Auto Shanghai 2021: Volkswagen ID.6 mit bis zu 7 Sitzen präsentiert
Volkswagen hat das vollelektrische SUV auf der Auto Shanghai 2021 vorgestellt. Es basiert auf der gleichen Plattform wie der ID.3 und der ID.4.

Der neue Volkswagen ID.6 hat bis zu sieben Sitze und bietet Allradantrieb und 225 kW (Kilowatt) Leistung in der höchsten Ausstattungslinie. Das Fahrzeug ist 4,88 Meter lang.
Der ID.6 ist das dritte Modell der ID.-Familie und basiert ebenfalls auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB). Der ID.6 Crozz läuft im Norden Chinas und der ID.6 X im Süden des Landes vom Band und ist für den heimischen Markt bestimmt. In Deutschland wird das Modell nicht angeboten.
"Mit dem neuen ID.6 bereiten wir die Basis dafür, dass bis 2030 mindestens 50 Prozent unseres Absatzes in China elektrisch fahren werden" so Ralf Brandstätter, Markenchef von Volkswagen. "Bis 2023 wird Volkswagen insgesamt acht ID. Modelle und damit auch den MEB flächendeckend nach China bringen. Mit den erreichten Skaleneffekten können wir modernste Technologie erschwinglich anbieten"
Wie groß ist der Akku des ID.6?
Der ID.6 ist das bisher geräumigste Modell der Serie und soll eine Reichweite von bis zu 588 km (China-New European Driving Cycle) bieten. Das Fahrzeug wird mit zwei verschiedenen Akkus angeboten, die einen Netto-Batterie-Energie-Inhalt von 58 kWh und 77 kWh (Kilowattstunden) erreichen. Das kleinere Model soll 436 km weit kommen. In der Allradvariante 4Motion soll das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden sprinten und eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h erreichen.
Bedienung fast ausschließlich über Touchscreen und Stimme
Zum Ausstattungsprogramm des ID.6 gehören 19 bis 21 Zoll große Felgen, eine längs verstellbare zweite Sitzreihe und ein großes Panoramaglasdach. Optional kann auch ein öffenbares Panoramaschiebedach gewählt werden. Im Inneren fehlen physische Tasten und Schalter fast vollkommen. Dafür wird ein Display mit 12 Zoll-Diagonale und Touch-Funktion sowie eine Sprachsteuerung eingesetzt. Wie bei allen IDs wird auch hier ein schmales Lichtband unter der Windschutzscheibe genutzt, um Abbiegehinweise zu visualisieren. Optional gibt es ein Augmented-Reality-Head-Up-Display.
Wieviel Elektroanteil ist bei Volkswagen geplant?
Volkswagen will bis 2030 mindestens 70 Prozent des Absatzes in Europa mit elektrischen Fahrzeugen machen, in Nordamerika und China sollen es mindestens 50 Prozent sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo macht das jemand? Wir informieren nur und sagen unsere Meinung.
Aber sie sind doch elektro! Also grün! Also ab auf den perfekt gepflegten (aber für die...