Mittwoch: Railway Empire, Tiger Lake, Prämien für gebrauchte E-Autos
Was am 28. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Railway Empire fährt nach Japan: Am 7. Mai 2021 will Kalypso Media eine Erweiterung namens Japan für das Eisenbahn-Aufbauspiel Railway Empire veröffentlichen. Konkret geht es um das Japan des späten 19. Jahrhunderts - unmittelbar vor der industriellen Revolution. Die Spieler sollen inmitten von Bergen und einem Meer aus Kirschblüten ihre Gleise verlegen können. (ps)
Tiger Lake U Refresh: Intel plant irgendwann 2021 seine Ultrabook-Chips neu aufzulegen, das berichtet Anandtech. Konkret wird es neue Quadcore-Modelle im Bereich von 15 bis 28 Watt geben, eventuell unterstützen diese LPDDR5-Speicher. Zuvor sollen am 11. Mai 2021 die Tiger Lake H45 mit acht Kernen erscheinen. (ms)
HDMI-2.1-Problem bei AV-Receivern behoben: Laut Grobi TV wurden die Geräte von Denon und Marantz mit einem neuen FRL-Hardware-Decoder von Nuvoton ausgestattet. Für ältere Modelle verschickt Sound United kostenlos eine Box, welche die Signale so verändert, das keine fehlerhaften FRL-Muster weitergeleitet werden. Bei der Xbox Series X kann es ansonsten mit 4K120 oder 8K60 zu einem Blackscreen kommen, in 8K betrifft das Problem überdies Nvidias RTX 3000. (ms)
Prämien für gebrauchte E-Autos: Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) können wieder Förderanträge beim Kauf junger Elektroautos eingereicht werden. Das berichtet KFZ-Betrieb, das Magazin des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Wegen eines Systemfehlers der Website war das zeitweise nicht möglich. Inzwischen sei der Fehler behoben, teilte die Bafa dem ZDK mit. (wp)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed