Entertain TV Plus: Hybrid-Router der Telekom bereit für neues Entertain
An den Hybrid-Router von Huawei und Telekom kann die Entertain-Set-Top-Box in Kürze direkt angeschlossen werden. Die Einführung der IPTV-Dienste im Hybridnetz dürfte kurz bevorstehen.

Mit dem Hybrid-Router von Huawei ist die Nutzung des neuen IP-TV-Dienstes der Deutschen Telekom möglich. Das berichtet das Onlinemagazin Teltarif.de unter Berufung auf Bruno Jacobfeuerborn, den Technik-Chef des Konzerns. "Unser Hybrid-Router ist schon vorbereitet für das neue Entertain", sagte er Teltarif.de.
Wer nach der Einführung der IPTV-Dienste im Hybridnetz Entertain hinzubuchen wolle und über eine entsprechende Datenrate verfüge, brauche keinen neuen Hybrid-Router, sondern könne die Entertain-Set-Top-Box direkt daran anschließen. Telekom-Sprecher Niels Hafenrichter hatte Golem.de vor einem Jahr gesagt: "Aktuell ist Hybrid eine Doubleplay-Lösung. Die Nutzung von Entertain wird 2016 integriert." Im nächsten Schritt würden zusätzlich TV-Funktionen in den Router eingefügt, hatte die Telekom zuvor erklärt.
Die Telekom hat für den 28. April 2016 die Medienvertreter zu einer Ankündigung für "die Entertainment-Welt einer neuen Generation" nach Berlin eingeladen.
Unter den Mitarbeitern, die Entertain nutzen, lässt die Telekom die neuen Funktionen bereits testen, verlangt aber "strenge Vertraulichkeit". Das geht aus einer E-Mail an die Beschäftigten hervor, die Golem.de vorliegt. Geboten werden künftig die neuen Funktionen "Restart und 7-Tage-Replay, ein erweitertes Angebot an großen Streaming-Diensten" und eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Alle Entertain-Sat-Kunden müssen bis 2017 auf das neue TV-Produkt warten.
Die Telekom bietet den Speedport Hybrid-Router von Huawei seit dem 28. November 2014 an. Der Router bietet WLAN 802.11 ac mit 2,4 GHz und 5 GHz und ist abwärtskompatibel zu 802.11 a/b/g/n. Das Gerät kostet monatlich zur Miete 9,95 Euro oder einmalig rund 400 Euro. Die Hybridtechnik soll einen Festnetz- und LTE-Mobilfunkzugang bündeln und muss, damit sie funktioniert, vom Netzwerk der Telekom unterstützt werden.
"Das wirkt sich auch auf das LTE-Netz aus. Hybrid hat einen relativ hohen Anteil am Datenverkehr im LTE-Netz", sagte Jacobfeuerborn Teltarif.de. Die Kunden nutzten Hybrid als Festnetzersatz beziehungsweise als Festnetz-Verstärker in Regionen, wo DSL noch nicht gut ausgebaut ist. Weil das LTE-Netz zugeschaltet wird, wenn der Nutzer hohe Datenraten abfragt, sei auch der Datendurchsatz höher als beim Smartphone. Zudem gibt es bisher keine Drosselung für die LTE-Nutzung der Hybrid- und Magenta-Hybrid-Kunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe vor einigen Tagen einen für 195¤ ersteigert. Neu.
Wenn Ressourcen überbeansprucht werden, dann doch wohl doch immer nur da, wo sie...
Ich weiss nicht was du hast :P https://onedrive.live.com/redir?resid=126652D3B73004DB...
kwt