Zuhause Kabel Fernsehen Fiber: Telekom legt zwei Glasfasern bis in die Wohnung
Eine zweite Glasfaser für das Kabelfernsehen verlegt die Telekom vom Keller in über 420 Wohnungen. Kupfer sei die störanfälligere und wartungsintensivere Technologie.

Die TV-Kabelnetzsparte der Deutschen Telekom verlegt in einem Neubauprojekt erstmals eine gesonderte Glasfaser speziell für den Kabel-TV-Empfang bis in die Wohnung. Das gab das Unternehmen am 30. August 2017 bekannt. Diese Form der Netztopologie nennt die Telekom Zuhause Kabel Fernsehen Fiber (ZKFF).
Das Unternehmen verlegt hier nicht wie bisher nur eine Glasfaser für IP-Fernsehen (Entertain), Internet und Telefonie, sondern zusätzlich eine separate Glasfaser für den Empfang von Kabelfernsehen.
Der Ausbau erfolgt im Rahmen des Neubaus Weilburger Straße in Frankfurt am Main. Das Baugebiet in der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs umfasst insgesamt 422 Mietwohnungen auf rund 22.000 Quadratmeter Wohnfläche. Sämtliche Wohnungen werden künftig von der Telekom versorgt. Anfang 2019 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.
"Während die Glasfaser für Internet und IP-TV schon länger standardmäßig bis in die Wohnung verlegt wird, schaffen wir hier zum ersten Mal auch eine TV-Grundversorgung, die ausschließlich auf den schnellen Lichtleitern basiert", erklärte Mario Leiner, Regio-Manager im Infrastrukturvertrieb Mitte. Üblicherweise reiche die Glasfaser für den Kabelfernsehempfang nur bis zum Übergabepunkt im Keller, dem Fiber To The Distribution Point (FTTDP). Ab dort verlaufen Kupferkabel bis zur Antennendose in die Wohnung.
Bei dem Neubauprojekt verzichtet die Telekom jetzt "komplett auf die störanfälligere und wartungsintensivere Kupfertechnologie."
"Mit der Umstellung auf die moderne Glasfaser" seien die Wohnungsunternehmen auch für einen weiter steigenden Bandbreitenbedarf ihrer Mieter gerüstet.
Die Telekom bietet mit Zuhause Kabel Surfen und Telefonieren einen Internetanschluss an, der Datenübertragungsraten von bis zu 500 MBit/s ermöglicht. Im Upload werden nur maximal 25 MBit/s geboten. Zum Ende des Jahres 2017 wird die Telekom 218.000 Kunden mit "Zuhause Kabel Fernsehen" versorgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag: Stimmt: Es liegt hier streng genommen tatsächlich...
Bald werden es noch mehr Kunden: Deutsche Telekom testet das Giga-Internet https://www...
Man nimmt nur eine. Das Fernsehsignal wird einfach auf einer anderen Wellenlänge...
Klingt doch marketing mäßig viel besser. Und sie können deutlich billigere Hardware...