Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

Kinect-Evangelist Gunter Logemann auf der Cebit 2012 (Bild: Christian Klaß/Golem.de) (Christian Klaß/Golem.de)

Kinect für Windows: Hände hoch!

Kinect für Windows ermöglicht Anwendungen, bei denen keine Eingabegeräte mehr angefasst werden müssen. Microsofts deutscher Kinect-Evangelist Gunter Logemann sagt deshalb im Interview mit Golem.de, er hoffe, dass der Sensor bald direkt in viele Geräte integriert wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Genius DX-Eco (Bild: Genius) (Genius)

Akkuersatz: Maus mit Superkondensator

Die optische Maus DX-Eco von Genius arbeitet schnurlos und dennoch ist für ihren Betrieb kein Akku erforderlich. Möglich macht das der Einsatz eines speziellen Kondensators, der zudem noch viel schneller aufgeladen werden kann.
Tastatur G105 (Bild: Logitech) (Logitech)

Modern Warfare 3: Die Lasermaus für Elitesoldaten

Die Auflösung soll sich besonders schnell von Nahkampf- auf Sniperanforderungen umstellen lassen, dazu kommt ein dezent militärischer Hightech-Look: Logitech stellt die offizielle Maus für Call of Duty: Modern Warfare 3 vor. Auch eine Tastatur für Schreibtischkämpfer wird erhältlich sein.
Touchscreen-Braille-Tastatur findet die Finger des Anwenders. (Bild: Universität Stanford) (Universität Stanford)

Forschung: Touchscreen-Tastaturen für Blinde

An der US-Uni Stanford wurde eine Blindentastatur für Touchscreens entwickelt. Damit können mit acht Fingern ohne haptisches Feedback Texte in Braille-Schrift eingetippt werden. Damit das funktioniert, passt sich die Bildschirmtastatur an den blinden Benutzer automatisch an.
Die Maus mit Durchblutungssensor als Prototyp (Bild: diginfo.tv) (diginfo.tv)

Sensor: Computermaus schützt vor Bürostress

Eine an der Tokioter Metropolitan Universität von einer Forschergruppe entwickelte Computermaus erkennt, wie stark ihr Nutzer gestresst ist und warnt vor Überlastungen. So kann der Anwender rechtzeitig Abhilfe schaffen und seinen Stresslevel reduzieren.
Eingabe von Texten mit Icons und Ergänzungen (Bild: Siine) (Siine)

Android: Icons statt Buchstaben als Tastatur

Statt einer Bildschirmtastatur verwendet Siine vornehmlich Icons, gepaart mit einigen wenigen kontextsensitiven Textformulierungen und Grafiken zur Auswahl von Uhrzeiten und Datumsangaben. So sollen SMS, Chatnachrichten und E-Mails schneller und diskreter als mit Softwaretastaturen mit QWERTZ-Layout getippt werden können.