Elektroauto: Volkswagen ID.3 soll höherwertige Innenausstattung erhalten

Käufer des ID.3 wunderten sich über die preiswerten Kunststoffe im Inneren des Elektroautos. Nun will Volkswagen nachbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
VW ID.3 von einem Carsharing-Unternehmen
VW ID.3 von einem Carsharing-Unternehmen (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Volkswagen will beim ID.3 künftig eine hochwertigere Innenausstattung verbauen, nachdem sich Kunden über die recht preiswerte Verarbeitung im Innen des Elektroautos beschwert hatten. Auch bei der Lackierung soll der Qualitätsmaßstab noch einmal höher gesetzt werden. Das berichtet das Handelsblatt.

Der ID.3 wird seit September 2020 ausgeliefert und erfreute offenbar nicht alle Kunden. "Das billige Plastik soll verschwinden, was die Kosten pro Fahrzeug deutlich nach oben treiben wird", hieß es dazu aus Konzernkreisen, ohne dass vom Handelsblatt konkrete Personen zitiert wurden. Wann die Neuerungen in die Serie einfließen werden, ist nicht bekannt.

Der Kunststoff ist vor allem am Armaturenbrett und an den Seitenverkleidungen der Türen auffällig schlechter als beispielsweise im neuen Golf. Wer die Motorhaube öffnet, sieht im Inneren, dass hier der Lackqualität eher minderwertig ist. Das muss dem Fahrzeug nicht abträglich sein, doch bei den hohen Preisen, die Volkswagen für das Elektroauto aufruft, könnte dies einige Käufer verärgert haben.

Das Handelsblatt berichtet, Herbert Diess habe in seiner früheren Rolle als Chef der Kernmarke Volkswagen Pkw darauf gedrängt, die Herstellungskosten zu drücken. Er habe die Qualitätsabstriche bei der ersten ID.3-Generation deshalb akzeptiert.

Auch die mangelnde Passgenauigkeit der Karosserieteile wurde in einschlägigen Magazinen und Youtube-Kanälen beklagt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thorgil 03. Mai 2021

billig - niedrig im Preis; nicht teuer; für verhältnismäßig wenig Geld Sehe da jetzt...

Lou ikzdeh 03. Mai 2021

da sieht doch ein blinder mit krückstock auf 3 kilometer entfernung das es das feinste...

Eheran 02. Mai 2021

Woher kommt die Zahl?

Eheran 02. Mai 2021

Die Autos werden fehlerunanfälliger. Guckt man sich die Statistik an, hier vom ADAC oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /