Mit Lightning McQueen über den iPad-Bildschirm sausen und Abenteuer erleben. Disney Mobile nutzt für sein neues Cars-2-Spiel kleine Spielzeugautos als Eingabegeräte.
Belkin bietet iPad-2-Besitzern nun eine Schutzhülle mit integrierter, hochwertiger Tastatur. Das Keyboard Folio tritt dabei in Konkurrenz zu Logitechs Keyboard Case (ehemals Zaggmate).
Apple ist in den USA ein Patent für eine Gestenerkennung mittels Kamera anerkannt worden. Das Prinzip ähnelt Microsofts Kinect, das Kamerasystem wird jedoch unter den Händen platziert.
Logitech bringt mit dem Wireless Touchpad eine Magic-Trackpad-Alternative für Windows auf den Markt. Damit sollen sich Microsoft-Betriebssysteme ebenfalls mit Ein- oder Mehrfingergesten bedienen lassen.
Discovery Bay Games macht das iPad mit "Atari Arcade - Duo Powered" zur Konsole für Atari-Spielhallenklassiker. Dazu bietet es stilecht einen Joystick und vier Knöpfe.
Das Smartcover des iPad steht im Mittelpunkt eines neuen Tastaturkonzepts für das iPhone. Dabei wird eine echte Tastatur auf den Bildschirm des Mobiltelefons gelegt.
Die Touchscreen-kompatiblen Handschuhe des US-Unternehmens Agloves gibt es jetzt auch in Europa. Dank der eingewebten Silberfäden können kapazitive Touchscreens damit auch ohne direkten Hautkontakt bedient werden.
Mobee hat eine Lösung entwickelt, mit der Apples Magic Trackpad in einen Ziffernblock verwandelt werden kann. Möglich machen das eine bedruckte Folie und etwas Software.
Der Inkling ist Wacoms neues Zeichengerät, mit dem Anwender ihre Strichzeichungen in den Rechner einlesen können. Teures Spezialpapier oder gar ein Zeichentablett sind nicht erforderlich. Dennoch kann der Kugelschreiber Hunderte von Druckstufen erkennen.
Der Zubehöranbieter Razer bietet die Blackwidow-Tastaturen nun in einer "Stealth Edition". Tastaturanschläge sollen darauf deutlich leiser ausgelöst werden, als es noch bei den Vorgängern der Fall war.
Der Apen A3 sieht aus wie ein gewöhnlicher Stift, mit dem auf Papier geschrieben wird. Zusätzlich überträgt er das Geschriebene auf ein Android- oder Blackberry-Gerät ab Version 4.6. Dazu wird Bluetooth eingesetzt.
"Erreichen Sie absolute Präzision mit Ihrem Daumen. Und Sie fahren noch mehr Siege ein": So beschreibt Logitech einen neuartigen Aufsatz für iPad und iPad 2. Der Joystick soll die Bewegungen des Spielers auf dem Touchpad stabilisieren. Außerdem hat Logitech eine neue Tastatur für die Tablets von Apple vorgestellt.
Eine auf Spiele spezialisierte Maus für Preisbewusste soll die Gaming Mouse G300 von Logitech sein. Sie bietet neben solider Basistechnologie auch fortgeschrittene Features wie direkt im Eingabegerät gespeicherte Profile und leuchtende Seitenleisten.
LG verbindet bei der LSM-100 eine normale Computermaus mit 1.200 dpi mit einem Handscanner. Dessen Auflösung ist mit 300 dpi wesentlich geringer. Er scannt kleinere Schriftstücke, Visitenkarten oder Zeitungsausschnitte.
Gamescom Ein Druck auf eine spezielle Maustaste, und schon ist die Zweitbelegung der Keyboardtasten aktiviert - und umgekehrt. Zusätzlich bietet das Isku von Roccat eine besonders einfache Makrofunktion und schicke Beleuchtung.
In den USA hat Apple ein Patent für die Integration von Antennen gewonnen. Sie sollen in die Tastaturen von Macbooks und iMacs unterhalb der Tasten eingebaut werden. Bislang verbaut Apple keine Mobilfunkmodems in seinen Notebooks und Desktoprechnern.
Logitech hat seine Solartastatur K750 nun auch mit einem Layout für Mac-Computer vorgestellt. Der Akku des Geräts wird über Solarzellen aufgeladen. Voll aufgeladen soll er auch bei Dunkelheit bis zu 3 Monate den Betrieb sicherstellen.
Logitech bringt mit dem Wireless Keyboard K400 eine Tastatur fürs Wohnzimmer auf den Markt: Mit ihr sollen sich Rechner und Notebooks, die am Fernseher angeschlossen sind, vom Sofa aus steuern lassen.
Ab der kommenden Woche soll Microsofts Touch Mouse hierzulande erhältlich sein. Microsoft hat die für Windows 7 entwickelte Multitouch-Maus Anfang des Jahres auf der CES angekündigt.
Der Wohnzimmerrechner, das Tablet oder die PS3 sollen mit einer kleinen Bluetooth-Tastatur mit Touchpad komfortabel bedient werden können. Durch ihre Reichweite von 10 Metern können die Geräte vom Sofa aus bedient werden.
Mithilfe der App "Sixaxis Controller" lassen sich Games auf Android-Smartphones und -Tablets besonders komfortabel steuern: mit Eingabegeräten der Playstation. Allerdings müssen dafür einige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Apples iPad kann über eine Bluetooth-Tastatur fast wie ein kleines Netbook benutzt werden. Mit dem Keyboard Folio hat Belkin eine Lösung vorgestellt, die Tastatur und iPad 2 in einer Hülle integriert.
Eine Computermaus, die zusätzlich mit einer elektronischen Waage ausgerüstet ist, hat der Zubehörspezialist Brando vorgestellt. Die Waagschale befindet sich unter dem Mausrücken.
Für Menschen, die keine normale Tastatur bedienen können, hat Zunkworks eine Tastatur entwickelt, die per Bluetooth arbeitet und über zwei Taster verfügt. Damit wird Morsecode an den Rechner übermittelt, der dort wieder in Buchstaben, Zahlen und Kommandos umgesetzt wird.
Mit dem elektronischen Stift Livescribe können Anwender ab sofort auch handschriftliche Notizen in Microsoft Onenote und im Website-Generator Google Sites veröffentlichen.
Es ist laut Hersteller das meistverkaufte Stereo-Headset für die Xbox 360, jetzt stellt Vidis den Nachfolger vor: Das Turtle Beach Ear Force X12 verfügt unter anderem über größere Lautsprecher und Hörmuscheln und, passend zur inzwischen schwarzen Konsole, über ein neues Design.
Zu wenig Platz auf dem Schreibtisch? Canon will helfen: Die neue Maus des Unternehmens braucht kein Kabel und ersetzt sowohl Taschenrechner als auch den Ziffernblock einer Tastatur.
Weniger Tippfehler sind das Ziel, das IBM mit seiner Touchscreen-Tastatur verfolgt. Sie kann ihr Layout an die Hände des Nutzers anpassen, indem sie die Tastenposition und deren Größe neu anordnet.
Egal ob Falcon 4 oder X-Plane: Wer gerne am PC abhebt, kann seine Flugzeuge künftig mit Steuergeräten von Saitek lenken, die angeblich eine maßstabsgetreue Nachbildung von denen einer echten Cessna sind.
Microsoft nimmt bei der Maus Explorer Touch Abschied vom Mausrad und setzt auf eine berührungsempfindliche Fläche, die der Anwender stattdessen streichen soll.
Laut Artificial Muscle ist die Zeit reif für Smartphones und Spielehandhelds mit taktilem Feedback. Mit Vivitouch sollen Touchscreens auch zurückstupsen und durch Widerstand und Bewegung zusätzliche Informationen liefern können.
Die alternative Tastatur-Eingabemöglichkeit Swype gibt es nun auch für das iPhone. Dabei wird nicht mehr einzeln auf die Tasten gedrückt, sondern der Finger beim Schreiben über die Tastatur gezogen. So soll die Eingabe schneller werden.
Verdammt, das Dimensionstor sitzt nicht richtig! Jetzt könnte der Spieler in Portal 2 entweder ein neues an die Wand schießen - oder mit der Razer Hydra das bereits existierende mit ein paar Armbewegungen korrekt ausrichten. Golem.de hat die Bewegungssteuerung für PC ausprobiert.
Der japanische Elektronikhersteller Pioneer hat eine Autoradio-Navigationssystem-Kombination für Elektroautos entwickelt, die auf die Reichweitenbeschränkungen der Fahrzeuge Rücksicht nimmt und Wege plant, mit denen das gewünschte Ziel möglichst stromsparend erreicht wird.
Trekstor hat mit dem I.Gear Slider eine Tastatur für Apples iPhone 4 entwickelt. Sie liegt unterhalb des Geräts und wird bei Bedarf herausgeschoben und abgeknickt. So sieht das iPhone wie ein kleines Netbook aus.
Die kalifornische Firma Livescribe hat das Entwicklerprogramm für den elektronischen Stift Livescribe überraschend eingestellt. Der Stift kann handschriftliche Notizen und Sprachaufzeichnungen in digitale Dateien umwandeln.
Das russische Designstudio Art Lebedev hat einige Details zur neuen Tastatur Optimus Six veröffentlicht. Die sechs Tasten sind mit kleinen Bildschirmen bestückt und können beliebig belegt werden.
Besonders ausdauernd soll der Klickmechanismus einer Maus sein, die US-Hersteller Steel Series gemeinsam mit Blizzard für Diablo 3 entwickelt hat: Rund dreimal so viele Eingaben wie andere Mäuse soll das Eingabegerät verkraften.
Das Softstep Keyworx ist eine Computersteuerung der ungewöhnlichen Art. Das Gerät ist eine Multitouch-Steuerung, die mit den Füßen kontrolliert wird. Sie ergänzt Maus und Tastatur.
Mit dem Comfort Curve Keyboard 3000 stellt Microsoft eine ergonomisch geformte Tastatur vor, die aufgrund ihres niedrigen Preises neben Privatanwendern auch preisbewusste Firmen ansprechen soll.
Jan Barth und Roman Grasy haben mit der Databot Mouse einen Mausprototyp entwickelt, der dem Anwender durch Bewegungen die Größe von Dateien und Ordnern vermitteln kann. Möglich macht das ein Servomotor, der einen Mausball bremsen und den Gehäusedeckel anheben kann.
Eine Tastatur mit farbigem Multitouchscreen, dazu Maus mitsamt Mauspad und ein Headset: Zubehörproduzent Razer hat gemeinsam mit Bioware und Lucas Arts ein Zubehörset für das Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic entwickelt. Mit der Tastatur kann man angeblich sogar in Aurebesh schreiben.
Die Spielermaus der Rat-Serie von Mad Catz lässt sich nun auch unter Mac OS X verwenden. Entsprechende Treiber und eine Programmiersoftware hat der Hersteller nun veröffentlicht.
Logitechs G400 ist eine neue Maus für Spieler. Gegenüber dem Vorgänger hat Logitech den Sensor verbessert, die Signalrate erhöht und das Kabel leichter gemacht.
Microsoft hat ein neues Paket aus drahtloser Maus und Tastatur angekündigt. Der Wireless Desktop 2000 wird im Juni 2011 erscheinen und soll für eine verschlüsselte Datenübertragung sorgen.
Mit der kleinen Funktastatur Dune HD Qwerty sollen sich nicht nur die Dune-HD-Player gut steuern lassen. Auch zur Playstation 3, der Xbox 360 und zu Linux-, Windows- und Mac-OS-X-Rechnern ist sie kompatibel.
Logitech steigt in den Zubehörmarkt für Tablets ein und hat für das iPad gleich zwei Tastaturen vorgestellt. Während das Logitech Keyboard Case for iPad 2 bereits bekannt ist und von Zagg entwickelt wurde, ist das Logitech Tablet Keyboard ein Modell mit Tastaturschutzhülle.
Apple hat in den USA Patentschutz für eine Tastatur beantragt, bei der ein fühlbarer Luftzug hilft, die Tasten besser zu erfühlen, noch bevor der eigentliche Tastendruck ausgeführt wurde. Das soll vor allem bei sehr kompakten Tastaturen ein sicheres Tippgefühl erzeugen.