Elektrischer Crossover: VW zeigt offizielles Foto des ID.6

Volkswagen hat den ID.6 in einem Teaser-Foto gezeigt. Das siebensitzige Elektro-SUV soll zur Shanghai Auto Show in zwei Versionen vorgestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Volkswagen ID.6
Volkswagen ID.6 (Bild: Volkswagen/Weibo)

Volkswagen hat die Silhouette des ID.6 in einem neuen Foto gezeigt. Demnach wird das große SUV, das bis zu sieben Sitze bieten soll, keine Schiebetür mehr aufweisen, wie es noch beim Prototyp ID. Crozz der Fall war.

Volkswagen will das Fahrzeug angeblich auf der kommenden Shanghai Auto Show zeigen, wobei die Varianten ID.6 X und ID.6 Crozz vorgeführt werden sollen, berichtet das Magazin Autoblog. Auf Volkswagens offiziellem Weibo-Account wurden die beiden Bilder veröffentlicht, die eine Vorschau auf beide Modelle zeigen sollen.

Der ID.6 soll die größere Version des ID.4 sein, die auf der MEB-Architektur gebaut und für bis zu sieben Passagiere in drei Sitzreihen Platz bieten soll.

Keine Schiebetüren mehr

Im Februar 2021 wurden schon einmal Fotos des unverkleideten Fahrzeugs gezeigt, die offenbar von einer Regulierungsbehörde in China stammten und auf Reddit veröffentlicht wurden.

Die Schiebetüren, die noch im ID.Roomzz Conzept zu sehen waren, das 2019 vorgestellt wurde, sind demnach entfallen. Autoblog schätzt, dass im Inneren viele technische Komponenten mit dem ID.4 geteilt werden.

Volkswagen plant darüber hinaus eine Serienversion der ID.Buzz-Studie und angeblich auch ein kleines Fahrzeug mit dem Namen ID.2. Wann der ID.6 auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bernd71 15. Apr 2021

Oh man was für ein ahnungsloser Schwachsinn hier verbreitet wird. Deutschland ist der...

berritorre 13. Apr 2021

Weisst du was? Ich vermute eher, dass das Ganze auf dem Mist eines 30-40 Jährigen...

berritorre 13. Apr 2021

Schau dich doch in den Foren um. Da werden SUVs verteufelt und anscheinend wollen alle...

Niaxa 13. Apr 2021

Dazu gibt es Statistiken. Also schlechter Abwertungsversuch.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /