Entertain ist ein Paket für Internet, Festnetztelefonie und IPTV der Deutschen Telekom. Entertain wird dabei in drei verschiedenen Geschwindigkeiten durch Vectoring und drei verschiedenen Geschwindigkeiten auf Basis von Glasfasertechnik angeboten. Das TV-Angebot enthält bis zu 218 Fernsehsender. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Entertain.
BMW will künftige Nutzer autonomer Autos beschäftigen und das Auto zur Wohlfühloase machen: mit riesigem Head-up-Display, Ambientebeleuchtung und einer Blickerkennung, die das Infotainment steuert.
Die Deutsche Telekom bietet derzeit den einzigen smarten Lautsprecher an, mit dem sich parallel zwei digitale Assistenten nutzen lassen. Der Magenta-Assistent lässt einiges zu wünschen übrig, aber die Parallelnutzung von Alexa funktioniert schon fast zu gut.
Ein Test von Ingo Pakalski
Ifa 2019 Die Deutsche Telekom beginnt anlässlich der Ifa mit dem Verkauf des Magenta Speaker. Der smarte Lautsprecher läuft mit einem von der Telekom entwickelten digitalen Assistenten sowie mit Amazons Alexa.
Die Deutsche Telekom erweitert den eigenen Videostreamingdienst Magenta TV. Wöchentlich gibt es von Filmtastic zwei bis drei neue Filme; exklusive Inhalte gibt es nicht.
Weitere Verzögerungen begleiten den von der Telekom entwickelten digitalen Assistenten namens Magenta. Eigentlich sollte längst ein Betatest des smarten Lautsprechers laufen, aber der hat nie begonnen und wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
Ifa 2018 Die Deutsche Telekom hat den selbst entwickelten Magenta-Assistenten vorgestellt. Wir haben ihn uns auf dem smarten Lautsprecher der Telekom angehört. Interessierte Kunden können an einem Vorabtest teilnehmen und erhalten den Smart Speaker kostenlos.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Ifa 2018 Die Deutsche Telekom will Anfang Oktober in Konkurrenz zu Amazon, Netflix und Sky treten. Entertain TV wird es dann als App für Android und iOS geben und keinen Telekom-Festnetzanschluss mehr erfordern. Mit eigenen Inhalten will sich die Telekom von der Konkurrenz abheben.
Mit exklusiven Rechten und eigenen Produktionen soll das IP-TV-Angebot Entertain Streaming für alle angeboten werden. Damit will die Telekom Netflix und Amazon Konkurrenz machen.
Der Telekom Speedport Pro ist noch gar nicht auf dem Markt, gewinnt aber schon einen Designpreis. Einige Details zu den Funktionen lassen sich auch bereits finden.
ARD und ZDF haben Vodafone und Unitymedia nach der Einigung 132 Millionen Euro für das Einspeisen ihrer Programme gezahlt. Dass kleine und mittelständische Kabelnetzbetreiber nichts bekommen, soll jetzt das Bundeskartellamt ändern.
Nach etwas mehr als einem Jahr ist es vorbei. Die Deutsche Telekom bietet das Fernsehstreaming-Angebot Start TV nicht länger an. Der Dienst richtete sich an Kunden, die den Funktionsumfang von Entertain TV nicht benötigen und dafür auch weniger bezahlen mussten.
Der Chef der Monopolkommission hält das Zusammengehen von Vodafone und Unitymedia für positiv für den Breitbandausbau in Deutschland. Für die Fernsehsender sind Fragen offen.
Unitymedia kann durch die Einigung mit der ARD insgesamt 14 neue, öffentlich-rechtliche Sender bereitstellen. Sechs Jahre lang hatten die öffentlich-rechtlichen Sender mit den TV-Kabelnetzbetreibern gestritten und waren im Ergebnis ausgespeist worden.
Für die zehntausend in Niedersachsen betroffenen Telekom-Kunden ist die Vectoring-Umstellung erst einmal wenig attraktiv, weil sie nur noch 16 MBit/s erhalten. Aber in einem Jahr soll alles gut werden.
MWC 2018 Der geplante Telekom-Lautsprecher wird zum Multitalent. Nicht nur Amazons Alexa, sondern auch der Google Assistant wird auf dem Magenta Speaker laufen. Es wird auch nicht ausgeschlossen, dass ein weiterer digitaler Assistent auf dem Lautsprecher genutzt werden kann.
Von Ingo Pakalski
1&1 bietet seinen Festnetzkunden Fernsehstreaming an. Es ähnelt dem Vertriebsmodell von Entertain der Telekom. Aber 1&1' Digital TV ist für Kunden attraktiver als die Konkurrenz.
Bei smarten Lautsprechern hat sich 2017 ein Duell zwischen Amazon und Google entwickelt. Beide haben einiges aufgeboten, um mit ihren digitalen Assistenten Alexa und Google Assistant Käufer anzuziehen. Und bald kommt noch Apple mit dem Homepod als Konkurrent dazu.
Von Ingo Pakalski
Alexa, Google Assistant und Siri bekommen Konkurrenz aus Deutschland. Die Deutsche Telekom will nächstes Jahr einen smarten Lautsprecher mit einem selbst entwickelten digitalen Assistenten auf den Markt bringen. Dieser läuft parallel aber auch mit Amazons Alexa.
Ifa 2017 Die Telekom hat zwar wenige FTTH-Kunden, die bekommen jetzt aber eine sehr hohe Datenrate, Sprachflatrates und EntertainTV Plus. Van Damme sagt auf der IFA ein letztes Mal: "Vectoring ist Glasfaser."
Ifa 2017 Die Deutsche Telekom integriert Inhalte von Fox+ und Ufa in Entertain TV. Kunden können ohne Aufpreis auf viele Filme und Fernsehserien zurückgreifen. Dazu gehören auch drei exklusive Serienpremieren.
Eine zweite Glasfaser für das Kabelfernsehen verlegt die Telekom vom Keller in über 420 Wohnungen. Kupfer sei die störanfälligere und wartungsintensivere Technologie.
Die Telekom hat 622.000 Haushalte mehr mit FTTC/Vectoring und einige davon mit FTTH angeschlossen. Der Konzerngewinn wuchs um rund 40 Prozent auf 874 Millionen Euro.
Öffentlich-rechtliche Sender müssen nun doch für ihre Einspeisung in das TV-Kabelnetz zahlen. Eine Kündigung vor sechs Jahren ist unwirksam.
Die Deutsche Telekom will für ihr Entertain eigene Serien exklusiv einkaufen oder sogar selbst produzieren. Dafür soll ein dreistelliger Millionenbetrag ausgegeben werden.
Die Anhörung zum Zero-Rating-Angebot Stream On der Telekom hat begonnen. Die über 100.000 Kunden dürften sich nicht darüber freuen.
Die Telekom kann in Deutschland viele Neukunden im Festnetz gewinnen. Das US-Geschäft von T-Mobile läuft hervorragend. Doch eine Beteiligung führt zu einem massiven Gewinnrückgang, der jedoch nicht dramatisch ist.
Zur Markteinführung gibt es den neuen Fernsehstreamingdienst Start TV bei der Telekom für ein Jahr kostenlos. Außerdem entfallen zunächst die Mietkosten für das Empfangsgerät. Entertain-TV-Bestandskunden können davon allerdings nicht automatisch profitieren.
Die Stream-On-Option der Deutschen Telekom schafft ein Zwei-Klassen-Internet im Mobilfunk. Zwar prüft die Bundesnetzagentur noch den Tarif, doch er verstößt in zentralen Punkten nicht gegen die EU-Vorgaben zur Netzneutralität.
Die Deutsche Telekom attackiert Wettbewerber im Markt für Fernsehstreaming. Festnetzkunden können für 2 Euro im Monat normales Fernsehen erhalten. Im Unterschied zu den Entertain-TV-Paketen fehlen dann alle Komfortfunktionen.
Mit einer kostenlosen Flatrate-Option für Musik- und Video-Streaming-Dienste führt die Deutsche Telekom eine Art Zwei-Klassen-Internet ein. Ausgewählte Musik- und Videodienste werden nicht auf das reguläre Datenvolumen angerechnet. Viele Anbieter fehlen noch.
Ein Kabelnetz-Betreiber darf Sender bei der Einspeisegebühr nicht ungleich behandeln. Netcologne muss jetzt mit den Sendern neu verhandeln.
Durch einen Konfigurationsfehler konnte ein Nutzer der Telekom-Cloud-Dienste kurzzeitig auf fremde Adressbücher zugreifen, darunter sollen auch Strafverfolgungsbehörden gewesen sein. Schuld war wohl ein Berechtigungsfehler im Exchange-Dienst.
5G kommt erst 2020 und interessiert deshalb momentan wenige Nutzer. Aber die Telekom nutzt die Forschungsergebnisse bereits für mehrere aktuelle Produkte.
Ifa 2016 Die Telekom bietet Magenta-Eins-Kunden den Zugriff auf Entertain TV Mobil neuerdings kostenlos an. Damit kann der Fernsehdienst ohne Aufpreis unterwegs verwendet werden.
Die Telekom bietet ihren 100-MBit/s-Vectoring-Zugang jetzt ein Jahr lang für 19,95 Euro im Monat an. Im zweiten Jahr steigt der Preis dann auf 44,95 Euro pro Monat.
Bund und Länder wollen ermöglichen, dass ein angemessenes Entgelt für Übertragungspflichten von den Fernsehsendern ARD und ZDF vereinbart werden kann. Für die TV-Kabelnetzbetreiber geht es um 60 Millionen Euro.
Golem.de-Wochenrückblick Schnelle Leitungen, schnellere Raumschiffe und rasant wachsende Konzerne: Wir haben uns diese Woche das Microtrenching-Pilotprojekt angesehen, uns mit Ionen-Antrieben beschäftigt und über die Quartalszahlen von Apple und Facebook den Kopf geschüttelt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Die Deutsche Telekom hat ihren neuen Fernsehdienst vorgestellt. Entertain TV Plus umfasst ein automatisches 7-Tages-Archiv und eine zentrale Suchfunktion. Allgemein verspricht der Anbieter eine bequemere Fernsehnutzung.
An den Hybrid-Router von Huawei und Telekom kann die Entertain-Set-Top-Box in Kürze direkt angeschlossen werden. Die Einführung der IPTV-Dienste im Hybridnetz dürfte kurz bevorstehen.
Die Deutsche Telekom will ihren IPTV-Dienst Entertain aufstocken. Künftig gibt es ein automatisches 7-Tage-Archiv, um verpasste Sendungen jederzeit anschauen zu können. Aber auch weitere neue Funktionen sollen den Fernsehkonsum komfortabler machen.
Die Telekom steigert den Gewinn auf 3,3 Milliarden Euro. Auf der Bilanzpressekonferenz gab es viele neue Zahlen zum Netzausbau und zu einzelnen Märkten, aber keine zu FTTH in Deutschland.
Die Deutsche Telekom führt eine Tarifoption für Magenta-Eins-Kunden ein. Bei Buchung der Tarifoption erhalten die Kunden jedes Jahr ein neues Smartphone oder auch ein neues Tablet. Das alte Gerät kann beliebig weiter genutzt werden.
Neue Freemail-Nutzer bekommen in der Magentacloud der Telekom statt 25 GByte nur noch 10 GByte Speicherplatz in der Cloud. Dafür gibt es neue Funktionen. Die Performanceprobleme scheinen heute gelöst zu sein, die Daten liegen jetzt bei Strato.
Die TV-Kabelnetzbetreiber haben Unterstützung vom Bundesverkehrsminister erhalten, eine Einspeisegebühr von ARD und ZDF zu kassieren. Die europäische Universaldienstrichtlinie ermögliche, ein Entgelt für den Transport von Must-Carry-Inhalten festzulegen.
Der Media Receiver der Telekom für Entertain bekommt ein Update. Wenn es nicht automatisch kommt, muss das Gerät viermal ein- und wieder ausgeschaltet werden.
Der Streit um Einspeiseverträge von Kabel Deutschland mit den öffentlich-rechtlichen Sendern wird komplett neu verhandelt, hat der Bundesgerichtshof geurteilt. Bisher hatte das Unternehmen erfolglos geklagt.
Die Telekom hat überraschend Angaben zu den direkt mit Glasfaser erschlossenen Haushalten in Deutschland gemacht. Offenbar ist die Nachfrage für FTTH jedoch nicht besonders stark.
Die Telekom konnte im März 2015 bereits 12.000 Hybridkunden gewinnen. Die Anzahl der VDSL-Anschlüsse und der wenigen FTTH-Zugänge wuchs im ersten Quartal um 463.000.
Die Öffentlichen-Rechtlichen könnten bald wieder überall im analogen Kabelnetz verfügbar sein. Die Einspeisepflicht bedeutet nicht, dass dies gratis erfolgen müsse, so das Verwaltungsgericht Hamburg. Nun könnte es zu einer Einigung kommen.
Cebit 2015 Die Deutsche Telekom hat Magenta Eins für Mittelstandsgeschäftskunden vorgestellt. Auch damit sollen Unternehmenskunden dazu gebracht werden, Festnetz und Mobilfunk bei der Telekom einzukaufen.
Die größten Schlachten aus Star Wars stehen möglicherweise im Mittelpunkt von Battlefront, das zurzeit von Dice entwickelt wird. Außerdem gibt es neue Hinweise auf ein Open-World-Spiel von EA Canada.
(Star Wars)
Mit dem Lumia 520 bringt Nokia ein neues Smartphone mit Windows Phone 8, das sich mit einem Preis von 200 Euro vor allem an Einsteiger richtet. Damit ist es noch günstiger als das Lumia 620, das bisher das günstigste Lumia-Smartphone war. Mit dem Lumia 720 gibt es ein neues Mittelklassemodell.
(Windows 8 Phone)
Apple hat seit dem Marktstart am Freitag, dem 21. September 2012, bereits 5 Millionen iPhone 5 verkauft und kündigt an, dass sich so manche Bestellung verzögern wird.
(Iphone 5 News)
Acer hat mit dem Liquid Gallant Duo ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Funktion vorgestellt. Das baugleiche Modell wird es auch mit nur einem SIM-Kartensteckplatz geben.
(Acer Liquid Gallant Duo)
In dem neuen preiswerten Verfahren wird das Glasfaser-Kabel durch das Wasserrohr in die Gebäude geführt. Was in Pilotversuchen funktioniert, soll als Wasser-Faser-System bald breit eingesetzt werden.
(Glasfaserkabel)
Neben Uncharted Golden Abyss erscheinen noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Spiele zum Start der PS Vita. Golem.de hat einen Blick auf Rayman Origins, Virtua Tennis 4, Lumines: Electronic Symphony und Ridge Racer geworfen.
(Ridge Racer)
Apple hat Version 1.0.1 des kostenlosen Buchprogramms iBooks Author veröffentlicht. Die einzige Neuerung sind geänderte Lizenzbedingungen, die zuvor kontrovers diskutiert wurden.
(Ibook Author)
E-Mail an news@golem.de