Elektroauto: Honda kündigt Elektro-SUV an
Der japanische Autokonzern Honda will bis 2050 kohlendioxidneutral werden. Um das zu schaffen, kündigt er neue Elektroautos an.

Honda hat bisher wenig im Bereich Elektromobilität vorgestellt. Das soll sich ändern: Honda hat auf der Messe Auto Shanghai ein neues Elektroauto vorgestellt.
Honda SUV E:Prototype heißt das Fahrzeug. In Schanghai hat der Konzern eine seriennahe Studie vorgestellt. Angaben zum Antrieb gibt es aber noch keine. Das Fahrzeug soll jedoch auf Performance und Fahrspaß ausgelegt sein.
Einige Angaben hat Honda zu den Assistenzsystemen das Fahrzeugs gemacht. Es soll über eine Frontkamera mit einem größeren Bildwinkel sowie einem 360-Grad-Radar ausgestattet sein. Diese sollen eine verbesserte Umgebungserkennung ermöglichen und so zu mehr Verkehrssicherheit beitragen.
Honda bringt als Erstes einen Staupiloten in Serie
Ob das System auch automatisiertes Fahren ermöglicht, hat Honda nicht bekanntgegeben. Der Konzern hatte im März das weltweit erste Serienfahrzeug mit einem Staupiloten auf den Markt gebracht. Es kann bedingt automatisiert (Level 3) fahren, das heißt, das Auto muss nicht permanent von einem Menschen überwacht werden.
Zudem will Honda das Sports Utility Vehicle (SUV) mit der dritten Generation des sogenannten Connect-Systems ausstatten. Das ermöglicht Aktualisierungen der Fahrzeugsoftware über Funk, eine Einbindung des Smartphones sowie eine Sprachsteuerung.
Neben dem elektrischen SUV hat Honda einen Pluginhybrid vorgestellt, den Breeze PHEV, ebenfalls ein SUV. Weitere sollen folgen: In den kommenden fünf Jahren sollen zehn elektrische Modelle in China auf den Markt kommen. Der japanische Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 kohlendioxidneutral zu werden. Bisher gibt es mit dem Cityflitzer Honda E nur ein Elektroauto der Japaner.
Der Breeze PHEV soll in der zweiten Hälfte dieses Jahres in China auf den Markt kommen. Der Honda SUV E:Prototype ist für das Frühjahr 2022 angekündigt. Ob Honda die beiden Fahrzeuge auch nach Europa bringt, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:D Ja, Honda könnte tatsächlich was schneller sein.