Raumfahrt: Private Raketen wollen zum Weltraumbahnhof Kourou

Die Esa will Space 4.0 haben und das spanische Unternehmen PLD Space freut sich über die Unterschrift unter einem "vorläufigen Übereinkommen zur Untersuchung der Möglichkeit", ihre Raketen in Französisch-Guayana starten zu dürfen.

Artikel von veröffentlicht am
PLD Space will mit kleinen Raketen europäische Satelliten starten.
PLD Space will mit kleinen Raketen europäische Satelliten starten. (Bild: PLD Space)

2018 stellte die Esa ihre sogenannte Space 4.0 Strategie vor. Dabei sucht sie nach Anbietern für die Entwicklung kleinerer Raketen. Denn für Kleinsatelliten ist selbst die kleinste Esa-Rakete, die Vega, mit einer Nutzlast von zwei Tonnen weit überdimensioniert. Aber wie schwierig der europäischen Raumfahrt die Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen fällt, zeigt das spanische Unternehmen PLD Space, das seine Raketen gern in Französisch-Guayana starten würde, wie es derzeit auch die Vega und die Ariane 5 tun.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /