Elektroautos: Autoverbände fordern schnelleren Ausbau von EU-Ladenetz
Der Verband der Automobilindustrie fordert von der EU-Kommission, beim europäischen Ladenetz für E-Autos endlich zu liefern.

Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hat die EU-Kommission aufgefordert, mehr für den Ausbau des europäischen Ladenetzes für E-Autos zu tun. Es sei Aufgabe des Staates, leistungsfähige Verkehrs- und Kommunikationsnetze zur Verfügung zu stellen, gleiches gelte für die Versorgung mit Energie, schrieb Müller in einem Gastbeitrag in der Welt am Sonntag.
Müller hatte schon Ende 2020 gefordert, den Ausbau des Ladesäulennetzes in Angriff zu nehmen. "Der Ladenetzausbau hält mit dem Elektroautoboom, den wir im Moment haben, derzeit nicht Schritt", sagte sie damals und nahm die Kommunen in die Verantwortung.
Jetzt geht es der VDA-Präsidentin Müller um den Aufbau der Ladeinfrastruktur durch die EU. Die Aufgabe sei noch nicht einmal halbherzig wahrgenommen worden. So sei eine große Lücke entstanden. Die neuen Elektroautos müssten aber jederzeit geladen werden können, sonst würden sie nicht gekauft. Zehn Prozent der 2020 neu zugelassenen Autos in der EU können elektrisch geladen werden.
Der EU fehlt ein großer Plan für die E-Auto-Infrastruktur
Auch der europäische Rechnungshof warnte, dass trotz Elektroautoboom der Ausbau der Infrastruktur hinterherhinke, zumal die Ladesäulen in der EU ungleichmäßig verteilt seien. Laut Rechnungshof ist die EU noch weit davon entfernt, ihr im sogenannten Green Deal gesetztes Ziel von einer Million Ladepunkten bis 2025 zu erreichen. Gleich schwer wiege, dass ein Gesamtfahrplan fehle, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen.
Die EU-Kommission will im Juni 2021 ein Paket zur Klima- und Energiepolitik vorlegen. Ein umfassendes Programm für ein europaweites Ladenetz für E-Autos, das mit 100 Prozent Strom aus CO2-freien Quellen gespeist wird, fehlt jedoch nach Angaben des VDAs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In wessen Hand sollen sie sonst sein? Industrie = Wirschaft. Ansonsten würde sie der...
Guck mal auf die Ionity-Karte! In Deutschland befinden sich nur noch 2 Stationen im...