Elektroautos: Autoverbände fordern schnelleren Ausbau von EU-Ladenetz

Der Verband der Automobilindustrie fordert von der EU-Kommission, beim europäischen Ladenetz für E-Autos endlich zu liefern.

Artikel veröffentlicht am ,
Ladesäule
Ladesäule (Bild: Andreas Donath)

Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hat die EU-Kommission aufgefordert, mehr für den Ausbau des europäischen Ladenetzes für E-Autos zu tun. Es sei Aufgabe des Staates, leistungsfähige Verkehrs- und Kommunikationsnetze zur Verfügung zu stellen, gleiches gelte für die Versorgung mit Energie, schrieb Müller in einem Gastbeitrag in der Welt am Sonntag.

Müller hatte schon Ende 2020 gefordert, den Ausbau des Ladesäulennetzes in Angriff zu nehmen. "Der Ladenetzausbau hält mit dem Elektroautoboom, den wir im Moment haben, derzeit nicht Schritt", sagte sie damals und nahm die Kommunen in die Verantwortung.

Jetzt geht es der VDA-Präsidentin Müller um den Aufbau der Ladeinfrastruktur durch die EU. Die Aufgabe sei noch nicht einmal halbherzig wahrgenommen worden. So sei eine große Lücke entstanden. Die neuen Elektroautos müssten aber jederzeit geladen werden können, sonst würden sie nicht gekauft. Zehn Prozent der 2020 neu zugelassenen Autos in der EU können elektrisch geladen werden.

Der EU fehlt ein großer Plan für die E-Auto-Infrastruktur

Auch der europäische Rechnungshof warnte, dass trotz Elektroautoboom der Ausbau der Infrastruktur hinterherhinke, zumal die Ladesäulen in der EU ungleichmäßig verteilt seien. Laut Rechnungshof ist die EU noch weit davon entfernt, ihr im sogenannten Green Deal gesetztes Ziel von einer Million Ladepunkten bis 2025 zu erreichen. Gleich schwer wiege, dass ein Gesamtfahrplan fehle, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen.

Die EU-Kommission will im Juni 2021 ein Paket zur Klima- und Energiepolitik vorlegen. Ein umfassendes Programm für ein europaweites Ladenetz für E-Autos, das mit 100 Prozent Strom aus CO2-freien Quellen gespeist wird, fehlt jedoch nach Angaben des VDAs.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  2. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /