Bluetooth
Zeichenstift für Android und Blackberry
Der Apen A3 sieht aus wie ein gewöhnlicher Stift, mit dem auf Papier geschrieben wird. Zusätzlich überträgt er das Geschriebene auf ein Android- oder Blackberry-Gerät ab Version 4.6. Dazu wird Bluetooth eingesetzt.

Handschriftliche Notizen, Zeichnungen und Anmerkungen sollen mit dem Apen A3 von E Fun auf mobile Geräte mit Android- oder Blackberry-Betriebssystem übertragen werden können. Der Anwender schreibt auf gewöhnlichem Papier. Allerdings werden die Buchstaben nicht erkannt, sondern nur als Grafik dargestellt.
Die Stiftbewegungen werden von einem Empfänger erkannt, der am Papierrand befestigt wird. Das Papier darf maximal A4-Größe erreichen, da sonst die Empfangsreichweite nicht mehr für eine genaue Erfassung der Bewegungen ausreicht.
Der Empfänger baut die Bluetooth-Verbindung auf und kann nach Herstellerangaben rund 100 Seiten speichern. Der Akku soll ungefähr 3 bis 4 Stunden halten, wenn Bluetooth aktiviert ist und 10 Stunden, wenn das Gerät nur in seinen internen Speicher schreibt.
Auch mit Windows (ab XP) und Mac OS X soll der Apen A3 kompatibel sein. Er kostet rund 130 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sinnvoll wäre es dann, wenn man direkt auf einen Bildschirm zeichnen könnte, so dass der...
Kannst du doch später immer noch am PC mit einer entsprechenden Software machen, die dann...
achso - xD auf das bin ich gar nicht gekommen. Naja, mich wundert eher, dass die "amis...
...funktionieren ab der unteren hälfte des blatts nur noch ungenau. da wollte mal jemand...