Elektroauto: Opel kündigt Brennstoffzellen-Lieferwagen an
Die ersten mit Wasserstoff betriebenen Vivaro-e will Opel im Herbst ausliefern.

Der Vivaro-e fährt in Zukunft auch mit Wasserstoff: Opel hat eine Version des elektrischen Lieferwagens mit einer Brennstoffzelle angekündigt. Der Vivaro-e Hydrogen soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Das Fahrzeug basiert auf dem elektrischen Vivaro-e. Statt Akkus sind im Unterboden des Vivaro-e Hydrogen drei 700-bar-Wasserstofftanks verbaut, die 4,4 Kilogramm Wasserstoff fassen.
Mit einer Tankfüllung soll der Transporter nach der Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) 400 Kilometer weit kommen. Das Fahrzeug zu betanken, dauert laut Hersteller etwa drei Minuten.
Das Brennstoffzellensystem ist unter der Fronthaube untergebracht, dort, wo bei einem Verbrenner der Motor ist. Es liefert eine Leistung von 45 kW, was laut Opel für eine kontinuierliche Fahrt auf der Autobahn ausreicht. Der Antrieb hat eine Leistung von 100 kW.
Das Fahrzeug hat auch einen Akku
Um Lastspitzen beim Start oder Beschleunigen abzufangen, verfügt der Opel noch über einen Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10,5 kWh. In den Akku wird zurückgewonnene Bremsenergie gespeist. Er kann aber auch konventionell an einer Ladestation geladen werden und ermöglicht eine Reichweite von 50 Kilometern.
Den Vivaro-e Hydrogen gibt es in den Varianten M mit einer Länge von 4,96 Metern und L mit 5,3 Metern Länge, allerdings nicht wie den Vivaro-e in der 4,6 Meter langen S-Variante. Das Ladevolumen beträgt 5,3 und 6,1 Kubikmeter, die Nutzlast bis zu 1.100 Kilogramm. Beladen wird der Transporter durch Türen am Heck und an beiden Seiten.
"Wasserstoff ist eine zukunftsweisende Lösung für ein effizientes Energiesystem frei von fossilen Kraftstoffen", sagte Opel-Chef Michael Lohscheller. "Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Dieses Antriebssystem verbindet alle Vorzüge von Null-Emissionen, hoher Reichweite und kurzem Tankstopp."
Opel elektrifiziert seine Modelle
Der Vivaro-e Hydrogen ist Teil von Opels Elektrifizierungsstrategie: Bis zum Ende dieses Jahres will der Hersteller eine elektrifizierte Version von jedem leichten Nutzfahrzeug anbieten. Bis 2024 sollen alle Opel-Modelle elektrifiziert sein.
Der Vivaro-e Hydrogen wird am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim gebaut. Die ersten Fahrzeuge sollen im Herbst an Flottenkunden ausgeliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ganz schön harte worte, ich denke mal du hast mehr erreicht als dieser konzern und mehr...
Danke! Habe es durch Erklärung von Macrometer verstanden. Die Batterie kann mit 45kW...
Hat jemand aktuelle Infos dazu? Zumindest was Speicherung, Lagerung und Transport angeht...