Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

Wisee erkennt Gesten per Funk. (Bild: Uni Washington) (Uni Washington)

Wisee: Gestenerkennung per WLAN

Der Anwender hebt seinen Arm und der Rechner erkennt das als Geste - doch weder eine Kamera noch ein Infrarotsensor befinden sich im Raum. Stattdessen wird seine Bewegung durch eine Auswertung des WLAN-Signals erkannt. Möglich macht das ein Effekt, der auch beim Radar genutzt wird.
Grafik Araig (Bild: Araig) (Araig)

Araig: Der Rüttel-mich-schüttel-mich-Anzug

Update Zwei Spielefans wollen mit ihrem neuartigen Force-Feedback-Anzug Araig Spielerfahrungen unmittelbarer machen. Dabei sollen Muskeln am Oberkörper auch direkt elektrisch stimuliert werden, was nicht nur die Simulation von Einschlägen und Erschütterungen ermöglicht.
Wired Keyboard for iPad (Bild: Logitech) (Logitech)

Logitech: iPad-Tastatur mit Kabel

Tastaturen werden an das iPad normalerweise schnurlos per Bluetooth angebunden. Doch Logitech hat nun ein Modell vorgestellt, das per Lightning-Kabel oder 30-Pin-Adapter mit dem Tablet verbunden wird. Es ist besonders für die Anforderungen von Schulen konstruiert worden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Stinky (Bild: Stelulu Technologies) (Stelulu Technologies)

Gaming-Controller: Stinky braucht Geld

Wem zehn Finger nicht genug sind, der soll mit dem Gaming-Controller Stinky auch seine Füße zur Eingabe in Action- und Strategiespielen verwenden können. Das Gerät ist fertig entwickelt, für die Produktion braucht der Hersteller Unterstützung.
Entwickelt Apple einen Stift mit WLAN, Mobilfunk und GPS? (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Patent: Apple-Stift mit GPS und WLAN

Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das einen Stift beschreibt, der mit WLAN und GPS ausgestattet ist. Über ihn sollen sich SMS, E-Mail und Sprachnachrichten empfangen und senden lassen. Er steht im Kontrast zu Smartwatches und Computerbrillen.
Cullinator (Bild: Ed Pingol) (Ed Pingol)

Cullinator: Bildbearbeitung mit dem Gamepad

Mit einem Gamepad sollen sich Fotos in Lightroom besonders schnell und bequem vom Sofa aus sortieren und bearbeiten lassen. Das Hard- und Softwarepaket Cullinator steuert die Regler der Adobe-Software und blättert durch den Katalog.
Der Lernstift soll darauf hinweisen, wenn ein Wort falsch oder unsauber geschrieben wird. (Bild: Lernstift) (Lernstift)

Lernstift: Schreiben lernen mit dem vibrierenden Stift

Ein Stift, der bei Schreibfehlern ein haptisches Feedback gibt: Das ist das Ziel des österreichischen Projektes "Lernstift". Genug Geld für eine Produktpräsentation wurde mittlerweile gesammelt, jetzt wollen die Macher über eine Crowdfunding-Plattform Kapital für einen ersten Prototyp aufbringen.
Roccats Gaming-Tastatur Isku (Bild: Roccat) (Roccat)

Roccat: Gaming-Hardware läuft unter Linux

Die meisten Gaming-Mäuse und -Tastaturen des Hamburger Zubehörspezialisten Roccat laufen inzwischen auch unter Linux. Wie das Unternehmen jetzt berichtet, werden die Treiber von der Community mit Unterstützung des Herstellers programmiert.