General Motors: Elektro-Pick-up Chevrolet Silverado soll 640 km weit kommen
GM will den Pick-up Chevrolet Silverado als E-Auto in Detroit-Hamtramck bauen. Die US-Regierung will Elektroautos offenbar stärker bezuschussen.

General Motors baut einen zweiten Pick-up in der Factory Zero im Detroit-Hamtramck Assembly Center. Nach dem GMC Hummer EV wird dort nun auch der Chevrolet Silverado als Pick-up mit Elektroantrieb gefertigt. Das Fahrzeug soll mit einer Akkuladung 400 Meilen (640 km) weit kommen.
Der Chevy wird der erste elektrische Full-Size-Pick-up der Marke werden und von Grund auf als reines Elektrofahrzeug mit der Ultium-Akku- und Antriebsstrang-Technik konstruiert werden.
Nach Angaben von General Motors soll der Silverado günstiger als der Hummer angeboten werden. Wann das Fahrzeug in den Handel komme, teilte GM ebenso wenig mit wie technische Details.
Höhere Subventionen pro Elektroauto?
Die US-Regierung könnte die Steuergutschrift für den Kauf von Elektroautos von 7.500 auf 10.000 US-Dollar erhöhen, sagte Analyst Dan Ives Yahoo Finance Live.
Die derzeitige Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge läuft aus, wenn ein Hersteller 200.000 Elektroautos verkauft hat. Tesla und General Motors haben diese Schwelle überschritten. Ein neues Subventionsprogramm könnte den Elektroautomarkt in den USA beflügeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren