276 ESA Artikel
  1. Raumfahrt: Isar Aerospace gewinnt deutschen Raketenwettbewerb

    Raumfahrt: Isar Aerospace gewinnt deutschen Raketenwettbewerb

    Ein deutscher Raketenbauer erhält Startaufträge für 11 Millionen Euro vom DLR. Die Regierung hofft auf private Raumfahrt nach dem Vorbild der USA.

    30.04.202112 Kommentare
  2. Google Earth: Das größte Video der Welt zeigt die Klimakrise

    Google Earth: Das größte Video der Welt zeigt die Klimakrise

    Google Earth erhält ein Update, mit dem sich die globalen Veränderungen der vergangenen 37 Jahre im Zeitraffer ansehen lassen - an jedem Ort der Welt.

    15.04.202186 KommentareVideo
  3. Mögliche Besiedelung: Ein autonomer Roboter soll Höhlen auf dem Mond erkunden

    Mögliche Besiedelung: Ein autonomer Roboter soll Höhlen auf dem Mond erkunden

    Wird die Besiedelung des Monds doch noch Realität? Die Esa will mit Hilfe eines Roboters eine wichtige Basis dafür schaffen.

    25.03.20211 Kommentar
  4. Artemis: Falcon Heavy soll Raumstation zum Mondorbit bringen

    Artemis: Falcon Heavy soll Raumstation zum Mondorbit bringen

    In der Nähe des Mondes soll eine kleine Raumstation mit viel europäischer Technik aufgebaut werden. Beim Start hat sich die Nasa gegen die teure SLS-Rakete entschieden.

    10.02.202115 Kommentare
  5. Esa: Airbus baut drei weitere Orion-Servicemodule für die Nasa

    Esa: Airbus baut drei weitere Orion-Servicemodule für die Nasa

    Die Esa ist auch weiterhin am Artemis-Programm der Nasa beteiligt. Die Europäer liefern wichtige Komponenten für die kommenden Mondflüge.

    02.02.20210 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. (Senior) Cloud Developer (m/w/d)
    AUSY Technologies Germany AG, verschiedene Einsatzorte
  2. Fachbereichsleiter IT (m/w/d)
    Mafell AG, Oberndorf bei Salzburg,Oberndorf,Oberndorf am Neckar,Oberndorf am Lech,Oberndorf in Tirol
  3. Teamleiter Onsite End User Computing (w/m/d)
    Bechtle Managed Services GmbH, Wolfsburg
  4. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    NEXUS / DIGITAL PATHOLOGY GmbH, Heiligenhaus

Detailsuche



  1. Cosmic Kiss: Astronaut Matthias Maurer fliegt zur ISS

    Cosmic Kiss: Astronaut Matthias Maurer fliegt zur ISS

    Eine Rakete von SpaceX bringt den deutschen Astronauten zur ISS.

    15.12.20202 KommentareVideo
  2. Meeresbeobachtung: Esa startet Satelliten Sentinel-6

    Meeresbeobachtung: Esa startet Satelliten Sentinel-6

    Wegen des Klimawandels steigt der Meeresspiegel. Der Esa-Satellit Sentinel-6 soll den Anstieg aus dem All genau vermessen.

    22.11.20207 KommentareVideo
  3. ESA: Vega-Rakete beim 17. Flug abgestürzt

    ESA : Vega-Rakete beim 17. Flug abgestürzt

    Probleme mit der vierten Stufe haben zum zweiten Absturz innerhalb von 16 Monaten geführt. Der Grund sollen falsch verbundene Kabel gewesen sein.

    17.11.202029 Kommentare
  4. Raumfahrt: Esa beteiligt sich am neuen US-Mondprogramm

    Raumfahrt: Esa beteiligt sich am neuen US-Mondprogramm

    Esa und Nasa haben vereinbart, dass die Europäer Komponenten für das Artemis-Programm liefern. Ob sie auch mit zum Mond fliegen, ist unklar.

    28.10.20208 KommentareVideo
  5. Raumfahrt: Ariane 6 startet später und seltener als geplant

    Raumfahrt : Ariane 6 startet später und seltener als geplant

    Die neue Rakete kommt erst 2022, angeblich ist Covid-19 die Ursache. Aber die Probleme liegen tiefer.

    24.10.202028 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Europäische Weltraumorganisation

RSS Feed
RSS FeedESA

Golem Karrierewelt
  1. Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop
    04.05.2023, Virtuell
  2. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell
  3. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    13.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Hera: Esa startet Projekt zur Abwehr von Asteroiden

    Hera: Esa startet Projekt zur Abwehr von Asteroiden

    Die Frage ist nicht ob, sondern wann wieder ein großer Asteroid auf Kollisionskurs zur Erde sein wird. Esa und Nasa wollen ihn dann wegschubsen.

    16.09.20201 KommentarVideo
  2. Raumfahrt: Neue Rekorde bei Falcon 9 und Verzweiflung bei Ariane 6

    Raumfahrt: Neue Rekorde bei Falcon 9 und Verzweiflung bei Ariane 6

    Zum sechsten Mal flog heute die erste Stufe einer Falcon 9. Ariane-6-Hersteller befürchten derweil "bittere unternehmerische Entscheidungen".
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    18.08.202062 KommentareVideo
  3. Raumfahrt, Git, PS4: Sonst noch was?

    Raumfahrt, Git, PS4: Sonst noch was?

    Was am 29.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

    29.07.20201 Kommentar
  1. Raumfahrt: Vega-Raketenstart während Corona-Ausbruchs verschoben

    Raumfahrt: Vega-Raketenstart während Corona-Ausbruchs verschoben

    Arianespace spricht von schlechtem Wetter, aber ein Zusammenhang mit den enormen Covid-19-Infektionszahlen in Französisch Guayana liegt nahe.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    01.07.20202 Kommentare
  2. 3D-Druck: Esa will Mondbeton mit Urin anreichern

    3D-Druck: Esa will Mondbeton mit Urin anreichern

    Harnstoff sorgt dafür, dass 3D-Drucker das Material besser verarbeiten können, aus dem Habitate auf dem Mond aufgebaut werden sollen.

    08.05.202035 Kommentare
  3. Ampyx Power: Fliegendes Windkraftwerk aus den Niederlanden

    Ampyx Power: Fliegendes Windkraftwerk aus den Niederlanden

    Die Esa unterstützt das Projekt, das verhindern könnte, dass alte Windkraftanlagen abgebaut werden.

    23.04.202035 KommentareVideo
  1. Raumfahrt: Raketen bleiben am Boden und Mitarbeiter zu Hause

    Raumfahrt: Raketen bleiben am Boden und Mitarbeiter zu Hause

    Die Ausbreitung des neuen Coronavirus macht zwar vor dem Weltraum halt, aber nicht vor der Weltraumfahrt bei der Esa und der Nasa.

    18.03.20202 Kommentare
  2. Esa: Exomars Rover verspätet sich wegen Fallschirmproblemen

    Esa: Exomars Rover verspätet sich wegen Fallschirmproblemen

    Mit 35 m ist er doppelt so groß wie der größte Fallschirm, der jemals auf dem Mars flog. Auf der Pressekonferenz versuchten Esa-Vertreter, die Wahl zu verteidigen.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    12.03.202019 KommentareVideo
  3. Solar Orbiter: Esa schießt Sonnensonde ins All

    Solar Orbiter: Esa schießt Sonnensonde ins All

    Noch nie hat jemand der Sonne auf die Pole geschaut. Das soll die am Montag gestartete Sonde Solar Orbiter, eine Kooperation von Esa und Nasa, ändern. Von den Polen der Sonne erhoffen sich Forscher neue Erkenntnisse über die Sonnenaktivität.

    10.02.20203 Kommentare
  1. Nanoracks: Astronauten backen Kekse auf der ISS

    Nanoracks: Astronauten backen Kekse auf der ISS

    Frische Kekse 400 Kilometer über der Erde: Der Esa-Astronaut Luca Parmitano hat erstmals auf der ISS gebacken. Was auf der Erde einfach ist, erwies sich im Weltraum als kompliziert.

    24.01.202025 Kommentare
  2. Raumfahrt: Esa-Forscher erzeugen Sauerstoff aus Mondstaub

    Raumfahrt: Esa-Forscher erzeugen Sauerstoff aus Mondstaub

    Luft zum Atmen ist wertvoll auf dem Mond. Wenn Kolonisten dort nicht von Lieferungen von der Erde abhängig werden sollen, müssen sie ihre Atemluft selbst produzieren. Die europäische Raumfahrtagentur Esa hat ein entsprechendes Verfahren. Die Ressourcen liegen buchstäblich auf dem Boden.

    21.01.202018 KommentareVideo
  3. Satellit: Daten von Aeolus werden für Wettervorhersage genutzt

    Satellit: Daten von Aeolus werden für Wettervorhersage genutzt

    Eine europäische Institution für Wetterprognosen setzt die Daten des Satelliten Aeolus für die reguläre Wettervorhersage ein. Das ist laut Esa sehr ungewöhnlich, da der Satellit erst seit anderthalb Jahren im All ist.

    13.01.20203 KommentareVideo
  1. SpaceX und mehr: Wie eine Lücke zehn Jahre Raumfahrt prägte

    SpaceX und mehr: Wie eine Lücke zehn Jahre Raumfahrt prägte

    2011 endete eine Ära: Zum letzten Mal hob ein Spaceshuttle ab. Es folgte der Abstieg der staatlichen Raumfahrt, zumindest der westlichen und der Aufstieg privater Firmen wie SpaceX. Ein gutes Jahrzehnt für den kommerziellen Bereich also - aber nicht für die Weltraumforschung.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    25.12.201914 KommentareVideo
  2. Raumfahrt: Die Esa lässt den Weltraum säubern

    Raumfahrt: Die Esa lässt den Weltraum säubern

    Es ist voll in der Erdumlaufbahn: Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit, und auch immer mehr Weltraumschrott. Die einzige Möglichkeit, des Problems Herr zu werden, ist laut Esa, ihn zu beseitigen. Für 2025 ist die erste europäische Aufräummission geplant.

    09.12.201922 KommentareVideo
  3. Bruie: Nasa testet Eismond-Roboter in der Antarktis

    Bruie: Nasa testet Eismond-Roboter in der Antarktis

    Wissenschaftler der Nasa wollen in der Antarktis einen Roboter testen, der in der Zukunft einmal einen der Eismonde in unserem Sonnensystem erkunden könnte. Bis dahin soll er aber wertvolle Forschungsarbeit in irdischen Eismeeren leisten.

    19.11.201912 KommentareVideo
  4. Raumfahrt: Mehr Geld für die Raumfahrt reicht nicht aus

    Raumfahrt: Mehr Geld für die Raumfahrt reicht nicht aus

    Eine mögliche leichte Senkung des deutschen Beitrags zur Esa bringt nicht die Raumfahrt in Gefahr. Deren heutige Probleme sind Resultat von Fehlentscheidungen, die hohe Kosten und Ausgaben nach sich ziehen. Zuerst braucht es Reformen statt noch mehr Geld.
    Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    15.11.201923 Kommentare
  5. Space Rider: Neuer Anlauf für eine eigene europäische Raumfähre

    Space Rider: Neuer Anlauf für eine eigene europäische Raumfähre

    Bislang sind die Sojus-Raumschiffe Europas einziger eigener Zugang zum All. Seit einigen Jahren arbeitet die Esa aber an einem eigenen Raumgleiter, dem Space Rider. Anfang des Sommers passierte das Projekt einen wichtigen Meilenstein. Das lässt hoffen, dass es nicht wie seine Vorgänger scheitert.
    Von Friedrich List

    14.09.201917 KommentareVideo
  6. Vega: Raketenabsturz lässt Fragen offen

    Vega: Raketenabsturz lässt Fragen offen

    Zwei Monate nach dem Absturz einer Vega-Rakete mit einem Militärsatelliten der Vereinigten Arabischen Emirate an Bord liegt ein Bericht der Untersuchungskommission vor. Die Ursache scheint geklärt, Details werden aber nicht verraten.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    06.09.20197 KommentareVideo
  7. Raumfahrt: PT Scientists heißen jetzt Planetary Transportation Systems

    Raumfahrt : PT Scientists heißen jetzt Planetary Transportation Systems

    Nach zwei Monaten hat das Zittern ein Ende. Die erste deutsche Mondlandefähre wird weiter entwickelt. Wer das Unternehmen gerettet hat, bleibt vorerst geheim, aber es hat einen neuen Namen.

    02.09.20196 Kommentare
  8. Raumfahrt: Fallschirm für Exomars Rover wieder bei Test gescheitert

    Raumfahrt: Fallschirm für Exomars Rover wieder bei Test gescheitert

    Zwei gescheiterte Fallschirmtests gefährden den Start des ersten europäischen Marsrovers im Jahr 2020. Zuvor scheiterte 2016 schon Schiaparelli, die Demonstrationsmission für das Landemanöver.

    13.08.20192 Kommentare
  9. Space Data Highway: Esa bereitet Laser-Kommunikationsstation für den Start vor

    Space Data Highway: Esa bereitet Laser-Kommunikationsstation für den Start vor

    Betankt und startklar ist der zweite Satellit des Laserkommunikationssystems EDRS, das die Esa und Airbus aufbauen. Der Satellit wird Daten per Laser von anderen Satelliten empfangen und zur Erde weiterleiten.

    29.07.201913 KommentareVideo
  10. 50 Jahre Mondlandung: Die Krise der Raumfahrtbehörden

    50 Jahre Mondlandung: Die Krise der Raumfahrtbehörden

    Schon die Wiederholung der Mondlandung wirkt 50 Jahre später fast utopisch. Gerade bei der Nasa findet immer weniger Raumfahrt statt. Das liegt am Geld - aber nicht daran, dass die Raumfahrt nicht genug davon hat.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    19.07.201981 Kommentare
  11. Ariane Group: Vega-Rakete beim 15. Flug abgestürzt

    Ariane Group: Vega-Rakete beim 15. Flug abgestürzt

    Eine europäische Vega-Rakete sollte in der Nacht zu Donnerstag den Militärsatelliten Falconeye1 für die Vereinigten Arabischen Emirate starten. Nach 14 erfolgreichen Flügen hat es dabei den ersten Fehlstart gegeben.

    11.07.201948 KommentareVideo
  12. Raumfahrt: PT Scientists vorerst zahlungsunfähig

    Raumfahrt: PT Scientists vorerst zahlungsunfähig

    Auf dem Weg zum Mond ist das Geld oft ein größeres Hindernis als der Weltraum. Nach Verzögerungen in der Auszahlung von Geldern mussten die PT Scientists einen Insolvenzantrag stellen und suchen nach neuen Finanzierungsquellen.

    09.07.20191 Kommentar
  13. Raumfahrt: Private Raketen wollen zum Weltraumbahnhof Kourou

    Raumfahrt: Private Raketen wollen zum Weltraumbahnhof Kourou

    Die Esa will Space 4.0 haben und das spanische Unternehmen PLD Space freut sich über die Unterschrift unter einem "vorläufigen Übereinkommen zur Untersuchung der Möglichkeit", ihre Raketen in Französisch-Guayana starten zu dürfen.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    03.07.20194 KommentareVideo
  14. Raumfahrt: Das DLR will eine europäische Falcon 9

    Raumfahrt: Das DLR will eine europäische Falcon 9

    In Europa sollen wiederverwendbare Raketen nach amerikanischem Vorbild gebaut werden. Doch die Beteiligten unter Führung des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben SpaceX gründlich falsch verstanden.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    28.06.201920 KommentareVideo
  15. Agbresa: DLR steckt Probanden für Weltraumgesundheit ins Bett

    Agbresa: DLR steckt Probanden für Weltraumgesundheit ins Bett

    Das DLR, die Esa und die Nasa starten gemeinsam eine Studie zur Weltraumgesundheit: Probanden legen sich für zwei Monate ins Bett. Mit einer Zentrifuge wollen die Forscher künstlich Schwerkraft erzeugen, die die Knochen und Muskelschwund verringern soll.

    25.03.20192 KommentareVideo
  16. Nasa: SLS scheitert auf Raten

    Nasa: SLS scheitert auf Raten

    Die neue Schwerlastrakete der Nasa muss per Gesetz gebaut werden. Aber Missionen sollen auf andere Raketen umgebucht und Geld für die Weiterentwicklung gestrichen werden. Es war ein lange absehbares Desaster, das die Schwächen der heutigen Raumfahrt und ihre Angst vor der Technik zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    21.03.201945 Kommentare
  17. Raumfahrt: DLR testet 3D-gedrucktes Raketentriebwerk

    Raumfahrt: DLR testet 3D-gedrucktes Raketentriebwerk

    3D-Druck hat manche Vorteile gegenüber herkömmlichen Produktionsverfahren, wie Effizienz oder die Herstellung komplexer Bauteile. Das DLR hat erstmals ein Raketentriebwerk getestet, das mit einem 3D-Drucker aufgebaut wurde.

    20.02.20192 KommentareVideo
  18. Remove Debris: Europäer schießen mit Harpune auf Weltraumschrott

    Remove Debris: Europäer schießen mit Harpune auf Weltraumschrott

    Um Schrott aus der Erdumlaufbahn zu entfernen, haben sich europäische Wissenschaftler in Kooperation mit Airbus ein kreatives Konzept einfallen lassen: Sie wollen alte Satelliten und anderen Weltraumschrott mit einer Harpune aufspießen. Ein erster Test verlief erfolgreich.

    18.02.201915 KommentareVideo
  19. Raumfahrt: Aus Marzahn mit der Esa zum Mond

    Raumfahrt : Aus Marzahn mit der Esa zum Mond

    Die Esa versucht sich an einem neuen Ansatz: der Kooperation mit privaten Unternehmen in der Raumforschung. Die PT Scientists aus Berlin-Marzahn sollen dafür bis 2025 einen Mondlander liefern.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    14.02.20196 KommentareAudio
  20. Eden ISS: Raumfahrt-Salat für Antarktis-Bewohner

    Eden ISS: Raumfahrt-Salat für Antarktis-Bewohner

    Wer in der Antarktis überwintert, träumt irgendwann von frischem Grün. Bei der Station Neumayer III hat das DLR vor einem Jahr ein Gewächshaus in einem Container aufgestellt, in dem ein Forscher Salat und Gemüse angebaut hat. Das Projekt war ein Test für künftige Raumfahrtmissionen. Der verlief erfolgreich, aber nicht reibungslos.
    Ein Interview von Werner Pluta

    15.01.201936 KommentareVideo
  21. Eden ISS: DLR will Gewächshaus-Container am Südpol aus Bremen steuern

    Eden ISS: DLR will Gewächshaus-Container am Südpol aus Bremen steuern

    Es gab frisches Gemüse im tiefsten Winter in der Südpolar-Region. Nun hat Paul Zabel, Wissenschaftler am DLR, seinen Aufenthalt in der Antarktis beendet. Als Nächstes werden die DLR-Forscher die Ergebnisse des Projekts Eden ISS auswerten. Das Gewächshaus wollen sie künftig ferngesteuert von Deutschland aus betreiben.

    26.12.20188 KommentareVideo
  22. Raumfahrt: Kosmonaut kritisiert unsinnige Berichte über ISS-Leck

    Raumfahrt: Kosmonaut kritisiert unsinnige Berichte über ISS-Leck

    Der russische Kosmonaut Sergej Prokopjew hat die Spekulationen in sozialen Medien über das Leck in einem Modul an der Sojus-Raumkapsel kritisiert. Das meiste, was darüber geschrieben worden sei, sei Unsinn. Wie das Leck, das einen Druckabfall auf der ISS verursacht hatte, in das Modul gekommen ist, ist noch nicht geklärt.

    26.12.20188 KommentareVideo
  23. ESA: Alexander Gerst wohlbehalten auf Raumschiff Erde gelandet

    ESA: Alexander Gerst wohlbehalten auf Raumschiff Erde gelandet

    Er hat den Rückflug gut überstanden und lächelt: Der deutsche Raumfahrer Alexander Gerst ist wieder auf der Erde. Seine nächste Reise führt ihn nur zu einem Flughafen in Deutschland - aber sein nächster Ausflug ins All könnte ihn zum Mond bringen.

    20.12.20186 KommentareVideo
  24. Eu-Cropis: DLR züchtet Tomaten im Weltall

    Eu-Cropis: DLR züchtet Tomaten im Weltall

    Bekommen künftige Kolonisten auf dem Mars und dem Mond frische Tomaten? Das DLR will den Anbau von Nutzpflanzen unter der Schwerkraft testen, wie sie auf den beiden Himmelskörpern herrscht, auf denen Menschen in Zukunft landen sollen. Eine wiederverwendete Rakete von SpaceX wird den Satelliten ins All bringen.

    03.12.20184 KommentareVideo
  25. ISS: Alexander Gerst filmt Flug eines Progress-Raumfrachters

    ISS: Alexander Gerst filmt Flug eines Progress-Raumfrachters

    Die Astronauten auf der ISS werden von der Erde aus mit Wasser, Luft und Verpflegung versorgt. Dazu fliegen Raumfrachter regelmäßig von verschiedenen Orten der Welt aus zur Station. Kommandant Alexander Gerst hat einen von ihnen dabei gefilmt.

    26.11.201811 KommentareVideo
  26. Remove Debris: Europäer testen Einfangen von Weltraumschrott

    Remove Debris: Europäer testen Einfangen von Weltraumschrott

    Beim Einsammeln von Weltraumschrott hat ein europäisches Projekt einen Erfolg verbucht: Es hat einen kleinen Satelliten mit dem Netz eines großen eingefangen. So sollen künftig Schrottteile und kaputte Satelliten aus dem Orbit entfernt werden.

    21.09.201817 KommentareVideo
  27. Mars: Planet der Roboteraffen

    Mars: Planet der Roboteraffen

    Ein Roboterschwarm soll ein weiteres Geheimnis des Mars lüften: Wie entstand der riesige Canyon Valles Marineris? Der Roboteraffe Charlie soll dabei helfen, muss für den interplanetaren Einsatz aber noch fit gemacht werden.
    Ein Bericht von Tim Kröplin

    04.09.20189 KommentareVideoAudio
  28. Satelliteninternet: Fraunhofer erreicht hohe Datenrate mit Beam Hopping

    Satelliteninternet: Fraunhofer erreicht hohe Datenrate mit Beam Hopping

    Satelliteninternet kann mit DVB-S2X und Beam Hopping sehr viel mehr als bisher. Das will das Fraunhofer IIS bewiesen haben.

    20.07.201813 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #