Stopp neuer Öl- und Gasförderung, Kohleausstieg bis 2030, Begrenzung des Flugverkehrs: Die Internationale Energieagentur hat einen Plan für Klimaneutralität.
Mit mehr Windkraft und Solaranlagen wird das Stromnetz immer kleinteiliger. Damit sich die Last trotzdem gut steuern lässt, braucht es eine gute Software.
Woher kommt der Wasserstoff? Die Methanpyrolyse wird als klimaneutrale Methode zur Gewinnung von Wasserstoff aus Erdgas beworben, doch emissionsfrei ist das Verfahren nicht.
Das Stuttgarter Startup Etree hat eine fahrende Ladestation entwickelt, die Elektromobilisten per Smartphone-App zu einem gewünschten Standort bestellen können.
Auf der Suche nach sauberen Antrieben für Schiffe wird neben Wasserstoff auch Ammoniak erprobt. In Norwegen soll in drei Jahren ein solches Schiff in See stechen.