Freitag: Sennheiser-Verkauf, Tesla-Modelle werden teurer, AMD FSR
Was am 7. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Sennheiser verkauft Privatkundengeschäft: Das Schweizer Unternehmen Sonovia übernimmt das Privatkundengeschäft von Sennheiser. Sonovia ist im Bereich von Hörgeräten tätig und wird ergänzend dazu Bluetooth-Hörstöpsel, Soundbars und High-End-Kopfhörer unter der Marke Sennheiser vertreiben. Dafür wurde ein entsprechender Lizenzvertrag geschlossen. Sennheiser hatte seit Anfang des Jahres einen Käufer für das Privatkundengeschäft gesucht. Die Übernahme soll bis Ende 2021 abgeschlossen werden. (ip)
AMDs FidelityFX Super Resolution soll im Juni erscheinen: Laut Coreteks ist FSR für den Frühsommer 2021 angesetzt. Entwicklerstudios sollen bereits Zugriff haben und Super Resolution implementieren. FSR ist AMDs Gegenstück zu Nvidias DLSS und soll die Framerate bei guter Bildqualität steigern. (ms)
The Division bekommt Ableger: Ubisoft hat für seine Actionspielserie zwei Neuheiten angekündigt. Das eine ist ein Free-to-Play-Ableger Namens The Division - Heartland, den das hauseigene Entwicklerstudio Red Storm Entertainment für PC und Konsole produziert. Heartland soll spätestens Ende 2022 fertig sein. Die andere Division-Neuheit wird ein Mobile Game. Informationen zum Szenario und den sonstigen Inhalten liegen bei beiden Spielen bislang nicht vor. (ps)
Teslas werden teurer: Tesla hat erneut die Preise für das Model 3 und das Model Y erhöht. Beide Fahrzeuge werden jeweils 500 US-Dollar teurer - das gilt für alle Varianten. Tesla hat die Preise für den beiden Modelle in diesem Jahr bereits mehrfach geändert: Sie wurden Anfang des Jahres günstiger, dann teurer. Es sei die vierte Preiserhöhung in etwas mehr als zwei Monaten, berichtet Electrek. Das Model 3 sei aktuell um mindestens 2.000 US-Dollar teurer als noch im März. (wp)
Holzdrucker: Das US-Unternehmen Metal Desktop hat einen 3D-Drucker entwickelt, der Objekte aus Holz aufbaut. Das Druckmaterial des Forust ist Sägemehl. Das werde schichtweise ausgebracht und mit einem ungiftigen und biologisch abbaubaren Bindemittel verbunden, teilte das Unternehmen mit. Kunden können über den Shop eigene Designs hochladen und drucken lassen. (wp)
VMware wird klimaneutral: Die Virtualisierungsspezialisten von VMware wirtschaften laut eigenen Angaben zwei Jahre eher als erwartet CO2-neutral. Erreicht worden sei dies vor allem durch Energieeffizienz-Initiativen und die Nutzung erneuerbarer Energien. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Firma, also eigentlich die Holding, die Sennheiser das Privatkundengschäft abnimmt...