Patent
Funkantennen unter den Tasten von Macbooks und iMacs
In den USA hat Apple ein Patent für die Integration von Antennen gewonnen. Sie sollen in die Tastaturen von Macbooks und iMacs unterhalb der Tasten eingebaut werden. Bislang verbaut Apple keine Mobilfunkmodems in seinen Notebooks und Desktoprechnern.

Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent zur Integration von Antennen unter einigen ausgewählten Tasten zugesprochen. Sie sind nicht nur für WLAN und Bluetooth, sondern auch für GPS und UMTS gedacht, heißt es in der Patentschrift.
Die Unterbringung der Antennen unter den Tasten ist durchaus sinnvoll. Die Metallgehäuse der Notebooks und Desktoprechner, in denen die Antennen üblicherweise untergebracht werden, sorgen für eine gute Abschirmung, und das ist in diesem Fall nicht gewünscht. Apple hat bereits das Apfellogo als möglichen Ort für Antennen auserkoren und in einem Patentantrag beschrieben.
Die Unterseiten der Tasten sind ein weiterer Bereich der Rechner, der nur durch etwas Kunststoff von der Außenwelt geschützt ist. Auch hier wäre es ideal, Antennen unterzubringen. Auch die Nahbereichsfunktechnik (Near field communications, NFC) wäre hier gut aufgehoben. Damit ist der Datenaustausch zwischen Mobilgeräten wie Handys und MP3-Playern und Notebooks ohne Kabel möglich. Stattdessen müssten beide Geräte nur nebeneinander- beziehungsweise aufeinandergelegt werden, um den Datentransfer in hoher Geschwindigkeit zu ermöglichen. Die Tastatur ist als weitgehend waagerechte Oberfläche dafür gut geeignet.
Die Antennenstrukturen sollen nach der Patentschrift vor allem unter den Tasten liegen, die der Anwender selten benutzt. Dazu würden sich der Beschreibung nach die Tasten "Fn", "A", "Tab" "Alt" und "Ctrl" eignen. Alternativ könnten auch gleich redundante Antennen verwendet werden, zwischen den umgeschaltet wird, wenn ihre Tasten zu oft gedrückt werden, damit es nicht zu Empfangsstörungen kommt.
Das US-Patent- und Markenamt hat das gewährte Patent von Apple unter der Nummer 7,999,748 veröffentlicht. Es wurde schon im April 2008 eingereicht. Ob diese Idee jemals in konkrete Produkte mündet, ist wie immer ungewiss. Eine Vielzahl beantragter und erteilter Patente wurde nie in Produkte oder Programme umgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du hast eine seltsame rechtsauffassung, das recht soll im idealfall nur den klaren...
wie praktisch
Finde ich auch. Nee - unter die "Knickpfeiltaste" darf man ja :) ... oder unter den Anykey
Okay bei FN und Ctrl würde ich noch zustimmen aber Alt und Tab wird sehr häufig hier...