Produktionsumstellung: Tesla baute im 1. Quartal kein einziges Model S oder X

Tesla hat im ersten Quartal 2021 insgesamt 184.800 Fahrzeuge ausgeliefert, dabei aber kein einziges Model S und X gebaut, weil neue Modelle kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Model 3
Tesla Model 3 (Bild: Tesla)

Der US-Autohersteller Tesla hat nach eigenen Angaben im ersten Quartal 180.338 Elektroautos gebaut und 184.800 Fahrzeuge ausgeliefert. Diese Zahlen bewegen sich am oberen Ende der Erwartungen von Analysten.

Zum Vergleich: Im vierten Quartal 2020 lieferte Tesla rund 181.000 Fahrzeuge aus. Dieser Rekord wurde somit im ersten Quartal 2021 leicht überboten.

Im 1. Quartal 2020 lag die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge bei rund 88.500.

Tesla hat im ersten Quartal dieses Jahres laut einer Pflichtmitteilung gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde United States Securities and Exchange Commission (SEC) ausschließlich das Model 3 und das Model Y gebaut. Vom Model S und vom Model X wurde kein einziges Fahrzeug produziert, was an der geplanten Umstellung auf Nachfolgemodelle liegt. Im Lagerbestand befanden sich noch rund 2.000 dieser beiden Modelle, die auch verkauft wurden.

Wo ist das neue Model S?

Dennoch ist es dem Unternehmen nicht gelungen, das Versprechen von Tesla- Chef Elon Musk auf der Bilanzpressekonferenz am 27. Januar 2021 einzulösen. Damals sagte Musk: "Wir haben es geschafft, das Plaid Model S und X vorzuziehen - das Model S wird im Februar ausgeliefert und das Model X etwas später."

Werden in diesem Jahr 750.000 Teslas ausgeliefert?

Eine genaue Auslieferungsprognose für das Gesamtjahr 2021 hat Tesla bisher nicht abgegeben. Die Rede war nur von einer geplanten langfristigen jährlichen Wachstumsrate von 50 Prozent, die im Jahr 2021 deutlich übertroffen werden könnte, wie Finanzchef Zachary Kirkhorn anlässlich der Quartalszahlen-Präsentation im Januar 2021 sagte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /