An den Ufern der Donau soll bald viel Wasserstoff gewonnen werden. Dabei wird auch eine neue Technik zum Transport des hochexplosiven Gases eingesetzt.
Das Bundeskartellamt treibt die Untersuchungen zur Ladeinfrastruktur voran. Um Missstände zu beheben, sollen nur die Ladesäulenanbieter Auskunft geben.
Retro ist in: Diverse Hersteller lassen markante Autos aus der Vergangenheit wieder aufleben - den Messerschmitt Kabinenroller als Elektroauto zum Beispiel.
Löst TAE Technologies das globale Energieproblem? Bis Ende des Jahrzehnts will das Unternehmen einen kommerziell einsetzbaren Fusionsreaktor bauen, lange vor dem Iter.
Die Luftfahrt soll sauberer werden. Rolls Royce will mit einem neuen Triebwerk dazu beitragen. Ein 3,50 Meter großer Demonstrator soll Ende des Jahres fertig sein.
Lieferung mit Securitys, Ausprobieren unter Aufsicht - die Umstände dieses Tests sind speziell. Denn das Testobjekt ist ein Prototyp des Mini-AKW von Bill Gates.
Der dänische Konzern Ørsted will Industriebetriebe in den Niederlanden und Belgien mit grünem Wasserstoff versorgen, der Strom kommt aus Offshore-Windkraft.