Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Entertain

Telekom macht durch Kauf von OTE mehr Umsatz und Gewinn

Gewinn im zweiten Quartal bei 521 Millionen Euro. Ohne die griechische OTE wären Umsatz und operativer Gewinn der Deutschen Telekom im zweiten Quartal gesunken. Die Analysten hatten beim Gewinn erheblich mehr erwartet. Die mobile Datennutzung bleibt jedoch ein Wachstumstreiber.

Vodafone und 1&1 zahlen ab 25,36 Euro für VDSL

VDSL-Anschlüsse bei Telekom-Konkurrenten in den kommenden Monaten. Nach der Einigung mit Vodafone hat sich die Telekom auch mit United Internet (1&1) auf eine Vermarktung von VDSL-Anschlüssen verständigt. Beide Unternehmen werden auf dieser Basis Breitbandanschlüsse mit bis zu 50 MBit/s im Downstream anbieten.

Telekom: Details zu VDSL ohne Zwangs-TV

Call & Surf Comfort VDSL 25 ab 44,95 Euro im Monat. Die Telekom bringt mit dem Tarif Call & Surf Comfort VDSL 25 zum 15. Juni 2009 einen VDSL-Tarif ohne Zwangskopplung mit dem IPTV-Angebot Entertain. Das Produkt wurde bereits auf der Cebit angekündigt, nun hat die Telekom Details veröffentlicht.

TV-Kabelverband: Bandbreiten von über 100 MBit/s realistisch

Wachstum nur noch mit digitalen Diensten und Angeboten. Swisscable, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kabelnetzbetreiber, will Stärken beim schnellen Internet besser ausnutzen. "Während andere Anbieter gezwungen sind, Glasfasernetze zu bauen, ist die Leistungsfähigkeit der Kabelnetze noch lange nicht ausgeschöpft", erklärte Präsident Hajo Leutenegger in Bezug auf DOCSIS 3.0. Mit technischen Erweiterungen seien Bandbreiten von mehr als 100 MBit/s realistisch.

Telekom öffnet VDSL-Netz

Cebit 2009 Wettbewerber können VDSL-Leitungen für 30 Euro im Monat mieten. Die Telekom will ihren Wettbewerbern Zugang zum eigenen VDSL-Netz gewähren. Für 30 Euro im Monat sollen diese die Leitungen anmieten können. Einst hatte die Telekom versucht, die Öffnung des Netzes mit allen Mitteln zu verhindern. Zugleich senkt die Telekom die Preise für T-Home Entertain und kündigte an, VDSL auch ohne IPTV anbieten zu wollen.

Telekom kann den Gewinn im Jahr 2008 mehr als verdoppeln

René Obermann freut sich über "stabile Performance". Die Deutsche Telekom hat trotz beginnender Weltwirtschaftskrise den Gewinn 2008 mehr als verdoppeln können. Freude machten dem Vorstand die gesenkten Ausgaben für Löhne und Gehälter in Deutschland und das Mobilfunkgeschäft in den USA.

Fernsehen übers Netz gewinnt eine halbe Million Kunden

Deutscher IPTV-Markt verdreifacht sich binnen eines Jahres. Der Empfang des Fernsehprogramms über das Internet gewinnt immer mehr Fans. Die Zahl der deutschen Zuschauer, die über IPTV fernsehen, hat sich innerhalb eines Jahres verdreifacht. Ende 2007 gab es in Deutschland 180.000 IPTV-Kunden, Ende 2008 hatten 536.000 Kunden Internetfernsehen im Abo.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Die Bundesliga kommt per Live-Stream ins Internet

Telekom und Premiere behalten die Bundesliga. Auch in den kommenden Jahren dürfen Premiere im Fernsehen und die Telekom via IPTV und Mobilfunk alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live übertragen. Premiere darf die Übertragung zudem auch per Live-Stream im Internet anbieten.

Telekom meldet überraschend hohen Quartalsgewinn

Konzern verliert weiter Festnetzkunden. Die Deutsche Telekom erwartet für das Jahr 2009 keine klare Gewinnsteigerung. Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) werde stagnieren oder leicht steigen, teilte die Telekom in Bonn mit. Kunden im Festnetz gehen weiter verloren.

Telekom bietet IPTV zum kostenlosen Testen an

Ausbau von VDSL in 10 weiteren Städten und von DSL in der Fläche. Die Telekom baut ihr VDSL-Netz weiter aus und benannte 10 weitere Städte, in denen die Breitbandanschlüsse mit bis zu 50 MBit/s zur Verfügung stehen sollen. Das IPTV-Angebot werden Kunden künftig kostenlos testen können.

Anixe HD überträgt Olympische Spiele in High Definition

HDTV-Sender kann über Satellit, Kabel und VDSL empfangen werden. Während ARD und ZDF die Olympischen Spiele nur in Standardauflösung präsentieren werden, verspricht Anixe HD die kostenlose Übertragung in HDTV-Qualität. Insgesamt 100 Stunden will der Sender aus Peking von den Olympischen Spielen übertragen.

Triple Play: T-Home Entertain wird günstiger und bietet mehr

ASDL 2+ und VDSL sollen weiter ausgebaut werden. Die Deutsche Telekom senkt die Preise für die T-Home-Entertain-Komplettpakete, das kleinste Paket mit 16-MBit/s-DSL und IPTV gibt es damit fortan ab monatlichen 49,95 Euro. Dazu kommen noch neue Funktionen und die Möglichkeit, bald auch eine zweite Set-Top-Box nutzen zu können. Damit mehr Kunden auf T-Home Entertain zugreifen können, soll zudem das Netz weiter ausgebaut werden.

Telekom wächst im DSL-Geschäft, verliert aber weiter Kunden

Rund 12,5 Millionen direkte und indirekte DSL-Anschlüsse bei T-Home. Die Telekom verliert weiter Kunden und zählte Ende 2007 rund 2,3 Millionen Anschlüsse weniger als ein Jahr zuvor. Im vierten Quartal 2007 drehten 537.000 Kunden der Telekom den Rücken. In Sachen DSL bleibt die Telekom in Deutschland aber weiter die Nummer 1.

HD DVD startet im November 2006

Toshiba-Player und Filme für Europa angekündigt. Wie erwartet ist anlässlich der IFA 2006 auch die baldige Europa-Einführung der HD DVD verkündet worden. Während die konkurrierende Blu-ray Disc im Oktober 2006 mit einem recht teuren Samsung-Player und Sony-Filmen startet, legt die HD DVD mit einen günstigeren Toshiba-Player und einem Filmangebot von verschiedenen Studios einen Monat später los.

ProSiebenSat.1 bringt UMTS-Handy

O2 und ProSiebenSat.1 mit gemeinsamem UMTS-Angebot. O2 und ProSiebenSat.1 haben eine langfristige strategische Zusammenarbeit vereinbart. Zum Start der Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen am 15. November 2005 das "We Love To Entertain You Handy" in den Handel bringen, ein UMTS-Handy von Sony Ericsson, für das spezielle Inhalte von ProSieben und Sat.1 zur Verfügung stehen.