Italien: Wettbewerbsstrafe von 102 Millionen Euro für Google

Google soll seine Maps App in Android Auto gegenüber anderen Anbietern bevorzugt haben. Italien geht nun dagegen vor.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Google soll mit Android Auto gegen Wettbewerbsrecht der EU verstoßen.
Google soll mit Android Auto gegen Wettbewerbsrecht der EU verstoßen. (Bild: Paresh Dave/File Photo/Reuters)

Google soll in Italien eine Wettbewerbsstrafe von 102 Millionen Euro zahlen, weil der Internet-Konzern eine App für Elektrofahrzeuge nicht in seine Plattform Android Auto aufgenommen hat. Google habe damit seine eigene Karten-App Google Maps bevorteilt, entschied die Kartellbehörde AGCM. Google verstoße damit gegen Artikel 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und habe seine marktbeherrschende Stellung missbraucht.

Bemängelt wird durch die Behörde die Nichtaufnahme einer App des Energiekonzerns Enel. Diese zeigt Ladestationen für Elektroautos an und lässt Nutzer zudem Säulen buchen und für den Strom bezahlen. In Google Maps könne man zwar nur nach Ladestationen suchen und sich dorthin leiten lassen, räumte die AGCM am Donnerstag ein. Aber Google könnte in Zukunft in seinen Kartendienst auch Bezahlfunktionen integrieren. Ein Google-Sprecher sagte der italienischen Nachrichtenagentur Ansa, man sei mit der Entscheidung nicht einverstanden und werde weitere Schritte prüfen.

Android Auto bringt ausgewählte Apps von einem angeschlossenen Smartphone mit dem Google-Betriebssystem auf den Bildschirm der Infotainment-Anlage im Fahrzeug. Dazu gehören unter anderem Chatdienste wie Whatsapp sowie viele Musik- oder auch Podcast-Apps.

Die Wettbewerbshüter wiesen Google zudem an, nicht nur Enel, sondern auch anderen Entwicklern ähnlicher Apps für die Lade-Infrastruktur von Elektroautos die nötigen Software-Werkzeuge für die Entwicklung von Anwendungen für Android Auto zur Verfügung zu stellen. Die Einhaltung dieser Vorgabe soll von einem speziellen Aufseher überwacht werden. Die Behörde ermittelte bereits seit 2019 nach einer Beschwerde von Enel. Bei dem Verfahren dürfte es sich um das erste Wettbewerbsverfahren gegen Google in der EU handeln, das explizit das System Android Auto in den Fokus nimmt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mackes 14. Mai 2021

Artikel lesen könnte helfen: Es geht um eine Navi-App mit Ladestationen. Google Maps...

lucky_luke81 13. Mai 2021

ich mag meine google produkte, aber es fehlen doch einige, die anscheinend die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /