS sind vier Kameras angebracht worden, die rund um die Uhr die Erde von oben aufnehmen. Die Bilder sind im Netz verfügbar.

    02.05.201439 Kommentare
  16. Asteroiden: Sind wir alle Aliens?

    Asteroiden: Sind wir alle Aliens?

    Ist das Leben gar nicht auf der Erde entstanden, sondern in den Tiefen des Alls? Müssen wir nach E. T. gar nicht da draußen suchen, sondern nebenan, gegenüber, im Spiegel? Missionen zu Asteroiden sollen das erforschen. Und uns nebenbei Reichtum bringen und vor Kollisionen bewahren.
    Von Werner Pluta

    21.03.2014144 KommentareVideo
  17. Jaxa: Mit einem Schleppnetz gegen Weltraumschrott

    Jaxa: Mit einem Schleppnetz gegen Weltraumschrott

    Die japanische Raumfahrtagentur Jaxa startet im Februar eine Mission zum Aufräumen des Orbits. Ein Schleppnetz soll Schrottteile zum Absturz bringen. Experten zweifeln am Erfolg des Projekts.

    23.01.201436 Kommentare
  18. Raumfahrt: Rosetta ist aufgewacht

    Raumfahrt: Rosetta ist aufgewacht

    Jubel im Kontrollzentrum in Darmstadt: Nach zweieinhalb Jahren im Standby meldet sich Rosetta zum Dienst zurück. Jetzt steuert die Esa-Sonde, die vor zehn Jahren gestartet ist, einen Kometen an, den sie im Sommer erreichen soll.

    21.01.201424 KommentareVideo
  19. Space Pioneer: Echte Astronauten und wissenschaftlich erschaffene Aliens

    Space Pioneer: Echte Astronauten und wissenschaftlich erschaffene Aliens

    Das "echte" Universum sollen Spieler in Space Pioneer erforschen und erobern können. Das Aufbauspiel verwendet Daten von Hubble und der Nasa, einige der Entwickler waren selbst schon im All.

    15.01.201421 KommentareVideo
  20. Raumfahrt: Mit Lasern gegen Weltraumschrott

    Raumfahrt: Mit Lasern gegen Weltraumschrott

    Hunderttausende Schrottteilchen schweben durchs All. Sie sind gefährlich für Satelliten, aber auch für Weltraumstationen wie die ISS. Ein Forscherteam aus Stuttgart vermisst die Flugbahnen und will im Orbit aufräumen.

    31.12.201310 Kommentare
  21. Gaia: Esa schießt Weltraumteleskop ins All

    Gaia: Esa schießt Weltraumteleskop ins All

    Wie viele Arme hat die Milchstraße? Wie sieht es in ihrem Zentrum aus? Darüber könnte Gaia Aufschluss geben. Die europäische Raumfahrtbehörde Esa hat das Weltraumteleskop am heutigen Donnerstag auf die Reise geschickt.

    19.12.201316 KommentareVideo
  22. Raumfahrt: Esa testet Marsrover in Chile

    Raumfahrt: Esa testet Marsrover in Chile

    2018 will die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) einen eigenen Rover auf den Mars schicken. Die Vorbereitungen für die Mission Exomars laufen bereits: Derzeit testet die Esa einen Prototyp in der trockensten Wüste der Erde.

    10.10.20135 Kommentare
  23. Mit 3D-Druckern in ferne Galaxien: Die Abenteuer des gedruckten Raumschiffs

    Mit 3D-Druckern in ferne Galaxien: Die Abenteuer des gedruckten Raumschiffs

    Der Weltraum, unendliche Weiten - und kein Baumarkt, kein Haus, kein Raumschiff in Sicht. Ein einziges Gerät wird künftig in der Raumfahrt unentbehrlich sein, denn es soll all diese Probleme lösen: der 3D-Drucker.

    07.10.201356 KommentareVideo
  24. Raumfahrt: Europäer wollen über den Mars hüpfen

    Raumfahrt: Europäer wollen über den Mars hüpfen

    Britische Wissenschaftler haben vor einigen Jahren ein Konzept für einen neuartigen Marsroboter vorgestellt. Er soll sich mit größeren Sprüngen über den Nachbarplaneten fortbewegen. Derzeit arbeiten die Briten zusammen mit dem Raumfahrtunternehmen Astrium an der Umsetzung.

    26.09.201310 Kommentare
  25. Inmarsat: Esa schießt modernen Telekommunikationssatelliten ins All

    Inmarsat: Esa schießt modernen Telekommunikationssatelliten ins All

    Alphasat ist der bisher größte europäische Satellit in einer geostationären Erdumlaufbahn. Er soll Breitbandkommunikation ermöglichen - auf der Erde und zwischen Satelliten.

    26.07.20134 KommentareVideo
  26. Raumfahrt: Albert Einstein fliegt zur Internationalen Raumstation

    Raumfahrt : Albert Einstein fliegt zur Internationalen Raumstation

    Die Esa hat den vierten und vorletzten autonomen Raumtransporter zur ISS geschickt. Der Start verlief nach Plan, so dass das ATV-4 voraussichtlich Ende kommender Woche an der ISS festmachen wird.

    06.06.20138 KommentareVideo
  27. Raumfahrt: Der Wettlauf zum Mars hat begonnen

    Raumfahrt: Der Wettlauf zum Mars hat begonnen

    Die einen wollen aus der Marskolonisierung eine Dokusoap machen, die anderen eine Pärchen-Rundreise. Die Menschheit strebt nicht miteinander zum Mars, sondern in Konkurrenz zueinander - der Wettlauf hat begonnen.

    06.06.2013188 KommentareVideo
  28. Raumfahrt: Per Express zur ISS

    Raumfahrt: Per Express zur ISS

    Rekordflug zur ISS: In nur 5 Stunden und 40 Minuten sind die drei neuen Besatzungsmitglieder zur Raumstation gereist. Es war der kürzeste Flug zu der Station.

    29.05.20134 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #