Gigafactory Berlin: Tesla verlegte in Grünheide offenbar illegal Abwasserrohre

Bei einer Routinekontrolle auf Teslas Fabrikgelände in Brandenburg wurden Abwasserrohre entdeckt, die dort seit Wochen illegal verlegt wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Luftbildaufnahme der Gigafactory Berlin
Luftbildaufnahme der Gigafactory Berlin (Bild: Tesla)

Am 25. März 2021 entdeckten Behördenmitarbeiter auf dem Gelände der Tesla-Fabrik in Grünheide nach Berichten des ZDF-Magazins Frontal21 und der Website Business Insider Baugräben für Abwasserrohre, die nicht genehmigt sind.

Den Berichten zufolge wurden die Abwasserrohre schon seit Längerem auf der Baustelle verlegt, mehrere Wochen davon ohne Baugenehmigung, heißt es beim ZDF. Die Rohre sollen drei bis vier Meter tief im Erdboden liegen, durch diese sollen Industrieabwässer fließen.

Baustopp verhängt und dann vorläufige Genehmigung erteilt

Die Entdeckung hatte bereits Konsequenzen für Tesla. So wurde ein Baustopp vom 26.3. bis 12.4.2021 verhängt, der die Terminpläne des US-Autobauers stören dürfte, zur Jahresmitte die Produktion zu starten. Am 12.4. wurde die vorläufige Genehmigung für die Verlegung erteilt, so Business Insider. Ein Bußgeldverfahren gegen Tesla werde jedoch geprüft, heißt es seitens des zuständigen Brandenburger Umweltministeriums.

Gegenüber Frontal21 teilte Thorsten Deppner, Rechtsanwalt des Umweltverbandes Grüne Liga, mit, dass dieses Vorgehen die Vertrauensbasis zerstöre, die zwischen der Genehmigungsbehörde und Tesla bestehe.

Bereits Ende März 2021 hatte Frontal21 über den möglicherweise kritischen Wasserverbrauch der Gigafactory in Grünheide in Brandenburg berichtet. Daraufhin kritisierte Tesla-Chef Elon Musk den Bericht Turbo, Tempo, Tesla mit den Worten: " Wow, shame on ZDF Info!"

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thinksimple 28. Apr 2021

Er glaubts aber.. Und heut wieder ne Änderung....Aber klar....Die Behörden..

thinksimple 28. Apr 2021

Scheint wohl zu zreffen wa? Kennst dich ja aus.... Heut hat ja Tesla die Hosen runter...

demon driver 28. Apr 2021

Meinst du ernsthaft, da kriegt er mehr, oder dasselbe, und dann noch schneller? Setzt...

demon driver 28. Apr 2021

Nochmal, du meinst, Tesla ist keine Wirtschaft, keine Arbeit, kein Geld, kein Essen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /