Thrustmaster

Ferrari-Lenkrad für Sofa-Scuderia

Für knapp 600 Euro erhalten Computerspieler ein quasi echtes Ferrari-Lenkrad, mit dem sie auf PC und Playstation 3 ihre Boliden über Formel-1-Pisten steuern können. Auch ein Pedalset gehört zu dem Paket von Thrustmaster.

Artikel veröffentlicht am ,
Ferrari F1 Wheel Integral T500
Ferrari F1 Wheel Integral T500 (Bild: Thrustmaster)

Zubehörspezialist Thrustmaster veröffentlicht mit dem Ferrari F1 Wheel Integral T500 ein Paket bestehend aus einem Rennlenker - einer offiziell lizenzierten Replik vom Lenkrad eines Ferrari 150 Italia - und einem Pedalset. Laut Hersteller steckt in der Basis ein Motor, der sich an Industrienormen orientiert und mit 150 mNm Drehmoment arbeitet, um imposante Force-Feedback-Effekte abzuliefern. Ein interner Doppelriemen sorgt angeblich trotzdem für Laufruhe und Flexibilität. Ein System namens HEART (Hall Effect AccuRate Technology) sorgt für extreme Präzision mit einer konstanten, langanhaltenden 16-Bit-Auflösung und 65.536 Werten über den gesamten Lenkbereich.

  • Ferrari F1 Wheel Integral T500
  • Ferrari F1 Wheel Integral T500
Ferrari F1 Wheel Integral T500

Der Lenker verfügt über zwei Dreh-Impulsgeber-Knöpfe, die die Anwender in die Lage versetzen, die Autoeinstellungen direkt während des Rennens anzupassen, acht doppelrastige (8 N Druck) Druckbuttons, drei Metallschalter mit drei Positionen und automatischer Zentrierung (4.5 N Druck) sowie zwei 8-Wege-D-Pads. Die Push-and-Pull-F1-Schalthebel des Gerätes, die die sequenzielle Gangschaltung kontrollieren, sind aus gebürstetem Metall gefertigt und am Lenker angebracht. Das Quick-Release-System ermöglicht Anwendern den schnellen Wechsel des Rennlenkers. Mit diesem Equipment sind zwei Spielmodi verfügbar: der Normalmodus für PC und Playstation 3 mit jeweils 17 programmierbaren Features und der Modus für Fortgeschrittene auf PC mit 29 programmierbaren Features.

Das bereits erhältliche Ferrari F1 Wheel Integral T500 Pedalset bietet zwei Positionen: eine Hängeposition und eine bodenmontierte Position. Es besteht vollständig aus Metall, was optimale Stabilität und Widerstand gewährleisten soll. Alle drei Pedale sind justierbar, während das Bremspedal einen verstärkten und anpassbaren Gesamthub bietet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iBarf 11. Okt 2011

elitezocker, der nur an seinem lustknüppel schalten/spielen kann, oder was? griffring...

Flying Circus 11. Okt 2011

Es gibt Leute, die > 300 Euro für eine Grafikkarte ausgeben. Wenn jemand gerne Rennen am...

iBarf 11. Okt 2011

ich seh dubfx schon auf der nächsten gamescon xD

glasen77 11. Okt 2011

Golem hat vergessen zu erwähnen, dass man das "alte" T500(RS) problemlos auf das Ferrari...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /