Reichweitenrekord: Rallye-Fahrer schafft knapp 900 Kilometer mit Hyundai Nexo

Mit besonders effizienter Fahrweise fuhr ein Australier das Anderthalbfache der für Hyundais Brennstoffzellenauto angegebenen Reichweite.

Artikel veröffentlicht am ,
Hyundai Nexo im Outback: Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 67 km/h
Hyundai Nexo im Outback: Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 67 km/h (Bild: Hyundai)

Einen neuen Reichweitenrekord hat der australische Rallye-Fahrer Brendan Reeves aufgestellt: Er fuhr in einem serienmäßigen Hyundai Nexo mit einer Tankfüllung knapp 900 Kilometer weit.

Reeves startete in Melbourne zu seiner Rekordfahrt. Sie führte laut Hyundai nach Broken Hill und von dort weiter in die Wüste. Die nächste Station war Silverton, eine Stadt im Outback, die als Schauplatz des postapokalyptischen Actionfilms Mad Max 2 diente. Von dort aus schaffte es Reeves noch etwa 60 Kilometer weit, bis der Tank leer war.

Die Fahrweise war eigens auf Effizienz ausgelegt: Reeves war mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 67 km/h unterwegs und schaffte so 887,5 Kilometer. Entsprechend lange dauerte die Fahrt: Reeves war nach Angaben von Hyundai 13 Stunden und sechs Minuten unterwegs.

Es wurde nicht getankt

Ein Vertreter des lokalen Automobilclubs Royal Automobile Club of Victoria versiegelte vor Fahrtantritt den Tank des Nexo. Ein Vertreter der Pannenhilfe-Organisation National Roads and Motorists' Association Limited bestätigte am Ende, dass das Siegel unversehrt war. Damit brach Reeves den Reichweitenrekord, den der Schweizer Bertrand Piccard 2019 aufgestellt hatte: Er war mit einem Nexo 778 Kilometer weit gekommen.

Der Hyundai Nexo ist eines der wenigen Serienautos auf dem Markt mit einer Brennstoffzelle und wird unter anderem von der Polizei getestet. Die vom Hersteller angegebene Reichweite beträgt nach dem Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) 666 Kilometer. Der Tank fasst gut 6 Kilogramm Wasserstoff.

Laut Hersteller beträgt der Verbrauch 0,95 Kilogramm Wasserstoff auf 100 Kilometer (nach WLTP). Bei unserem Test im vergangenen Jahr kamen wir bei etwa 1.500 gefahrenen Kilometern mit hohem Autobahnanteil auf 1,1 Kilogramm. Reeves kam bei seiner Rekordfahrt mit 0,706 Kilogramm Wasserstoff auf 100 Kilometern aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 19. Mai 2021

Das ist ja auch ein Lastwagen.

berritorre 19. Mai 2021

Ja, das ist so mein Traum. Ein Fahrzeug mit den Spezifikationen wie der Tesla Cybertruck...

Edgar_Wibeau 19. Mai 2021

https://ecalc.ch/evcalc.php ist sehr gut im Berechnen, besonders wenn es seit Jahren...

smonkey 19. Mai 2021

Wenn er denn komplett leer ist, besteht schon wieder die Gefahr eines Unterdrucks. Ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /